ADS Rumpelkiste - was ist das?

Die Platinen sehen -- bis auf die aus Lochrasterplatten -- den Platinen aus meinem Friendchip sehr ähnlich.

Auf einer Platine steht GJ 1982. Gert Jalass?

Nicht, daß das alles aus seinem Fundus ist...

Stephen
Hab mir grade mal die Bilder von den Moon Modular Synths angesehen, glaube das passt. Da lagen in diversen Kisten einige Frontplatten, ich meine mich zu erinnern, dass da das Moon Modular Logo drauf war.
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das aufgelöst wird. Auf der Superbooth hat Gerhard Mayrhofer in kleinerer Runde erzählt, dass er Moonmodular weitermacht. Ich schreib ihn mal an.
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das aufgelöst wird. Auf der Superbooth hat Gerhard Mayrhofer in kleinerer Runde erzählt, dass er Moonmodular weitermacht. Ich schreib ihn mal an.
Vielleicht war das ja aus dem privaten Hausstand von Jalass, das sah jetzt nicht so aus, als wäre ein gesamter Hersteller aufgelöst worden, eher wie die kleine private Werkstatt
 
Vielleicht war das ja aus dem privaten Hausstand von Jalass, das sah jetzt nicht so aus, als wäre ein gesamter Hersteller aufgelöst worden, eher wie die kleine private Werkstatt
Naja, Moonmodular war defacto eine One-Man-Show. Da ist "Hersteller"="Private Werkstatt"
 
Naja, Moonmodular war defacto eine One-Man-Show. Da ist "Hersteller"="Private Werkstatt"

Nicht ganz.

Gert hatte Werkstatt- und Geschäftsräume an der Thorwaldsenstraße. Da habe ich ihn auch mal besucht.

Privat wohnte er in der Cranachstraße und schirmte das auch ziemlich ab -- ich wollte mir da gerne mal seinen IIIp sowie den 10 und den 12 anschauen, aber das wollte er nicht.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das aufgelöst wird. Auf der Superbooth hat Gerhard Mayrhofer in kleinerer Runde erzählt, dass er Moonmodular weitermacht. Ich schreib ihn mal an.

Den Gedanken hatte ich auch, aber da mich der Herr Mayerhofer nicht kennt, wäre das womöglich vergeudete Zeit gewesen.

Stephen
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das aufgelöst wird. Auf der Superbooth hat Gerhard Mayrhofer in kleinerer Runde erzählt, dass er Moonmodular weitermacht. Ich schreib ihn mal an.
Das bedeutet doch nicht, dass Entwürfe und frühe Geräte nicht verkauft werden, eher wird er sich um bestehende Module kümmern und sie reparieren. Dazu wird man sicher keinen alten Drum-Synth nachbauen - könnte es aber. Der Nachlass wird sicher nicht noch aufwendiger angeboten für "alle", nur weil es eine Übergabe gab.
 
Wo ist denn der Unterschied zwischen A/D und der Keyboardversion? Trink ich nicht genug?

display und grundsätzliche bedienung dürften gleich sein. die AD hat allerdings coolere tasten (weich gefedert)

gemeinsam haben sie außerdem, dass sie nicht so schöne drehregler haben wie das ding um was es hier geht. graphisch finde ich diese 80iger jahre analoggeräte ja meistens klasse.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben