Dreadbox Artemis

Im musicstore laut Webseite verfügbar. Wollte aber heute nicht hin. Warte erstmal ab wie der so geworden ist.
 
Ist hier (über dreadbox) und nach den ersten Stunden bin ich schon ziemlich begeistert. Ziemlich geradlinige Bedienung, schnelle Ergebnisse und Sweet Spots ohne Ende. Der dreadbox-Sound kommt klar durch, obwohl auch der Sinevibes-Part mMn ein entscheidender Aspekt ist. Bei den Effekten muss man mit der Dosierung etwas aufpassen, sonst wird es schnell zu viel.
Ein paar Dinge fehlen mir noch fürs komplexere Sounddesign (negative Env-Amounts, Meta-Verknüpfungen etc.), aber vielleicht wird das ja in einem späteren Update nachgereicht.
Demovideo folgt die Tage.
 
Selected Ambient Works. Dafür ein großes Herz.

Die Effekte sind somit integraler Bestandteil des Sounds, oder klingt er auch so?
 
Ach ich freu mich schon sehr. Ich mag den Sound von den Dreadbox-Teilen einfach.
 
Mich würde brennend interessieren, wie die MPE Umsetzung mit einer Osmose funktioniert.
 
Beim Nymphes hat das funktioniert, also wird es sicher auch beim Artemis funzen. Die erfinden sich ja nicht jedesmal neu.
 
Klingt ja mal richtig gut!
Wie immer Spitzenmäßig präsentiert.
Der könnte mir extrem gefährlich werden.



Wie ist dein Fazit?
Wie gefällt er Dir ?
Danke dir - ich hoffe, englisch ist ok (bin grad zu faul, das in Deepl zu packen)

dreadbox Artemis – My 2 Cents
Artemis is a polyphonic analog synthesizer with six voices and a comprehensive effects section developed by Sinevibes. Housed in a solid desktop chassis, all potentiometers, faders, and buttons feel great, with just the right amount of resistance. On the rear, you'll find a stereo output, a separate headphone output, plus USB and MIDI connections. It doesn't offer a foot pedal input, but it supports MPE (I still need to try that with my Osmose).

Now to the most important part — the sound. It features that great vintage tone I love so much on other dreadbox devices, largely thanks to its creamy-sounding filters. Both filters offer resonance, and the low-pass filter can be switched between 12dB and 24dB slopes.

But it doesn't stop there: thanks to TZFM and filter FM (yes, noise can be a source here too), it can sound very modern as well, making it great for all sorts of electronic music. Although it offers quite a lot of modulation options, I still found myself wishing for features like key tracking for LFO rate, negative envelope amounts, noise as a modulation source in the menu, or meta-modulations. After reaching out to dreadbox about these features, they told me they are already working on them for a future update and/or will look into them. Based on my past experiences with dreadbox, I’m confident we can expect a nice firmware update for Artemis in the future.

The effects section by Sinevibes is also great — it’s just a shame that there are no external inputs like on the Typhon, as those would have made it a fantastic standalone effects unit as well. You get four effect slots (Lo-Fi/overdrive/shaper, modulation, delay, and reverb), each with several options to further tweak the sound. Here, I would love to see a bit more flexible routing, allowing changes to the effect order. But even without that, the effects section is a great addition that melts perfectly into the internal analog sound engine. I'd only recommend not adding too much, as the effects can quickly become dominant.

TL;DR: dreadbox Artemis is a sweet-spot synth that can also show its teeth when desired. Its intuitive interface and great-sounding effects unit make it an excellent companion for live performances. Definitely a highlight!
 
da isser endlich. :)

Anhang anzeigen 251162

schlanker, als ich erwartet hätte. Der Murmux war dagegen ein richtiger Klopper.

Die Thomann-Umverpackung kam allerdings ziemlich verbeult an. Ich hoffe, es ist alles in Ordnung. 🤷‍♂️

Anhang anzeigen 251161
Genau dafür ist der Umkarton da, den auch Thomann immer seltener verwendet.
War das ein gezielter Kauf oder wolltest du nur ausprobieren? Als du den bestellt hattest, gab es ja noch nichts zu hören. Was hast du dir von der Bestellunf ehofft und wird er deinen Erwartungen gerecht?

Mich würde mal interessieren, ob das ein basslastiger poly ist, ob der roh eher stramm oder locker ist und wie das filter so schmatzt?
Wenn ich mal was rohes gehört habe, dann war es eher glasig und fein. Aber scheint schon voll im Klang.

Und wie ist die Bedienung so in der Realität ist? Fühlen sich die Bedienelemente stabil oder wabbelig an?

Auf dem Papier gefällt er mir gut, vor allem weil er so klein und leicht ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Demo. 1. richtige Demo vom Gerät im Netz! So richtig hart klingen kann der aber nicht trotz FM etc? Hüllkurven nicht super schnappig? Liegt vielleicht am großzügigen Einsatz der Effekte, die alles etwas weich spülen? Im Vergleich zum Murmux scheint mir der Grundsound schon zurückhaltender. So vintage klingt der für mich nicht (ist ja nichts schlechtes).
 
Vielleicht kommt der Vintage-Part noch in einem anderen Demo ;-)

Mein Synth hängt wohl noch in Bilbao. Schade.
 
Hat das Gerät denn nicht sowas wie eine Modulationsmatrix oder kann man die LFOs auf ein paar freie Parameter routen, z.B. in den FX-Prozessor hinein? Ich kann dazu nichts in der Anleitung finden?
 
Das ging ja schon beim Typhoon, wird also vermutlich auch beim Artemis funktionieren.
Es sei denn, die haben die Sinevibes FX abgespeckt.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben