Der Ion ist
nicht identisch mit dem MiniAK/Micron. Sie sind kompatibel, aber der Ion hat weniger Features :
- hat keinen programmierbaren Arp - nur 16 oder so feste eingebaute Patterns die nicht so nützlich sind.
ist nur 4-fach multitimbral - M/M : 8 fach
hat keinen Sequencer
hat kein Delay / Reverb
Die M/M s haben glaub auch noch Drummaps die der Ion glaub nicht hat. Weiss nicht mehr.
MiniAK/Micron dagegen sollen den Bug haben daß es keine Soundbänke mit fixer Anzahl Presets gibt
stattdessen sollen soviel Sounds reinpassen wie Platz ist, was angeblich zu einem Bug führt
wenn der Speicher voll ist - das Gerät soll dann im Eimer sein oder so. Stand glaub auf der Akai Page, weiss nicht mehr.
Der MiniAK hat ne bessere Tastatur. Aber halt nur 3 Oktaven.
Und ein besseres aber nicht so stylisches Layout wie der Micron. Beim Micron soll der Haupteditknopf
leicht kaputtgehen, was kein Wunder ist, kann ich mir beim MiniAK auch vorstellen.
Dafür ist der Akai für die Grösse relativ schwer - kann man gut finden ( rutscht nicht ) oder nicht (Schleppfaktor)
Die M/M s sind Scheisse zu programmieren, obwohl sie sich mit dem Konzept Mühe gegeben haben
und das gar nicht so schlecht ist : gibt Shortcuts auf dem Keyboard, dh man drückt Taste X
und springt damit in die Filter oder sonstwas Sektion - trotzdem ist man daber die ganze Zeit nur am
"Kurbeln" um den richtigen Parameter anzufahren, oder Hauptknopf drücken ( der Knopf ist Drehknopf und Druckschalter gleichzeitig )
macht keinen Spass und man hat das Gefühl man verschleisst das Gerät
Liegt halt daran dass die Engine recht umfangreich ist und dann noch Stepsequencer dazu ..
und normal stimmt man ja Parameter ab, schraubste hier, schraubste dort - wenn man dazu immer
durch die ganze Engine fahren muss, das zehrt am Nervenkostüm.
Gut dagegen die 4 controllerknobs, die man bei jedem Sound frei belegen kann
Beide haben ein schlecht lesbares Display, jeweils aus anderen Gründen.
Ausserdem sollen beim Ion die Ausgänge/Amps sterben, gerüchtet man. Hatte damit kein Problem.
Ghostediting : damit hatte ich kein Problem, ( mit dem vorletzten OS )
Schick ist er auf jeden Fall.
Die Knöpfe fand ich gut, vom Feeling her. Die Tastatur und das fehlende Reverb/Delay und fehlender programmierbarer Arp
waren die Hauptgründe warum ich ihn verkauft hab. Hatte erst den MiniAK, Spontankauf und dann gegen den Ion getauscht,
mit dem ich irgendwie nicht so Spass hatte, also mit dem Blofeld KB hab ich mehr Spass, obwohl der sich gar nicht so von den M/Ms unterscheidet
Trotzdem werd ich mir irgandwann wieder einen mit Knöpfen holen, eventuell sogar den Sledge
Wär übrigens auch ein guter Einstiegssynth denk ich, allerdings etwas teuer, 1000,- soll der kosten.
Auch guter Einstiegssynth mit Knöpfen : Novation KS, oder Supernova, denk ich.