Akai MPC Live III / MPC Live 3 "die neueste" 2025ff.

gibt es keine dezidierten Taster um die Oktav Lage der Pads zu ändern ? Mussman also immer über Pad perform gehen, ist etwas lästig.....
 
Decksaver ist übrigens in Arbeit, kommt aber erst Ende 25/Anfang 26.

Von Magma Cases hab ich bisher noch keine Antwort bekommen.
 
unterschreibe ich so für die modernen MPC´s direkt so. Theoretisch ist alles richtig geil, im Reallife dann doch kaum zu gebrauchen.

Ich habe eine 2000xl, 2500, 4000, X und One besessen. Die 4000 war lange das Centerpience. Nach dem wirtschaftlichen Totalschaden, wollte ich sie mit der X ersetzen und war erst mal geschockt wie alles am eiern ist.
Nur um Missverständnisse vorzubeugen. Meine Kritik bezog sich hier nur auf die neuen CV/Gate-Tools. Insgesamt finde ich die MPC Live 3 durchaus gut zu gebrauchen, auch wenn ihre MIDI-Clock nicht so tight ist, wie z.B. eine Analog Rytm. Aber das was musikalisch dabei herumkommt ist mir gut genug. Hängt aber auch von der Musik ab die man macht. Nicht jeder braucht nur durchnagelnde Maschinenbeats ;-).
 
Nein, ich meine die Software, mit der man die Expansions für die Desktopsoftware (und die Desktopsoftware selbst) installiert.
Danke! Ich werde mal den AKAI Support anmailen und fragen, welchen Treiber gemeint ist, auf den sie sich im Manual beziehen und wo ich diesen finden kann. Mein Gerät kommt erst Donnerstag oder Freitag, von daher eilt es nicht. Wäre halt schön, alles beisammen zu haben, wenn ich in die Welt der MPC LIVE 3 starte.
 
Die Grundlagen, wie man in der AKAI MPC LIVE 3 einen Song unter Verwendung der CLIP-Matrix-Funktion erstellt, ist hier im Video gut und verständlich erklärt, sofern sofern man denn ausblenden kann, das der gute Mann mit einem spricht, als wäre man grenzdebil...

 
Was nützt es dem User, wenn am Vorabend alle Lizenzen aktiviert sind, das Gerät aber am Abend des Gigs mit dem Lizenzserver verbunden werden will. Es gibt ja keine Coutdown der 5 Tage vorher eingeblendet wird.

Das Problem an der ganzen Thematik ist doch, dass AKAI zum einen relativ wenig Informationen preisgibt, und zum anderen selber lange Zeit nicht Herr über ihre eigenen Lizenz- und Aktivierungsserver waren/sind.

Akai gehört seit 20 Jahren InMusic. Akai selbst gibts gar nicht mehr und ist nur noch eine Brand. So wie Grundig-Fernseher nicht mehr von Grundig sind oder Bauknecht-Waschmaschinen nicht mehr von Bauknecht.
 


Neueste Beiträge


Zurück
Oben