Feinstrom
*****
Disclaimer:
Ich habe den Kurs nicht gekauft, wohl aber diverse Tutorials und andere Videos von Herrn Marinelli gesehen.
Mir scheint, er fängt grundsätzlich SEHR weit vorne an, was für Fortgeschrittene eher Zeitverschwendung sein könnte, für Anfänger aber essenziell ist.
Es ist eigentlich immer eine gute Idee, sich Wissen, Kenntnisse und Fähigkeiten in der Disziplin, in der man sich bewegt, draufzuschaffen und dafür auch Geld auszugeben (Lehrer:innen wollen auch bezahlt werden).
Wie schon jemand vorher geschrieben hat: Wenn ich nach Einarbeitung des Kurses in mein Hirn statt fünf Synthesizern nur noch einen brauche, dafür aber den richtigen, hab ich das Geld und die Zeit, die ich in den Kurs versenkt habe, locker wieder drin. Und wenn ein (meinetwegen auch scheinbar überteuertes) Produkt mehrere meiner vorhandenen Instrumente in der Performance verbessert, dann hab ich unterm Strich ohnehin Geld (und Zeit) gespart (ganz anderes Beispiel: Wer mal einen Pauly-Popschutz für 128 Euro fürs Mikrofon gekauft hat und erlebt, was der genau macht und was nicht, der kann mit den hämischen Bemerkungen der Kollegen ("Du gibst SO VIEL GELD für einen Popschutz aus? Bist du BEKNACKT?") gut leben.
BTW:
Kann man einen solchen Kurs (wie früher eine Videokassette) eigentlich weiterverkaufen, oder ist das rechtlich eine Lizenz, bei der das irgendwie nicht rechtens ist?
Schöne Grüße
Bert
Ich habe den Kurs nicht gekauft, wohl aber diverse Tutorials und andere Videos von Herrn Marinelli gesehen.
Mir scheint, er fängt grundsätzlich SEHR weit vorne an, was für Fortgeschrittene eher Zeitverschwendung sein könnte, für Anfänger aber essenziell ist.
Es ist eigentlich immer eine gute Idee, sich Wissen, Kenntnisse und Fähigkeiten in der Disziplin, in der man sich bewegt, draufzuschaffen und dafür auch Geld auszugeben (Lehrer:innen wollen auch bezahlt werden).
Wie schon jemand vorher geschrieben hat: Wenn ich nach Einarbeitung des Kurses in mein Hirn statt fünf Synthesizern nur noch einen brauche, dafür aber den richtigen, hab ich das Geld und die Zeit, die ich in den Kurs versenkt habe, locker wieder drin. Und wenn ein (meinetwegen auch scheinbar überteuertes) Produkt mehrere meiner vorhandenen Instrumente in der Performance verbessert, dann hab ich unterm Strich ohnehin Geld (und Zeit) gespart (ganz anderes Beispiel: Wer mal einen Pauly-Popschutz für 128 Euro fürs Mikrofon gekauft hat und erlebt, was der genau macht und was nicht, der kann mit den hämischen Bemerkungen der Kollegen ("Du gibst SO VIEL GELD für einen Popschutz aus? Bist du BEKNACKT?") gut leben.
BTW:
Kann man einen solchen Kurs (wie früher eine Videokassette) eigentlich weiterverkaufen, oder ist das rechtlich eine Lizenz, bei der das irgendwie nicht rechtens ist?
Schöne Grüße
Bert