Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
![]()
Akai MPC Live III Music Production Workstation
Akai MPC Live III Music Production Workstation.www.zzounds.com
Bei Leaks immer screenshot posten.![]()
Akai MPC Live III Music Production Workstation
Akai MPC Live III Music Production Workstation.www.zzounds.com
Weil das wieder extra Geräte braucht, um diese zu nutzen.Warum hat sich eigentlichbei solchen Geräten mit "all on board" Anspruch niemal der Adat standart für einzelouts durchgesetzt?
ADAT ist digital, optisch über TOSLink.Analoge?
klar bräuchte das ein Extra gerät, würde zb um die 300 bei Arturia für 8 analoge outs kosten.Weil das wieder extra Geräte braucht, um diese zu nutzen.
ADAT ist digital, optisch über TOSLink.
countdowns gehen immer.
ausgenommen "The Final..."countdowns gehen immer.
Man kann so ziehmlich alles per Midi ansteuern. Aber! Man muss das für jedes Projekt programmieren und zuweisen. Oder man erstellt sich ein entsprechendes Preset-Projekt, dass man dann immer wieder für neue Projekte verwendet.Kann man alles/mehreres über Midi-Controller steuern?
Ja. Es gibt Motion Recording, da werden alle Bewegungen der Encoder aufgenommen und es gibt wie in der DAW Automation-Spuren, in die man einzeichnen kann.Kann man Automationen aufzeichen?
bei Live 1 bzw 2?Midi-Clip-Launching
Ableton hat das Beim Push 3 so gelöst, da gibt es ADAT i/o.Warum hat sich eigentlichbei solchen Geräten mit "all on board" Anspruch niemal der Adat standart für einzelouts durchgesetzt?
dazu kannst du dir eigentlich die Force Videos anschauen.Schon krass verlockend. Im Video hätte ich mir noch mehr über's Midi-Clip-Launching gewünscht.