
Polarelch
...
Moin, ich erlaube mir hier einen Thread im Analog-Bereich zu eröffnen, da mich der Sequencer im Analog Four nicht interessiert. Schön dass er da ist, aber mehr als ein Bonus würde er für mich und meine Anwendungen nicht darstellen.
Ich bin einfach auf der Suche nach einem spielbaren, analogen, polyphonen Synthesizer, gerne auch als Expander, und frage mich, ob der Analog Four / Analog Keys allein für diese Funktion auch den Preis wert ist. Die Effekte, an die man ja anscheinend auch externe Quellen senden kann, sind dabei für mich wichtiger als der Sequencer.
Die Alternativen sind ja verschwindend gering, Prophet klingt für mich etwas zu unbeseelt, und die SE Sachen sind mir doch zu teuer und lösen zudem kein GAS bei mir aus. Mopho X4 muss auch nicht sein, Tetra und Ambika sind mir zu beschränkt was die Bedienung angeht. Der Gebrauchtmarkt gibt eben auch nur alle paar Wochen mal was her, wo alles passt. Soviel zu den Alternativen - wenn's der A4/AK nicht wird, dann wird halt entweder was Gebrauchtes, oder weiter auf was Neues gewartet. Dominion 5, oder was auch immer noch kommt.
Bis dahin werde ich mir aber noch einige Zeit lang die Frage stellen, ob der Analog Four / Keys auch (oder gerade) abseits des Sequencers was für mich wäre.
Nicht dass ich ihn nie verwenden würde, und vielleicht werde ich daran auch meinen Gefallen finden, aber da sich die meisten A4/AK-Diskussionen im Netz eben um den Sequencer drehen, und ich einen spielbaren Poly-Analogen suche, frage ich mich, ob der A4/AK trotzdem ein heißer Kandidat dafür ist.
Vom Sound her scheinen alle Fragen geklärt, die Videos verraten da schon, dass es für mich ein Kandidat wäre. Aber wie ist das mit der Bedienung, wenn man den A4/AK eben "nur" als selbst gespieltes Soundmodul verwendet?
Ich bin einfach auf der Suche nach einem spielbaren, analogen, polyphonen Synthesizer, gerne auch als Expander, und frage mich, ob der Analog Four / Analog Keys allein für diese Funktion auch den Preis wert ist. Die Effekte, an die man ja anscheinend auch externe Quellen senden kann, sind dabei für mich wichtiger als der Sequencer.
Die Alternativen sind ja verschwindend gering, Prophet klingt für mich etwas zu unbeseelt, und die SE Sachen sind mir doch zu teuer und lösen zudem kein GAS bei mir aus. Mopho X4 muss auch nicht sein, Tetra und Ambika sind mir zu beschränkt was die Bedienung angeht. Der Gebrauchtmarkt gibt eben auch nur alle paar Wochen mal was her, wo alles passt. Soviel zu den Alternativen - wenn's der A4/AK nicht wird, dann wird halt entweder was Gebrauchtes, oder weiter auf was Neues gewartet. Dominion 5, oder was auch immer noch kommt.
Bis dahin werde ich mir aber noch einige Zeit lang die Frage stellen, ob der Analog Four / Keys auch (oder gerade) abseits des Sequencers was für mich wäre.
Nicht dass ich ihn nie verwenden würde, und vielleicht werde ich daran auch meinen Gefallen finden, aber da sich die meisten A4/AK-Diskussionen im Netz eben um den Sequencer drehen, und ich einen spielbaren Poly-Analogen suche, frage ich mich, ob der A4/AK trotzdem ein heißer Kandidat dafür ist.
Vom Sound her scheinen alle Fragen geklärt, die Videos verraten da schon, dass es für mich ein Kandidat wäre. Aber wie ist das mit der Bedienung, wenn man den A4/AK eben "nur" als selbst gespieltes Soundmodul verwendet?