Nur OnTopic Analog Four, Taktversatz in Logic?

Bitte stark genau im Thema bleiben wie es im ersten Beitrag steht. Alles andere gilt als OT und kann gelöscht werden.

rblok

|||||||||
Irgendwie machts mich grad wahnsinnig weil ich den (Denk)fehler nicht finde:
Auf dem Analog Four ist Step 25 mit Wiederholung 3:3, also im 3., 6., 9. Takt usw. programmiert, Step 27 mit 6:6, also 6. Takt, 12. Takt usw.

Bei Aufnahme in Logic über Overbridge passt Step 25, aber nicht Step 27, als würde der 1. Takt der Aufnahme von Logic unterschlagen, aber Takt 4 passt dann.
Stehe da völlig aufm Schlauch. Sync erfolgt über Overbridge, ändert aber nix wenn ich den auf Logic-Clock stelle.

Sync-Einstellungen:
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-11-16 um 12.13.23.png
    Bildschirmfoto 2025-11-16 um 12.13.23.png
    238,3 KB · Aufrufe: 14
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich die Aufnahme bei Logic Takt 1 (im Screen sieht man Takt 17) starte, passts.
Starte ich die Aufnahme bei Logic Takt 17 (im Screen) starte, passts NICHT, Versatz sieht man im ScreenshotBildschirmfoto 2025-11-16 um 12.57.43.png.

Blaue Aufnahme A4 T3 1, aufgenommen ab Takt 1.
Rote Aufnahme A4 T3 1, aufgenommen ab Takt 17. Bei beiden sind alle Einstellungen (A4, Sync, etc. gleich)

WTF?
 
sorry bin ich überfragt... nutze kein Logic.. A4 wird bei immer über Midi Clock gesynced ohne SPP. Mit ob gabs irgendein Problem. Elektron haben da nie auf mein Anfrage zu reagiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte den A4 nie über Overbridge betrieben, daher ist auch das was ich höre, das was ich aufnehme,.

So richtig kann ich das jetzt auch nicht.

Das „unterschlagen passiert nur beim ersten Takt, in den Wiederholungen dann nicht mehr ?
 
Direkt in die Aufnahme starten vom Stillstand aus ist bei MIDI Clock Sync meist keine gute Idee. Kannst du nicht 1 bar “count in” geben, dann passt es vermutlich? Die Clock baucht ein wenig um synchron zu sein.
Ich habe auch kein Logic um das zu testen.
SPP habe ich bisher nicht genutzt, da trifft das mit dem count in wohlmöglich auch zu.
 
Direkt in die Aufnahme starten vom Stillstand aus ist bei MIDI Clock Sync meist keine gute Idee. Kannst du nicht 1 bar “count in”
Vorzähler is auf jeden Fall an. Das Komische ist ja, dass es sich anders verhält wenn ich in Logic »ganz links« auf Takt 1 die Aufnahme beginne als irgendwo im Projekt weiter rechts, bei Takt XX. Aber ich check das ob sich die Vorzählung erweitern öässt, Danke @C0r€
 
Ganz vorne im Projekt hab ich manchmal setup kram und Kommentare usw. Für 1 bis 4 bars je nach Projekt. Vielleicht hilft es ja einfach nicht ganz vorne mit dem Arrangement anzufangen. Vielleicht sendet Logic ganz vorne irgend etwas auf den Ports raus, was weiter hinten nicht gesendet wird.
 
Genau. Logic sendet keine Clock im Stillstand. Es braucht einen kleinen Moment bis die Clock stabil läuft.
Ändert es denn etwas, wenn Du den Clock Modus in Logic auf "Pattern - Quantitative Clock beginnt anhand der Musterlänge" einstellst? Das ist eigentlich für das Loop-Verhalten gedacht, aber ich hatte damit auch schon andere Problemchen gelöst.
 
Snip.. Vielleicht sendet Logic ganz vorne irgend etwas auf den Ports raus, was weiter hinten nicht gesendet wird.
Das ist so, Logic sendet am Anfang viel Zeugs über die Mdi Ports. Ich hab es jetzt nicht vor Augen, aber in den Einstellungen lässt sich vieles abschalten.
 
Vielleicht hilft es ja einfach nicht ganz vorne mit dem Arrangement anzufangen.
Ja, so mache ich das auch seit Jahren. Daher bin ich grad so perpelx über die Differenz (btw: Updates gabs auch nirgendwo).

Ändert es denn etwas, wenn Du den Clock Modus in Logic auf "Pattern - Quantitative Clock beginnt anhand der Musterlänge" einstellst?
Nope, das ändert nix.


Also mal einen Takt das Set nach rechts schieben und da beginnen lassen
Das war ja gestern mein Problem:
Takt 1 Start: Passt
Takt 2 Start: Versatz

Also exakt anders rum als mans wegen Clock erwartet. Ich meine, ich hatte sogar Clock über USB an A4 vs Clock über DIN-Mini getestet.
 


News


Zurück
Oben