Alesis Ion – Was muss ich beim Testen beachten?

Rasenmähermann

||||||||||
Ich werde mir jetzt sicher einen Alesis ION kaufen.
er ist aus erster Hand und hat erst 30 Betriebsstunden drauf.
An alle ION USER, die das neuste OS drauf haben.
Habe ich mit irgendwelchen BUGS zu rechnen.
Worauf muss ich achten, wenn ich den ION ausprobiere. Habe von leisen Outputs gehört oder "ghost edeting".
Was sollte ich alles checken.
Wäre vielleicht ein miniak eine alternative? Ist der gut zu bedienen? (Habe gesehen, dass man bsp.weise die OSC sektion direkt durch die tastatur erreichen kann,)
 
Alesis ION - Die Rückkehr

Hallöööle,

Ich würde auch gerne wissen auf was ich beim Ion Kauf achten muss. :eek:
Vielleicht kann mir ja jemand antorten? :floet:
Hab nämlich auch schon überlegt ob ich mir einen kaufen soll und viele gruselige Sachen im Internet gelesen, die mich dann doch abgeschreckt haben.
Ich bin noch Schüler und für meinen ersten Synth würde ich den Ion in Erwägung ziehen.
Ein paar Informationen wären toll liebe Leute.

Rock on :phat:
 
Re: Alesis ION - Die Rückkehr

Mechanisch sollten halt alle Knöpfe funktionieren und alle Tasten funktionieren und ein Ton rauskommen. Da ist nicht zu viel zu beachten, eher die Wahl des Synths als speziell der Ion, der schon seine (klanglichen) Eigenheiten hat. Kann man mögen/nicht mögen.
 
Re: Ion Sammelthread

Input loading....
Stimmt es das die noisy und leisen outputs nur bei der Benutzung von unsymmetrischen Kabeln vorkommen?
 
Re: Ion Sammelthread

Heftiges Rauschen ist mir nicht aufgefallen. Übrigens ist Ion unter seinem anderen Namen Miniak bzw Micron auch in weniger knopfig unterwegs.
 
Re: Ion Sammelthread

Moogulator schrieb:
Heftiges Rauschen ist mir nicht aufgefallen. Übrigens ist Ion unter seinem anderen Namen Miniak bzw Micron auch in weniger knopfig unterwegs.

und welche Kabel hast du benutzt?
Ich meine kann dieser oft erwähnte bug beim ion davon kommen welche kabel man benutzt??also symmetrisch oder unsymmetrisch? kenne mich damkit null aus.
 
Re: Ion Sammelthread

ich habe keinen Ion und kann das nicht konkret sagen, aber Kabel - ich verwende zu 99% unsymmetrische Klinken, wie as in der Synthwelt üblich ist, wenn es lange Strecken sind oder sowas, kann sich symmetrieren lohnen, aver ich habe keine Räume, durch die man mit Motorkraft bewegt werden muss.
 
Re: Ion Sammelthread

Der Ion ist nicht identisch mit dem MiniAK/Micron. Sie sind kompatibel, aber der Ion hat weniger Features :
  • hat keinen programmierbaren Arp - nur 16 oder so feste eingebaute Patterns die nicht so nützlich sind.
    ist nur 4-fach multitimbral - M/M : 8 fach
    hat keinen Sequencer
    hat kein Delay / Reverb
    Die M/M s haben glaub auch noch Drummaps die der Ion glaub nicht hat. Weiss nicht mehr.
MiniAK/Micron dagegen sollen den Bug haben daß es keine Soundbänke mit fixer Anzahl Presets gibt
stattdessen sollen soviel Sounds reinpassen wie Platz ist, was angeblich zu einem Bug führt
wenn der Speicher voll ist - das Gerät soll dann im Eimer sein oder so. Stand glaub auf der Akai Page, weiss nicht mehr.

Der MiniAK hat ne bessere Tastatur. Aber halt nur 3 Oktaven.
Und ein besseres aber nicht so stylisches Layout wie der Micron. Beim Micron soll der Haupteditknopf
leicht kaputtgehen, was kein Wunder ist, kann ich mir beim MiniAK auch vorstellen.
Dafür ist der Akai für die Grösse relativ schwer - kann man gut finden ( rutscht nicht ) oder nicht (Schleppfaktor)

Die M/M s sind Scheisse zu programmieren, obwohl sie sich mit dem Konzept Mühe gegeben haben
und das gar nicht so schlecht ist : gibt Shortcuts auf dem Keyboard, dh man drückt Taste X
und springt damit in die Filter oder sonstwas Sektion - trotzdem ist man daber die ganze Zeit nur am
"Kurbeln" um den richtigen Parameter anzufahren, oder Hauptknopf drücken ( der Knopf ist Drehknopf und Druckschalter gleichzeitig )
macht keinen Spass und man hat das Gefühl man verschleisst das Gerät
Liegt halt daran dass die Engine recht umfangreich ist und dann noch Stepsequencer dazu ..
und normal stimmt man ja Parameter ab, schraubste hier, schraubste dort - wenn man dazu immer
durch die ganze Engine fahren muss, das zehrt am Nervenkostüm.
Gut dagegen die 4 controllerknobs, die man bei jedem Sound frei belegen kann

Beide haben ein schlecht lesbares Display, jeweils aus anderen Gründen.

Ausserdem sollen beim Ion die Ausgänge/Amps sterben, gerüchtet man. Hatte damit kein Problem.
Ghostediting : damit hatte ich kein Problem, ( mit dem vorletzten OS )
Schick ist er auf jeden Fall.

Die Knöpfe fand ich gut, vom Feeling her. Die Tastatur und das fehlende Reverb/Delay und fehlender programmierbarer Arp
waren die Hauptgründe warum ich ihn verkauft hab. Hatte erst den MiniAK, Spontankauf und dann gegen den Ion getauscht,
mit dem ich irgendwie nicht so Spass hatte, also mit dem Blofeld KB hab ich mehr Spass, obwohl der sich gar nicht so von den M/Ms unterscheidet
Trotzdem werd ich mir irgandwann wieder einen mit Knöpfen holen, eventuell sogar den Sledge
Wär übrigens auch ein guter Einstiegssynth denk ich, allerdings etwas teuer, 1000,- soll der kosten.
Auch guter Einstiegssynth mit Knöpfen : Novation KS, oder Supernova, denk ich.
 
Re: Ion Sammelthread

memristor schrieb:
Der Ion ist nicht identisch mit dem MiniAK/Micron. Sie sind kompatibel, aber der Ion hat weniger Features :
  • hat keinen programmierbaren Arp - nur 16 oder so feste eingebaute Patterns die nicht so nützlich sind.
    ist nur 4-fach multitimbral - M/M : 8 fach
    hat keinen Sequencer
    hat kein Delay / Reverb
    Die M/M s haben glaub auch noch Drummaps die der Ion glaub nicht hat. Weiss nicht mehr.
MiniAK/Micron dagegen sollen den Bug haben daß es keine Soundbänke mit fixer Anzahl Presets gibt
stattdessen sollen soviel Sounds reinpassen wie Platz ist, was angeblich zu einem Bug führt
wenn der Speicher voll ist - das Gerät soll dann im Eimer sein oder so. Stand glaub auf der Akai Page, weiss nicht mehr.

Der MiniAK hat ne bessere Tastatur. Aber halt nur 3 Oktaven.
Und ein besseres aber nicht so stylisches Layout wie der Micron. Beim Micron soll der Haupteditknopf
leicht kaputtgehen, was kein Wunder ist, kann ich mir beim MiniAK auch vorstellen.
Dafür ist der Akai für die Grösse relativ schwer - kann man gut finden ( rutscht nicht ) oder nicht (Schleppfaktor)

Die M/M s sind Scheisse zu programmieren, obwohl sie sich mit dem Konzept Mühe gegeben haben
und das gar nicht so schlecht ist : gibt Shortcuts auf dem Keyboard, dh man drückt Taste X
und springt damit in die Filter oder sonstwas Sektion - trotzdem ist man daber die ganze Zeit nur am
"Kurbeln" um den richtigen Parameter anzufahren, oder Hauptknopf drücken ( der Knopf ist Drehknopf und Druckschalter gleichzeitig )
macht keinen Spass und man hat das Gefühl man verschleisst das Gerät
Liegt halt daran dass die Engine recht umfangreich ist und dann noch Stepsequencer dazu ..
und normal stimmt man ja Parameter ab, schraubste hier, schraubste dort - wenn man dazu immer
durch die ganze Engine fahren muss, das zehrt am Nervenkostüm.
Gut dagegen die 4 controllerknobs, die man bei jedem Sound frei belegen kann

Beide haben ein schlecht lesbares Display, jeweils aus anderen Gründen.

Ausserdem sollen beim Ion die Ausgänge/Amps sterben, gerüchtet man. Hatte damit kein Problem.
Ghostediting : damit hatte ich kein Problem, ( mit dem vorletzten OS )
Schick ist er auf jeden Fall.

Die Knöpfe fand ich gut, vom Feeling her. Die Tastatur und das fehlende Reverb/Delay und fehlender programmierbarer Arp
waren die Hauptgründe warum ich ihn verkauft hab. Hatte erst den MiniAK, Spontankauf und dann gegen den Ion getauscht,
mit dem ich irgendwie nicht so Spass hatte, also mit dem Blofeld KB hab ich mehr Spass, obwohl der sich gar nicht so von den M/Ms unterscheidet
Trotzdem werd ich mir irgandwann wieder einen mit Knöpfen holen, eventuell sogar den Sledge
Wär übrigens auch ein guter Einstiegssynth denk ich, allerdings etwas teuer, 1000,- soll der kosten.
Auch guter Einstiegssynth mit Knöpfen : Novation KS, oder Supernova, denk ich.

Vielen dank mem.
Ich find den sound vom ion genial aber auch vom ob 12.
Der ion hat doch so ein 80 millisek delay :P
Aber er hat doch ein tolles interface?
 
Re: Ion Sammelthread

Der MiniAK hat einen blöden Firmwarewbug, der durch das Spardesign begünstigt wird: Das Laden von Speicherdumps kann die Firmware überschreiben und damit unbrauchbar machen, weil beides im gleichen Flashspeicher direkt hintereinander untergebracht ist.

Normal nimmt man für Firmware und Benutzerspeicher getrennte Bausteine, und wenn nicht, dann wenigstens einen Flashspeicher mit Bootblock oder anderes geschütztem Bereich, der erst durch ein Extrakommando freigeschaltet werden muß - alles Andere ist Murks.

Die Oberfläche des Ion ist sicher nicht übel, aber auch nix besonderes. Da sind noch genug Sachen im Menü, das können andere besser, zB alle NordLeads oder die Novation Nova, Supernova und KS-Serie. Mal ganz ab vom Sledge.

Von den Tastaturen her sind die Novations und der Sledge ganz klar dem Ion und auch den NordLeads voraus, da stecken Fatar TP9 drin. Die der Nords ist auch Fatar, aber keine TP9, sondern fühlen sich nach TP7BA an, also das billige Vollplastebrett.

Wenn der Sledge so klingt wie der Blofeld, dann könnte der ein ziemlicher Renner werden, sollte aber mindestens Duotimbral sein.
 
Re: Ion Sammelthread

Was mir am ion so gut gefällt ist der sound.
Und weil er mir von dem umfang der mod möglichkeiten am besten passt.
da kommt nur ein blofeld ran und da gefällt mir der sound nicht so gut.
Den q rack mag ich vom sound mehr. Aber sounds zu programmieren ist beim q für mich ne qual. andauernd shift, shift , shift!
oder im menü rumwurschteln.
unzählige mods in den einzelnen sektionen wo man immer ins menü muss und dann halt noch shift.
 
Re: Ion Sammelthread

memristor schrieb:
Die M/M s sind Scheisse zu programmieren, obwohl sie sich mit dem Konzept Mühe gegeben haben
und das gar nicht so schlecht ist : gibt Shortcuts auf dem Keyboard, dh man drückt Taste X
und springt damit in die Filter oder sonstwas Sektion - trotzdem ist man daber die ganze Zeit nur am
"Kurbeln" um den richtigen Parameter anzufahren, oder Hauptknopf drücken ( der Knopf ist Drehknopf und Druckschalter gleichzeitig )
macht keinen Spass und man hat das Gefühl man verschleisst das Gerät
Empfand ich beim auch Ion so - immer nur kurbeln (aka schrauben), der ständige Blick aufs Display,
die ebene/platte Oberfläche, ohne leichte Schräge beim Display - insg. hat das viel Frust ausgelöst.


Gruss
 
Re: Ion Sammelthread

Was mir am ION gefallen hat war das mutige Industriedesign, und die vielen Möglichkeiten die er bietet.

Der eigentliche Klang ist aber eher sehr mau (imo), fast irgendwie "schmutzig" oder "schmierig".

Ich rate da mal zum Direktvergleich mit irgendeinem anderen Digisynth aus der Zeit. Da kackt er eigentlich immer ab.

Neben einem Analogen wirds dann klanglich richtig haarsträubend. Sogar der Andromeda, von dem ja viele hier behaupten, dass er analog gesehen auch nicht unbedingt der Weisheit letzter Schluss ist jagt den ION aus dem Wasser meiner Erfahrung nach.

Aber jeder Jeck ist anders.
 
Re: Ion Sammelthread

Steril707 schrieb:
Der eigentliche Klang ist aber eher sehr mau (imo), fast irgendwie "schmutzig" oder "schmierig".

Ich rate da mal zum Direktvergleich mit irgendeinem anderen Digisynth aus der Zeit. Da kackt er eigentlich immer ab.

leblos und statisch ist der klang ... und kraftlos (ich hatte den Micron) .... da konnte ich noch so viel modulieren

was er gut konnte, das war noise-zeugs ..... und wie steril707 schon sagte, vom klang her "schmierig" und wie "plastik" und in den tiefen notenlagen "sehr verschwommen"

einen recht großen unterschied zwischen den filtermodellen konnte ich auch nicht feststellen, es sollten ja modelle vom jupiter und oberheimer dabei sein

also wenn du ihn günstig bekommst, warum nicht, die bedienung mit seinen 1000 knöppen und 3 räder ist sicherlich der hammer

sonst würde ich dir zu einer novation raten
 
Re: Ion Sammelthread

Steril707 schrieb:
Was mir am ION gefallen hat war das mutige Industriedesign, und die vielen Möglichkeiten die er bietet.

Der eigentliche Klang ist aber eher sehr mau (imo), fast irgendwie "schmutzig" oder "schmierig".

Ich rate da mal zum Direktvergleich mit irgendeinem anderen Digisynth aus der Zeit. Da kackt er eigentlich immer ab.

Neben einem Analogen wirds dann klanglich richtig haarsträubend. Sogar der Andromeda, von dem ja viele hier behaupten, dass er analog gesehen auch nicht unbedingt der Weisheit letzter Schluss ist jagt den ION aus dem Wasser meiner Erfahrung nach.

Aber jeder Jeck ist anders.

Was soll das denn?

ICH WILL NICHT DAS ER KLINGT WIE EIN ANALOGER!
Am q , ion, miniak oder micron genauso wie beim ob-12 mag ich die eigenheiten. ich mag schwurbel, was auch immer dass sein mag, auf jedenfall mag ich den sound.
Ich mag diese billigen kopien mehr als originale analog synth.
Natürlich ist der vergleich haarsträubend wenn man den analogsound als maß aller dinge nimmt. Aber genauso haarsträubend klingt der analog synth wenn man die oben genannten als maß alles dinge nimmt.
 
Re: Ion Sammelthread

reznor schrieb:
Was soll das denn?

ICH WILL NICHT DAS ER KLINGT WIE EIN ANALOGER!
Am q , ion, miniak oder micron genauso wie beim ob-12 mag ich die eigenheiten. ich mag schwurbel, was auch immer dass sein mag, auf jedenfall mag ich den sound.
Ich mag diese billigen kopien mehr als originale analog synth.
Natürlich ist der vergleich haarsträubend wenn man den analogsound als maß aller dinge nimmt. Aber genauso haarsträubend klingt der analog synth wenn man die oben genannten als maß alles dinge nimmt.

wie wäre es mit einem bitcrusher für dich, wenns nicht so dolle klingen soll !?

oder alles was viel alising http://de.wikipedia.org/wiki/Alias-Effekt zu bieten hat. oder alles erst einmal auf MP3 64kbs konvertieren :mrgreen:
 
Re: Ion Sammelthread

Vielen dank.
Eigentlich wollte ich wissen auf was ich beim ion so achten muss und besonder:

Der Verkäufer sagte mir das der ION mit unsymmetrischen Kabeln diesen noisy/silent output fehler hat. Nimmt man aber symmetrische, wäre das Signal lauter und klar.
Kann jemand irgendetwas dazu sagen?
 
Re: Ion Sammelthread

reznor schrieb:
Vielen dank.
Eigentlich wollte ich wissen auf was ich beim ion so achten muss und besonder:

Der Verkäufer sagte mir das der ION mit unsymmetrischen Kabeln diesen noisy/silent output fehler hat. Nimmt man aber symmetrische, wäre das Signal lauter und klar.
Kann jemand irgendetwas dazu sagen?

ein polymorph oder sirius sollten auch was 4 you sein...würde ich meinen und haben mehr regler...so vom klang!
 
Re: Ion Sammelthread

reznor schrieb:
Steril707 schrieb:
Was mir am ION gefallen hat war das mutige Industriedesign, und die vielen Möglichkeiten die er bietet.

Der eigentliche Klang ist aber eher sehr mau (imo), fast irgendwie "schmutzig" oder "schmierig".

Ich rate da mal zum Direktvergleich mit irgendeinem anderen Digisynth aus der Zeit. Da kackt er eigentlich immer ab.

Neben einem Analogen wirds dann klanglich richtig haarsträubend. Sogar der Andromeda, von dem ja viele hier behaupten, dass er analog gesehen auch nicht unbedingt der Weisheit letzter Schluss ist jagt den ION aus dem Wasser meiner Erfahrung nach.

Aber jeder Jeck ist anders.

Was soll das denn?

ICH WILL NICHT DAS ER KLINGT WIE EIN ANALOGER!
Am q , ion, miniak oder micron genauso wie beim ob-12 mag ich die eigenheiten. ich mag schwurbel, was auch immer dass sein mag, auf jedenfall mag ich den sound.
Ich mag diese billigen kopien mehr als originale analog synth.
Natürlich ist der vergleich haarsträubend wenn man den analogsound als maß aller dinge nimmt. Aber genauso haarsträubend klingt der analog synth wenn man die oben genannten als maß alles dinge nimmt.


Ich sag ja nicht, dass er klingen soll wie ein analoger. Der Vergleich zum Andromeda war da wohl etwas ungeschickt gewählt...

Ich sag nur, dass er (imo) Kacke klingt.

Wenn das das ist was du suchst, ja spitze.

Viel Spaß mit dem Gerät.... :mrgreen:


Add:
Ah ja, mein Tip ist der RedSound Darkstar... Da wirst du auch Riesenspaß mit haben.
 
Re: Ion Sammelthread

Imho klingt der Ion neben so ziemlich jedem Synth scheisse, egal ob analog oder digital. Aber natürlich kann man den Ion super finden, gibt ja auch Leute die einen Preßlufthammer als musikalisch erachten.
 
Re: Ion Sammelthread

Neo schrieb:
Imho klingt der Ion neben so ziemlich jedem Synth scheisse, egal ob analog oder digital. Aber natürlich kann man den Ion super finden, gibt ja auch Leute die einen Preßlufthammer als musikalisch erachten.

Ey neo, retter der menschheit....dafür ne ziemlichengstirnige Antwort, die hat was von : Wer den ion toll findet der findet auch das Kratzen von fingernägeln auf einer Tafel schön.
Nur weil analoger Sound total in ist im Moment , heisst das noch lange nicht, dass dieser sound auch das Maß alles dinge ist.
Ich mein gerade die von mir erwähnten synth haben charakter und ein sehr eigenes Soundverhalten.
Das finde ich eben sehr schön. Abgesehen vom Gewinn würde ich den ION nie gegen einen memory moog tauschen,
Ich mag aber auch sehr analog sound. Der SEM ist für mich auch ne Offenbarung. Den jupiter 6 find ich wunderbar auch den juno 60.
Den Andromeda mag ich vom Sound nicht. microzwerg ist toll.. Der neue Moog sound find ich nicht toll aber zum beispiel der moog rouge gefällt mir gut.
tetra prophet 08 und mopho: super, genau wie der evolver mit seinem einzigartigen sound.
 
Re: Ion Sammelthread

reznor schrieb:
Wie kommst du auf youtube videos, ich habe den micron und den miniak intensiv ausprobiert!

Und davon schließt Du auf den Ion? Die haben zwar die gleiche Engine drin, was aber nicht bedeutet, daß sie auch exakt gleich klingen. Du hast doch das Länge Posting vom Kollegen gelesen, daß die Dinger nicht identisch sind.

Yamaha AN1x und DX200 bzw PLG-150AN haben auch die exakt gleiche Engine, klingen aber unterschiedlich. DX7 zu DX7II und erst Recht SY99 ebenfalls.

Wenn Du was haben willst, was nicht wie ein Analoger klingen darf, dann ist ein VA so oder so die falsche Wahl.
 
Re: Ion Sammelthread

microbug schrieb:
reznor schrieb:
Wie kommst du auf youtube videos, ich habe den micron und den miniak intensiv ausprobiert!

Und davon schließt Du auf den Ion? Die haben zwar die gleiche Engine drin, was aber nicht bedeutet, daß sie auch exakt gleich klingen. Du hast doch das Länge Posting vom Kollegen gelesen, daß die Dinger nicht identisch sind.

Yamaha AN1x und DX200 bzw PLG-150AN haben auch die exakt gleiche Engine, klingen aber unterschiedlich. DX7 zu DX7II und erst Recht SY99 ebenfalls.

Wenn Du was haben willst, was nicht wie ein Analoger klingen darf, dann ist ein VA so oder so die falsche Wahl.

Tut mir leid, aber da vertrau ich meinen Leuten. Jemand den ich sehr schätze und dem ich auch vertraue, weil er extrem schrauber ist und den miniak und den ion besitzt, sagtwe mir ,dass er zwischen diesen beiden keine Unterschiede feststellen kann. Ausserdem werde ich den ION kurz vorher ausprobieren. Also ich glaube bei denen drei ist der Unterschied minimal. Kann zu den obigen beispielen nichts sagen, weil ich immer nur einen kenne.
Nein, ich mag den klang vom ion einfach. Bei monophonen ist es was anderes aber ich bevorzuge va's gegenüber den echt analogen wenn es sich um polyphone handelt.(meistens). Ich steh genau auf diesen eher digitalen sound, geschnitten mit analogen techniken und charakter. Den dx7 find ich auch sehr geil. toller synth aber da hab ich oft gehört, der sei umständlich zu programmieren und wenn das so ist, verlier ich bestimmt die lust, was schade wäre. Ich hoffe ja auf einen neuen fm hardware synth. mal sehen.
Und einen Sem pro werd ich auf jeden fall kaufen. :phat:
 
Re: Ion Sammelthread

Zwischen Ion/Micron/Miniak habe ich keine klanglichen Unterschiede feststellen können. Die kleinen Modelle können mehr und mit den mittlerweile guten
Software-Editoren kommt man m. E. weiter als mit dem Ion, den ich optisch für gelungen weil eigenständig halte. Der Miniak ist gegenüber dem Micron
vor allen Dingen in Bezug auf die Mod-Wheels im Vorteil. Die Schieberegler des Micron können mit der Zeit anfangen zu kratzen (hatte ich zumindest).

Eigenständigkeit kann man schlussendlich auch vom Klang sagen. "Fieses Digitales" kann die Engine gut und weil sie auch nicht ganz so breit tönt, kann man den Synth für viele Kleinigkeiten einsetzen, die eher im Hintergrund laufen, das große Ganze aber erweitern. Ob man das so mit einem Bitcrusher hinbekommt? Weiß nicht.....

Wenn Dir der Klang gefällt würde ich generell zum Miniak raten. Mit Glück unter 200 Euro zu finden, Editor für 20 Euro dazu kaufen - fertig. Der ION wird heuzutage schon als digitale Rarität verkauft und die mittlerweile oft verlangten 500 Euronen würde ich dafür nicht ausgeben.
 
Re: Ion Sammelthread

Um das klarzustellen, die klingen natürlich sicher gleich, wenn man bei den kleinen die Extrafeatures abschaltet.
Der MiniAK hat aber teils ganz gute Presets, die halt davon Gebrauch machen, insofern ist das ein
anderes Ding den Ion zu haben, auch, einfach Kopfhörer rein und rumspielen ist deswegen nicht das gleiche.

Ich hatte damals überlegt, mir zum Ion deshalb billig ein Nanoverb zu holen, ( weil ich sonst alles in der Box mache )
das kann man sich überlegen, aber Sequenzer und so, sowas inspiriert halt auch wenn man nur so rumjammen will ohne Rechner.
Kann man alles mit der DAW machen, ist aber halt nicht das gleiche.
Zumal man mit den kleinen halt richtig Beats und so proggen kann, ohne DAW.

Und ja, der Ion ist ein Sammlerstück, die sind ziehmlich selten hier, auf Ebay hab ich die nur so
2 mal pro Jahr gesehen oder so, in DE, dazu noch ein paar aus dem Ausland.

Und auf jedenfall MiniAK statt Micron, falls es ein kleiner sein soll.
Bei denen hat mich gestört daß es nur 3 Oktaven sind, das ist mir zuwenig, ich komm da immer an die Grenze.

Besonderheit der Engine ist übrigens, daß wenn man den Sound wechselt, der angespielte Ton mit dem
alten Sound weiterspielt bis die Stimme geklaut wird, das ist ganz gut beim Multitracking, oder sicher
auch Live
8 Stimmen sind aber auch echt wenig, trotzdem kann man nette Sachen machen, die Presets der kleinen
besonders beim Akai machen das ja vor. Kann auch ne gute Beschränkung sein sowas, aber ein Poly
braucht bei mir mehr Stimmen wenns geht

Man muss sowas eh selber ausprobieren, also dieses totale Ion gebashe teil ich nicht, die Presets sind halt
teils echt lahm, aber von den Feautures ist er den Waldorfsynths nicht unähnlich, halt mit mehr Filtern.
Gibt auch Leute die das die beste Hardware VA Engine finden.
 
Re: Ion Sammelthread

reznor schrieb:
Den dx7 find ich auch sehr geil. toller synth aber da hab ich oft gehört, der sei umständlich zu programmieren und wenn das so ist, verlier ich bestimmt die lust, was schade wäre. Ich hoffe ja auf einen neuen fm hardware synth. mal sehen.

Auf das, was im Netz von den Leuten oft unreflektiert nachgeplappert wird, sollte man nichts geben. FM erfordert schlicht eine andere Denkweise bei der Klangerstellung, ist eher additiv denn subtraktiv - die Programmierung selbst ist am Gerät bei Yamaha recht gut gelöst und teils besser als bei den neueren Geräten - und ich hatte davon Einige: SY99, TG77, FS1R.

Im Netz wird ja auch behauptet, Kurzweil-Synths seien unbedienbar. Das haben offenbar ein paar Preset-Andaddler mit kurzer Aufmerksamkeitsspanne in die Welt gesetzt und der Rest plapperts nach. Hab mich davon auch mal in die Irre leiten lassen, und kann sagen, daß das ziemlicher Blödsinn ist. Die Dinger sind besser bedienbar als die Geräte der Konkurrenz, und ich kenne da ebenfalls einige Geräte im Detail.

Eine Einführung in die FM-Programmierung gabs auf Amazona.de, oder man kauft sich das DX7-Buch von Peter Gorges (gebraucht), das ist ebenfalls eine sehr gute Lektüre.

Einen neuen FM-Synth wird es von Yamaha nimmer geben, die bauen nur noch Cachecows für die Massen, und die anderen Hersteller haben da auch nix mehr speziell zu FM. Einzig die Kurzweil PC3-Modelle können durch ihre Klangerzeugung FM sehr gut nachbauen, dazu hatten wir in einem anderen Thread eine entsprechende Diskussion und es gibt Tutorials auf youtube von "poserP" dazu.
 
Re: Ion Sammelthread

muss ich mir eigentlich Gedanken machen, weil ich alle 3 Synths mein eigen nenne, über die hier so lustig ab gelästert wird?
Micron - Polymorph - Dark Star


klar ist der Sound eigen - aber so schlecht wie einige immer gerne schreiben eben auch nicht.
ich frag mich woher das kommt, dass manche sich so über diese Geräte aufregen müssen....
 


News

Zurück
Oben