analoger 19“ eq gesucht

dbra
dbra
*****
Hallo,

gibt's so Teile mit 2 kanälen? weil einmal die kick und parallel dazu das delay der kick damit eqen.

Preis so um die 50€. wollte schön. sollte natürlich nicht rauschen wie hulle.

danke.
 
Parametrisch? Grafisch? Semiparametrisch? Terzabstand oder kleiner/größer?

Um die 50 Euro gibt es nur Rauschen wie Hulle -- you get what you pay for.

Stephen
 
Warum eigentlich alles immer möglichst billig? Bedenke das sich z.b. Rauschen aufsummiert je mehr "billige" Geräte du einsetzt.
Es wird letztendlich immer "breiiger" bzw. "lofi", merkt man vorallem am Endprodukt.

Selbst bei Wandlern gibt es Unterschiede, auf normalen Boxen hört man die zwar nicht aber es summiert sich eben auf und am Schluss wenn du viele Faktoren hast dann hört man es sehr wohl! :)
 
hatte so an 10 Bänder gedacht. oder ist das zu wenig für ne Techno-bassdrum?
 
könnte mir aber vorstellen, das 12db Absenkung beim bearbeiten des delays zu wenig ist.
 
Na ja, ein paar €'s mehr würde ich schon anlegen!

Schau' doch mal in der eBucht, dort werden gerade in GB zwei klassische Grafik-Entzerrer zur Versteigerung angeboten:

1 x Klark Teknik DN22 in der trafosymmetrischen Ausbaustufe und
1 x Klark Teknik DN 360

Mit diesen beiden, technisch guter Zustand vorausgesetzt, kannst Du nichts falsch machen.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Yamaha Q2031A sieht tatsächlich ganz gut aus, farblich ähnlich Rev 1, Rev 5, P2200 und das sind gute Geräte.
Würde von deinen bisherigen Vorschlägen wenn wirklich bislang nur das in betracht ziehen.

Obs letzten endes wirklich was taugt müsste man eben probieren, aber 100€ sind nicht gerade viel könnte man also testen.
 
Wobei ich eher mäßiges grad drüber gelesen habe, sind jedoch solide.
 
Den Yamaha Q2031B hatten wir früher (vor 2000) in der PA im Master. Der hat den Sound einfach schon irgendwie platter gemacht obwohl alle Fader auf 0 standen. Zur Feedback Bekämpfung im Monitorweg aber ok. Ich war damals heilfroh als wir den ersten Digital Controller (Sony F300) mit integriertem 31-Band EQ bekamen. Klang auf einmal alles viel frischer.
 
Alte Dynacords oder Echolettes. Manchmal kann man auch bei Klark Schnäppchen machen -- sind dann meist aus PA-Verleiherbeständen und mitgenommen. Wenn's einen nicht stört...

Stephen
 
Danelectro Fish n' Chips ...zwei davon...

Boss RPQ-10 ...ebenfalls zwei...

ART 341
 
Zuletzt bearbeitet:
oder gibt's was preisgünstiges parametrisches? mit lowpass, hipass, regelbarem q und kuhschwanz-filtern?
 
Für 50 Öcken? Vergiss' das ganz schnell wieder!


Wenn du Glück hast, kriegst du den Boss RPQ.
Da haste dann auch Parametrik und Q.
 
zwei Bänder sind echt zu wenig. ok, gebraucht darf das teil wohl nen hunni Kosten.
 
Ich fürchte der Preis ist mit 100€ einfach zu niedrig angesetzt.
Ich hab gestern mal nach dem Moog 3 Band EQ geschaut, da war ich erstaunt wie teuer der ist, dachte ursprünglich eher so an 500€ und selbst dann bräuchtest du 2.
 
Schau mal nach Rane PE15. 5 Band Vollparametrik. Sollte für um die 100 Euro/Stück zu bekommen sein. Leider haben wir unsere schon vor langer Zeit verkauft. Rauschen ein wenig, klangen aber sehr gut. Es gab, so weit ich weiß, auch eine Version mit selektierten Bauteilen, die hies dann SE15. Ob die allerdings zu bekommen ist?
 
hol dir dochn mixer da sind eq meistens pro kanalzug schon dabei......:doozer:
 
Schau mal nach Rane PE15. 5 Band Vollparametrik. Sollte für um die 100 Euro/Stück zu bekommen sein. Leider haben wir unsere schon vor langer Zeit verkauft. Rauschen ein wenig, klangen aber sehr gut. Es gab, so weit ich weiß, auch eine Version mit selektierten Bauteilen, die hies dann SE15. Ob die allerdings zu bekommen ist?
sind da KuhschwanzFilter drin? sieht aber Interessant aus, sich ohne.
 
wie stark ist denn das rauschen? rauscht ja jetzt schon... #nurvombestenhier
 
Zur not kaufst du halt noch nen 50€ denoiser. :D

Langfristig halte ich bei dir einen ordentlichen Mixer mit eingebauten Dynamics und EQs für sinnvoll, das kostet zwar einmal ordentlich Geld aber dann hast du eigentlich alles was du brauchst und das mit möglichst wenig rauschen, so würde ich es machen.
 
Stichwort: 'Geiz-ist-geil!'

Du solltest dich vielleicht mal mit dem Gedanken anfreunden, für gute Qualität und dem von dir aufgezählten Anforderungsprofil, schon den einen oder anderen € mehr anlegen zu müssen.

Falls nicht, wird daraus so oder so nur ein mäßiger und zweckfreier Kompromiss entstehen, bei dem sich bei dir auf lange Sicht gesehen nur Frustpotential anhäufen wird und du nicht mehr einbringbares 'Lehrgeld' zahlen wirst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Vermona E 2010 finde ich angesichts des Budgets sehr interessant!
 
Warum nicht den Vermona? würde vermuten das der weniger stark rauscht.
 


News

Zurück
Oben