
ja, sind viele Patches dabei, die ich so auch gerne einsetze bzw. mache.Auch schön
Viel Spaß, Arnte!So, ich hab jetzt auch endlich einen (keyboard natürlich). Mittwoch bestellt, heute geliefert.
Erster Eindruck: WOW !!! Ich hab noch nie einen Synth gehabt der einen so gut verarbeiteten Eindruck hinterlassen hat. Alles sieht perfekt aus und fühlt sich perfekt an.
Erster Klangeindruck ist auch sehr gut. Und polyphoner Aftertouch ist der Hammer! Unglaublich, dass das nicht alle als Standard verbauen.
Update und Manager gehen auch total unkompliziert. Also ich bin erstmal echt von den Socken.
Jetzt muss ich aber mal anfangen zu schrauben...
Richtig, ich hab mir da auch schon mal Gedanken gemacht.So hab mal eben noch mal getestet mit dem Delay. Ich glaub es liegt daran, dass der Hydra keine Clockinfo hat, wenn der Sequencer gestoppt ist. Konnte jetzt auch keine Einstellung finden, die das umgeht.
Wenn man den Sequencer stoppt, dann läuft die interne Clock, drückt man Play, dann stolpert das Delay in den BPM Wert des Sequencers.
Genau so ist es. Auch LFOs verlieren ihren Sync, wenn die DAW stoppt, und der Arp läuft dann gar nicht mehr.Ich hab gleich mal einen Bugreport gemacht. Die Clock muss ja auch verarbeitet werden wenn kein Play gedrückt wurde.
Wird dann wahrscheinlich ja auch die LFOs und den Arp betreffen.
Nein. Habe die interne Clock auf den gleichen Wert gestellt, wie die DAW. Dann wieder auf Clock midi in zurückgeschaltet. Problem beibt bestehen.... Wenn man den Sequencer stoppt, dann läuft die interne Clock, ...
Dann hilft im Moment nur interne Clock mit dem gleichen Wert wie der Sequencer, das hat bei mir funktioniert.Genau so ist es. Auch LFOs verlieren ihren Sync, wenn die DAW stoppt, und der Arp läuft dann gar nicht mehr.
Nein. Habe die interne Clock auf den gleichen Wert gestellt, wie die DAW. Dann wieder auf Clock midi in zurückgeschaltet. Problem beibt bestehen.
Das funktioniert nur, wenn Clock Sync auf intern steht. Bei Auto springt die Clock nach dem Stopsignal immer auf 171 bpm. Bei Midi in auf 0.Dann hilft im Moment nur interne Clock mit dem gleichen Wert wie der Sequencer, das hat bei mir funktioniert.
Ja, auf Intern.Das funktioniert nur, wenn Clock Sync auf intern steht. Bei Auto springt die Clock nach dem Stopsignal immer auf 171 bpm. Bei Midi in auf 0.
Beim Starten fängt er immer bei Null an und braucht 1-2 Sekunden, bis er den gelieferten Wert eingestellt hat.
Was für ein Murks!
Andere Synths stellen sich sofort auf den Wert ein.
Sogar wenn die Clock gar nicht läuft und nur das Tempo in der DAW verändert wird.
https://www.youtube.com/watch?v=UOaGHWPNURg&feature=youtu.be&fbclid=IwAR2LH_GKFLuUIUxhveSCTEiemx2DTByr0DTVnGh47sq8eXL6MasSjriJF2E
"I'm not a big fan of that sound. Thats why I have no Super 6 anymore."
sagt er wo?
5:15
Bin aber unsicher ob ich das mit dem super6 exakt verstanden habe.
Doch, hast du. Er mag nicht, wenn der Sound zu weit ist (Hardpanning),