Kaufhilfe Arturia Minifreak vs. Hydrasynth Explorer vs. ??

Welchen Synthesizer unter Berücksichtigung der 4 verpflichtenden Vorgaben würdest Du kaufen?

  • Arturia Minifreak

    Stimmen: 5 33,3%
  • Hydrasynth Explorer

    Stimmen: 8 53,3%
  • Einen anderen (nur mit Vorschlag in den Kommentaren auswählen)

    Stimmen: 2 13,3%

  • Umfrageteilnehmer
    15
  • Umfrage geschlossen .
Ich habe den ASM Hydrasynth Desktop hier stehen und gebe ihn wieder weg. Grund ist, dass der Sound zwar gut ist, aber nicht gut genug und am Ende eh immer von meinem Virus TI Polar ersetzt wird. Der Minifreak klingt da schon echt besser, weil er einfach was hat, was der Hydrasynth nicht hat und dadurch einfach besser klingt. Ein Analoges Filter. Das macht den Sound so viel schöner am Ende. Diese ganzen digitalen Kackfilter muss man programmieren können, damit sie mit dem Rest harmonieren, sonst klingt immer was im Nachhinein so Digital ekelhaft unrund in den unteren Mitten oder Tiefen. Das passiert mit Analogen Filtern gemischt mit Digital nie.
Manche Synths wie der Virus sind da eine Ausnahme, wo sich das bei Pads einfach wunserschön anhört. Selbst Postproduction macht es da nicht viel schöner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Jupiter XM auf den Schoß passt (4,5 kg) dann vielleicht auch der Cobalt 8?
Anders als beim Cobalt muss man beim XM keine Powerbank + Adapterkabel anschließen, es gibt ein Fach für AA-Batterien/Akkus - daher meine Idee.
 
Also wenn es um auf der Couch geht oder gar echt MOBIL sein soll, dann Akai LIVE II (5h Accu)! Ich habe das Teil seit ca. 10 Monaten, das Teil passt einfach, ob mit einen Kumpel jamen oder mit in den Urlaub nehmen. Dazu nutze ich ein MicroLab, passt mit in das MAGMA Bag, was will man da noch mehr?
 
Zuletzt bearbeitet:
… habe mich mal dezent zurückgezogen, da vieles nicht mehr mit meinen thematischen Vorgaben zu tun hat… wahrscheinlich werfe ich doch einfach 'nen Würfel & schau‘ dann einfach mal.

Danke für die Beteiligung @all
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben