Ich denke der auffälligste Aspekt des CS80 ist die Möglichkeit, den Klang nach dem eigentlichen Tastenanschlag modulieren zu können.
Das kann er wirklich gut und für den Zuhörer eindrucksvoll.
PolyAT gibts ja heutzutage kaum noch, aber es scheint sich abzuzeichnen, daß immer mehr Leute Interesse an PolyAT Keyboards zeigen und die ersten Hersteller reagieren bereits darauf.
Daneben gibts dann noch den Roli STandard MPE, der noch mehr parallele Notenspezifische Realtime Modulation zulässt
Wenn man allerdings nur einstimmig Melodien spielt, reicht auch ChannelAT oder MIDI CC um den Sound auch nach dem Tastenanschlag eindrucksvoll zu formen.
Ich finde der ME80 schlägt sich hier wirklich wacker.
Der ME80 beherrscht für die AT Modulation neben PolyAT aber auch den ROLI Standard MPE, und für Monophone Modulation ChannelAT oder MIDI CC#2 (BreathControl)
Das sind ne Menge Möglichkeiten.
Ich hab jetzt nur den einen Track mit dem ME80 online, aber ich poste den jetzt hier mal.
In Ermangelung eines AT Keyboards, habe ich für den Track ein Pedal mit MIDI BreathControl Messages benutzt.
Neben dem ME80 wurde AAS Lounge Lizard (Rodes Clone) und VSP-330 (Roland VP330 Clone) benutzt.
Die original Komposition stammt nicht von mir, sondern von Pedro Camacho und wird normalerweise an den im Video gezeigten Locations im Spiel Star Citicen abgespielt.
Da die Location im Spiel/Video visuell so extrem an den Blade Runner Film angelehnt ist, hielt ich es für eine gute Idee auch musikalisch den Spirit von Vangelis in einer Coverversion des OST zu realisieren.
Zumindest hab ich das versucht - obs mir gelungen ist, muss der Zuhörer für sich entscheiden.
https://www.youtube.com/watch?v=ZdZnPuMbgDY