Akai MPC Live 3 / Live III

Hat eine/r es schon geschafft mit dem neuen CV Stepper ein signal ausgeben zu können? Dokumentation ist noch etwas überschaubau was dieses tolle feature angeht.
 
Die Specs sind schon echt gut. Glaubt Ihr dass MPC Keys auch einen Nachfolger bekommt?
 
Hab mir erstmal das Pro Upgrade für meine L1 gegönnt.
War bisher auch nur auf 2.x unterwegs, aber mit den neuen Clips gehen ja nun auch unterschiedliche Spurlängen in den Tracks.
 
Was mich irritiert ist das 24kanal audiointerface bei 96khz
Die alten hatten 32in out bei 44
Damit ich es weiter am x32 anbinden kann brauche ich dann die 48khz

Hat das schon jemand ausprobiert?
 
Die Specs sind schon echt gut. Glaubt Ihr dass MPC Keys auch einen Nachfolger bekommt?
Die 37er eher als sie 61er, weil letztere fand ich zwar bis dahin die bedienbarste und musikalischste - aber die Form ist nicht sehr Groovebox.
Die 37er hingegen hat gute Chancen.

Was mich irritiert ist das 24kanal audiointerface bei 96khz
Die alten hatten 32in out bei 44
Damit ich es weiter am x32 anbinden kann brauche ich dann die 48khz

Hat das schon jemand ausprobiert?
Du kannst alles nehmen 44-96, das ist frei. Ich weiss nicht wie gut die MPC Class Compliance und aggregierte Audiokanäle kann, intern natürlich kein Thema. Wäre aber interessant.
 
Das sind genau die Elemente, die Sofa möglich machen
Theoretisch ja, praktisch nicht für jeden, mir zB ist schon die Live MKI zu schwer fürs Sofa, was erst Recht für die II und III gilt. Fürs Sofa ist der Deluge nach wie vor ideal.

Glaubt Ihr dass MPC Keys auch einen Nachfolger bekommt?
Wie Mic schon schrieb wahrscheinlich die 37er eher als die 61 (leider), obwohl eine 61er mit mehr Plugin-Instanzen und schnelleren Ladezeiten eine feine Sache wäre.

Ich persönlich würde mir ein Upgrade-Board wünschen, aber das wird sicher nicht kommen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist dann aber auch eine sehr spezielle Präferenz
Wenn Du mich meinst: nicht unbedingt, ich hab von genug Anderen (wenn auch an anderer Stelle) schon gelesen oder gehört, daß es denen genauso geht. Die Live MKI hab ich nur, weil die One innen so kastiert ist und daher gruslige Ladezeiten hat (und ich die Key 61 nicht mitschleppen will), eigentlich mag ich das Ding überhaupt nicht.
 
Akai Live III ist da, es werden 1599,-€ aufgerufen!

MPC Live III debütiert unsere neuen MPCe-Pads: 3D-Sensoren, ultra-reaktionsfähig und für nuancierteren Ausdruck und Leistung konzipiert.
Diese Pads ermöglichen die X/Y-Steuerung von One-Shot-Schichten, nahtlose Probenmischungen und dynamische Note Wiederholungen und
Artikulationen für mehr Möglichkeiten, mit Gefühlen zu arbeiten und zu produzieren.

 
Zuletzt bearbeitet:
Die 37er eher als sie 61er, weil letztere fand ich zwar bis dahin die bedienbarste und musikalischste - aber die Form ist nicht sehr Groovebox.
Die 37er hingegen hat gute Chancen.


Du kannst alles nehmen 44-96, das ist frei. Ich weiss nicht wie gut die MPC Class Compliance und aggregierte Audiokanäle kann, intern natürlich kein Thema. Wäre aber interessant.
Klar, intern ist es variabel, aber mich interressiert es mit einem externem cc Interface. Schade, dass es noch keine Anleitung gibt.
 
@Tom Noise
Akai hat die MPC Keys 61 eingestellt und ich nehme nicht an, dass sie nochmal mit neuen Innenleben wiederkommt...
 
Das scheint öfter zu passieren bei neuen Geräten, finde viele Sachen erst nach 1-2 Tagen, wenn alle schon bestellt haben weil sie ja den direkten Link haben. Ok, ich kaufe meist nichts, aber ich will es ja auch wissen.
 
Was ist den der generelle Unterschied zwischen einer Live und z.B. einer One?
Die One ist kompakter, leichter, hat mehr Taster, dafür fehlen ihr der interne Anschluß für eine SSD und die interne Peripherie ist über USB2 statt USB3 angebunden - was man bei den Ladezeiten deutlich merkt, auch bei der SD-Karte, selbst wenn man eine schnelle Karte benutzt können deren Geschwindigleiten nicht genutzt werden. Die One hat auch weniger internen Speicher. Live hat einen eingebauten Akku, Live II zusätzlich noch Lautsprecher, beide können eine interne SSD anschließen und die Peripherie hängt an USB3.
 
Gelungenes Pro Update, Preis ist auch fair. Wenn jetzt noch irgendwann MPC 3 als Plugin in der DAW läuft, bin ich auch mit meiner Live 2 noch eine ganze Weile glücklich. Ach und ich nutze sie oft stand alone auf der Couch. So schwer isse ja nun auch nicht.
 
Die One hat gegen die Live III das ganze Konzept nicht, was hier drin ist.
Das ist natürlich auch ein Nachteil, auch wenn es offenbar das gleiche OS für die Altgeräte gibt, so sind es ja diese besseren Zugänge. Ich würde sicher keine althergebrachte Version mehr kaufen wollen wenn ich sehe was mit der neuen geht, eher auf eine Two warten.
 


News


Zurück
Oben