Michael Burman
⌘⌘⌘⌘⌘
Bedanke dich nicht zu früh.LowFreq schrieb:Ich finde leider kein deutsches... aber danke für deine Hilfe

Die Handbücher sind sehr gut und ausführlich geschrieben und die Struktur von AKAI ist eher einfach.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Bedanke dich nicht zu früh.LowFreq schrieb:Ich finde leider kein deutsches... aber danke für deine Hilfe
wobei die keygroups fest zu den programs gehören bzw. dort erzeugt werden. d.h. im multi werden nicht keygroups, sonder programs ausgewählt. die programs beinhalten aber keygroups, wo man samples auswählt. pro keygroup kann man bis zu 4 samples auswählen, um sie zu layern oder nach links und rechts pannen, da diese akai-serie nur mono-samples akzeptiert. weist man mehreren keygroups dieselbe keyrange zu, kann man im program mehr als 4 samples layern. wenn man sowas braucht. ich hab's nie gebraucht. aber es gab z.b. drum libraries mit 16 dynamik-stufen und so. dann kann man sie so übereinanderlegen und velocity-bereiche einstellen. aber ich lege verschiedene drum-sounds lieber nebeneinander und triggere sie ganz gezielt bei vollem dynamikumfang.lilak schrieb:einsampeln -> samples in den keygroups zuweisen -> keygroups kopieren und modifizieren -> aus den keygroups den multimode bauen