Arturia Minifreak Synthesizer - Der Hauptthread

Das scheint momentan selbst Arturia nicht zu wissen, denn Käufer haben im November letzten Jahres im Forum bzgl. Unterstützung im SCC und MCC nachgefragt. Zumindest das von mir eben installierte MCC (v1.14.3.15) bietet sechs Monate später immer noch keine Unterstützung für das Gerät.

Hat jemand eine Idee, ob ich mir einem Sysex-Tools ein Bank-Backup machen kann? Und falls ja, welches Tool am besten? DANKE.
Nach stundenlangen Suchen im Netz musste ich herausfinden, dass man den MiniFreak V zum einfachen sichern von Pacthes der Hardware benötigt. Das an sich ist schon ziemlich unausgegoren, da es ja auch eine Software namens MCC gibt.

Richtig blöd wird es aber, wenn man Patches auf einem Gerät erstellt hat und diese auf ein Austauschgerät transferieren will.

1. Account bei Arturia notwendig.
2. Ohne Registrierung des Gerätes kann man die Software (Minifreak V) nicht vernünftig benutzen (Eigentlich möchte ich ja nur ein Backup machen).
3. Wenn ich das Altgerät registriere, muss ich es dann wieder deregistrieren, bevor ich es zurücksende? (Mal davon abgesehen, dass es bei einer Registrationsdauer unter 6 Monaten gar nicht funktioniert ohne den Support.)
4. Was soll der ganze Aufwand für Hardware, die ich bereits bezahlt habe? Dann kann ich ja auch gleich mit MidiOx versuchen, die Patches einzeln vom Gerät zu holen, ist auch nicht viel aufwendiger.

Und damit ist noch nicht mal mein ursprüngliches Problem gelöst. So kann man Kunden auch vergraulen ...

Außerdem liegt die Prozessorlast bei 40% auf meinen Achtkern-System. In dem Moment, in dem die Software nichts tut. Arturia muss anscheinend noch viele Hausaufgaben machen ...

EDIT: Und der Support benötigt wirklich mehr als 24 Stunden für eine einfache Frage ... oh wow.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern Supportanfrage an Arturia über den MiniFreak raus, heute bekomme ich eine Antwort, ich solle doch das MCC benutzen zum Sichern der Patches auf MICROFREAK. Selbst Lesen scheint heutzutage schon schwierig geworden zu sein.

Wenn das MCC den Minifreak unterstützen würde, wäre das Problem gar nicht erst entstanden!
 


News

Zurück
Oben