Bitte beim Jupiter-8 beachten, dass Crossmodulation und Sync etwas unglücklich ausgelegt sind: Da der synchronisierende Oszillator leider der auch der crossmodulierte ist, wandert bei gleichzeitigem Einsatz von Sync und Crossmodulation die Tonhöhe in ungeahnte Höhen.
Im Gegensatz dazu kann beim Jupiter-6 der synchronisierende Oszillator auch der crossmodulierende sein, so dass die Schwingungsform & Tonhöhe des crossmodulierten (man beachte die unterschiedlichen Schreibweisen!) Oszillator über die Crossmodulation zwar verschoben und verbogen wird, durch die Synchronisation durch den anderen Oszillator aber wieder tonal chromatisch spielbar ist.
Oder anders ausgedrückt: Dreht man die Crossmodulation auf, während Sync aktiv ist, haut beim Jupiter-8 die Tonhöhe ab, während sich beim Jupiter-6 die Klangfarbe des Sync ändern kann.
Das "kann" beim Jupiter-6 ist der Tatsache geschuldet, dass sich bei diesem Synthesizer die Richtung des Sync einstellen lässt, der Jupiter-6 kann sich also ebenso sinnfrei verhalten wie der Jupiter-8.