
offebaescher
neu hier
dann fürften ja erstellte presets mit den FX nicht mehr richtig funktionieren oder ?
iss das wirklich so ? wäre ja schlimm.
iss das wirklich so ? wäre ja schlimm.
Gute Frage...dann fürften ja erstellte presets mit den FX nicht mehr richtig funktionieren oder ?
iss das wirklich so ? wäre ja schlimm.
auf der Homepage gibts ja noch die 1.3.1 Firmware, du kannst ja nachschauen ob das da drin war... Google findet mit dem Suchbegriff nur Shopseiten.Googelt man "hydrasynth Room, Hall, Shimmer, Cloud, Dark Space", findet man verschiedene Seiten.
Ob das verschwunden ist aus der neuere Firmware 1.4 1.5 1.52?
https://youtu.be/MKtYZpB9n-QFalls es jemanden interessiert.......
Ich habe heute mal getestet, welche meiner DAWs eigentlich mit poly AT zurecht kommen:
Cubase : kein Problem, geht ohne weitere Konfiguration
Live: nicht hinbekommen, scheint nicht zu gehen
FL: nicht hinbekommen; obwohl FL poly AT kennt, ist es mir nicht gelungen eine Aufnahme zurück zu schicken. Empfangen wurden die Daten. Ich habe noch nie so einen MidiControllerMurks wie bei FL gesehen. Das disqualifiziert FL eigentlich für jegliche Art von externen Midisequencing
S1: kein Problem, geht ohne weitere Konfiguration
Reason: nicht getestet, der Sequencer ist eh fürn A.....
Die haben da mit "PW ASM", "Harmonic" und "PhazDiff" mal so eben 3 (!) im Prinzip komplett neue Syntheseverfahren
...
Übrigens war mir bislang nicht klar wie cool eigentlich ein Ribbon Controller ist. Das macht wirklich Spaß und bringt tatsächlich neue Möglichkeiten des Ausdrucks.
Mit den Sachen habe ich mich noch gar nicht so eingehend beschäftigt.
Gerade dieses Video zum Thema PhazDif gesehen:
Sehr interessant.
https://www.youtube.com/watch?v=6UCV30s2UNs
Sieht so aus als ob der Ribbon Release kontrolliert von dem Pad, am Ende beendet er das so.https://youtu.be/EGN0URt2ERs
...hat jemand eine idee, wie der erste patch in dem video gemacht wurde (fm ist klar, steht ja in der videobeschreibung, aber ich meine diesen duotimbralen charakter des sounds)?...vordergründig ist dieser glocken/xylophonartige sound, aber im hintergrund ist gleichzeitig ein pad-artiger sound zu hören....
...ja, das habe ich auch gesehen...glaubst du also, dass das "pad" nur ein sehr langes release ist? Der glockensound ist aber doch sehr kurz, hat ein sehr kurzes release...und etwas phaser glaube ich auch zu hören...Sieht so aus als ob der Ribbon Release kontrolliert von dem Pad, am Ende beendet er das so.
Denke ja......ja, das habe ich auch gesehen...glaubst du also, dass das "pad" nur ein sehr langes release ist? Der glockensound ist aber doch sehr kurz, hat ein sehr kurzes release...und etwas phaser glaube ich auch zu hören...
...hab grad ein bisschen probiert, scheint wirklich langes release gemischt mit phaser zu sein (durch die tiefen noten entsteht dann das padartige)...Denke ja...
Macht doch nichts. Es sei dir gegönnt.Der ASM Hydrasynth wird von allen gelobt. Es klingt für mich wie ein Plastik.
...ja schon klar, dankeInit und speichern?
Plastik ist das neue ANALOG, ne Spaß beiseite...Der ASM Hydrasynth wird von allen gelobt. Es klingt für mich wie ein Plastik.
Nennen wir es einfach digital ?Plastik ist das neue ANALOG, ne Spaß beiseite...
Wenn du das so empfindest ok, aber Plastik?
Er mag nicht wie ein richtiger analoger klingen, hat einen etwas kühlen Grundklang, aber Plastik höre ich da nirgends, ein paar von den Filtern klingen sehr metallisch, aber nicht Plastik mäßig.
Du solltest dir mal das Patch "Blade Titels" anhören, oder selber spielen wenn du die Möglichkeit hast, das ist sowas von weich und breit, eine Nugat Praline ist nichts dagegen![]()
Bei einzelnen Begriffen mag man hier eine Vorstellung haben wie es gemeint sei, manche sind nur schwerer zu interpretieren.Der ASM Hydrasynth wird von allen gelobt. Es klingt für mich wie ein Plastik.