e6o5
||
Ich werde an der Uni eine "Einfuehrung in den Digitalen Audioschnitt mit Adobe Audition" halten.
Meine Idee fuer den Ablauf der 4-Stuendigen Veranstaltung (2 Sitzungen) ist der folgende:
1. Veranstaltung
- Einfuehrung (Zeit-diskret, Werte-diskret, ggf. Nyquist-Theorem, WAV vs. MP3)
- Oberflaeche von Audition
- Wellenformeditor: Schneiden, Normalisieren, Effekte, ggf. Dynamikaenderung
2. Veranstaltung
- CDs rippen
- Von Kassette/MD analog aufnehmen
- Mehrspureditor: Fade-In/Out etc.
- AudioCD erstellen
Was haltet ihr von dem Aufbau? Ist das zu viel/zu wenig? Fehlt etwas? Oder wuerdet ihr es ganz anders machen?
Meine Idee fuer den Ablauf der 4-Stuendigen Veranstaltung (2 Sitzungen) ist der folgende:
1. Veranstaltung
- Einfuehrung (Zeit-diskret, Werte-diskret, ggf. Nyquist-Theorem, WAV vs. MP3)
- Oberflaeche von Audition
- Wellenformeditor: Schneiden, Normalisieren, Effekte, ggf. Dynamikaenderung
2. Veranstaltung
- CDs rippen
- Von Kassette/MD analog aufnehmen
- Mehrspureditor: Fade-In/Out etc.
- AudioCD erstellen
Was haltet ihr von dem Aufbau? Ist das zu viel/zu wenig? Fehlt etwas? Oder wuerdet ihr es ganz anders machen?