
motone
||||||||||
Hallo,
da die MPC500 (und die guten alten 2000er) leider nur ein Tiefpassfilter bieten, habe ich mal folgendes probiert:
- ein Sample, z.B. ein Loop, phaseninvertieren (also Amplitude mal -1)
- Original und Invertierung in die MPC laden
- Eine Sequenz erstellen, beide Samples parallel triggern
- auf eins der Samples ein Tiefpassfilter legen und mit dem Slider modulieren.
Voila, ein Hochpass.
Leider funktioniert das mit meiner MPC500 nicht ganz so gut, da das kleine Teil etwas im Timing zu schwanken scheint... Soll heissen: ab und zu (ca. alle 3 - 4 Takte) starten beide Samples leicht versetzt und erzeugt einen dafür typischen statischen Flanger-Effekt.
Ich würde jetzt gern mal wissen, ob die anderen MPC-Modelle die gleichen Triggerschwankungen haben, oder ob nur die 500er davon betroffen ist... Nun denn, Freiwillige vor! Im Voraus schon mal vielen Dank!

da die MPC500 (und die guten alten 2000er) leider nur ein Tiefpassfilter bieten, habe ich mal folgendes probiert:
- ein Sample, z.B. ein Loop, phaseninvertieren (also Amplitude mal -1)
- Original und Invertierung in die MPC laden
- Eine Sequenz erstellen, beide Samples parallel triggern
- auf eins der Samples ein Tiefpassfilter legen und mit dem Slider modulieren.
Voila, ein Hochpass.
Leider funktioniert das mit meiner MPC500 nicht ganz so gut, da das kleine Teil etwas im Timing zu schwanken scheint... Soll heissen: ab und zu (ca. alle 3 - 4 Takte) starten beide Samples leicht versetzt und erzeugt einen dafür typischen statischen Flanger-Effekt.
Ich würde jetzt gern mal wissen, ob die anderen MPC-Modelle die gleichen Triggerschwankungen haben, oder ob nur die 500er davon betroffen ist... Nun denn, Freiwillige vor! Im Voraus schon mal vielen Dank!
