Sebastian R. schrieb:
um selbstgemachte Soundbänke im PC abzuspeichern:
brauche ich dazu immer eine DAW / Sequenzer-Umgebung,
oder hält Access ein kleines Programm für PC bereit, in welchem
ich Soundbänke dauerhaft ablegen und organisieren kann, ähnlich
wie bei Clavia es möglich ist?
Selbst wenn es kein Programm vom Hersteller dafür geben sollte, ginge das (unter Windows) immer noch mit Midiox (kostenlos):
http://www.midiox.com/
So war das bei mir: Das Library-Programm für meine Bass Station 2 vom Hersteller lief nicht, aber mit Midiox war das kein Problem, verbrauchte sogar
erheblich weniger Platz auf der Festplatte.
Sollte mit allem gehen, was Midi sendet und empfängt. Kannst es ja mal mit Deinem bisherigen Virus testen.
------------------
Hier
https://www.thomann.de/de/access_virus_ti2_desktop.htm
in den Bewertungen schreibt jemand übrigens:
Die Software (es wird keine mitgeliefert) muss man runterladen. Naja. Man hat ja Internet.
Hier (2009)
https://www.amazona.de/test-access-virus-ti2-desktop/
Seit kurzem steht auf der Access Homepage die erste offizielle OS 3 Version zum Download bereit, nach dem es wie gehabt schon mehrer Public Beta Versionen gab.
Der Download betraf also sogar auch das OS.
Ich würde beim Verkäufer nochmal nachfragen, was ohne Download geht und was nicht.
Bei meinem Venom hab' ich mal ein OS-Update mit einer vom Hersteller heruntergeladenen Datei gemacht. Während der Übertragung geschah etwas Unvorhergesehenes, und ich dachte, der Synth wäre hin. Bei 198,- EUR (Venom) mag das ja noch angehen, aber bei 1.698,- EUR wäre das natürlich extrem bitter. Ich hatte Glück, und es hat doch noch geklappt, aber es war schon heikel ...