martyn
.
moin!
ich habe gestern von einer freundin ein acer travelmate 291lci notebook bekommen. es funktioniert soweit einwandfrei, aber die hintergrundbeleuchtung ist defekt - denn das notebook ist vor längerer zeit leider mit wasser in kontakt gekommen. man sieht ganz schwach die anzeige auf dem lcd, aber eben nicht hell und somit eigentlich unlesbar. an einen externen monitor angeschlossen wird aber alles einwandfrei dargestellt.
nun habe ich das display aufgemacht und festgestellt, dass die sog. "backlight inverter-platine" mit der bezeichnung DAC-07B032 (oder alternativ 19.T35V5.001) komplett im... allerwertesten, also der korrosion erlegen ist. ansonsten sieht für mich als laien alles in ordnung aus. ich habe die platine ausgebaut, das ging relativ einfach. so sieht das teil übrigens aus: http://www.notebooksolutions.ca/zc/inde ... cts_id=360
nun meine frage: sollte ich es "wagen", einfach einen neue inverter-platine zu kaufen und einzubauen, oder ist das möglicherweise vergebene liebesmüh' - z.b. weil evtl. andere komponenten ebenfalls schaden genommen haben könnten? (soweit ich weiß, ist ein inverter für hohe spannung zuständig, ohauerhauerha...) eine platine gibt es für um die 50 euro, eine professionelle reparatur würde laut auskunft der besitzerin 350,- euro kosten... also quasi fast 1,5 gebrauchte jx3p unterschied
any suggestions?
viele grüße - martyn
ich habe gestern von einer freundin ein acer travelmate 291lci notebook bekommen. es funktioniert soweit einwandfrei, aber die hintergrundbeleuchtung ist defekt - denn das notebook ist vor längerer zeit leider mit wasser in kontakt gekommen. man sieht ganz schwach die anzeige auf dem lcd, aber eben nicht hell und somit eigentlich unlesbar. an einen externen monitor angeschlossen wird aber alles einwandfrei dargestellt.
nun habe ich das display aufgemacht und festgestellt, dass die sog. "backlight inverter-platine" mit der bezeichnung DAC-07B032 (oder alternativ 19.T35V5.001) komplett im... allerwertesten, also der korrosion erlegen ist. ansonsten sieht für mich als laien alles in ordnung aus. ich habe die platine ausgebaut, das ging relativ einfach. so sieht das teil übrigens aus: http://www.notebooksolutions.ca/zc/inde ... cts_id=360
nun meine frage: sollte ich es "wagen", einfach einen neue inverter-platine zu kaufen und einzubauen, oder ist das möglicherweise vergebene liebesmüh' - z.b. weil evtl. andere komponenten ebenfalls schaden genommen haben könnten? (soweit ich weiß, ist ein inverter für hohe spannung zuständig, ohauerhauerha...) eine platine gibt es für um die 50 euro, eine professionelle reparatur würde laut auskunft der besitzerin 350,- euro kosten... also quasi fast 1,5 gebrauchte jx3p unterschied

any suggestions?
viele grüße - martyn