ASM HydraSynth Explorer / Deluxe 8/16 Voices "Wave Morphing" - V2.0

Gisel1990
Gisel1990
||||||||||
Geht mir ähnlich mit der Roland MC 707. Dieser große Knopf ist völlig sinnfrei. Ich denke das ist, damit die zurecht überbezahlten Designer sich austoben.

1669054003335.png
 
laux
laux
_laux
Kann sein. Trotzdem bisschen ungenutztes Potential und Platzverschwendung. Ich hab das „Problem“, dass ich beim Soundschrauben immer wieder den dicken Knopf anpacken will. Der ist so schön groß und genau in der Mitte. ;-) Dann springt die Kiste aufs nächste Preset. :) Aber der Explorer ist ansonsten schon klasse …don‘t touch the big knob.
In den Settings kannst du "Save Edit" auf On stellen, dann ist der Patchwechsel mit einem Kontexmenü geschützt. Das kann aber auch nerfig werden...
 
monokit
monokit
Moderator
Super, sehr interessant. Die Einordnung gegenüber dem Waldorf Quantum/Iridium/Iridium Keyboard fehlt, aber denoch schön geschrieben.
 
Summa
Summa
hate is always foolish…and love, is always wise...
Hallo,
bei deinem langen Audiobeispiel am Anfang des Artikels gibt es ab 21min40s eine Passage, die klingt für mich nach einem Song aus den Achtzigern, ich komme aber nicht drauf.
Ist das Zufall oder hast Du da einen bestimmten Song anklingen lassen?
Welches Audiobeispiel, das wird nur angekündigt aber bei keinem meiner Browser angezeigt :dunno:Im Quelltext steht was von Soundcloud.
 
binary_idol
binary_idol
|||||||
Summa
Summa
hate is always foolish…and love, is always wise...
Zusammen mit meiner Frau habe ich es gefunden: Den Harrow - Don't Break My Heart

https://www.youtube.com/watch?v=CqgWynH5A-M

Den hab' ich mal für 'ne Soundfrage im Forum nachgebaut, war vielleicht im alten Forum, konnte den Thread nicht mehr finden, aber eine Referenz zum Thread. Als Keyboarder wird Miki Chieregato angegeben der macht mit Tom Hooker wohl immer noch Italo Disco Musik ;-) Wenn so ein Sound in div. Tracks zu finden ist handelt es sich wahrscheinlich um ein Factory Preset eines Synths aus der Zeit.

 
Scenturio
Scenturio
au͘͏͡d̛̀i̛͝a͞ţ͏u͏r ̷͜et ̶͟͝a͡l͜t͢͡͠e͜͠ŗa ͝p͢a̛rs
oh, den Sound hab ich auch geliebt. :verliebt:
 
Summa
Summa
hate is always foolish…and love, is always wise...
Danke für den Test und die Sounds.
"Leider" hast du viel zu wenig Nachteile bei dem Gerät gefunden und wirst damit eventuell meinem Portemonnaie etwas wehtun. ;-)
Aus meiner Liste: "Nur 8 Stimmen, nicht multitimbral, beide Filter mit identischen Einstellungen belegen ist nicht möglich." 🤡
 
SynthGate
SynthGate
Black Images Inc. ♪♪♪✇✇✇♩♫♩♫♩♫
Aus meiner Liste: "Nur 8 Stimmen, nicht multitimbral, beide Filter mit identischen Einstellungen belegen ist nicht möglich." 🤡
Der Test bezog sich auf die Deluxe Variante. ;-)

Nun ja, Beschränkungen haben sie alle irgendwo. Das Einzige, was mit bisher nicht wirklich gefällt, ist dass das die Tastaten von ASM sind, ging aber auch nicht anders. Heisst aber umgekehrt, wenn mal in einigen Jahren kaputt, dann wird es da eventuell schwierig. Und die ungenutzte Fläche beim Deluxe finde ich auch eher suboptimal. Aber gut, verstehe ich schon. Kostenpunkt.

Ich frage mich eh noch, wo die 6 Oktaven platzmässig hin sollen, aber ich weiß "brauche ich!". :)
 
Summa
Summa
hate is always foolish…and love, is always wise...
Ist dann ja auch nur 2fach multitimbral, spannend wirds für mich erst ab 4fach ;-) Konkurriert dann preislich auch mit div. Synthese Workstations und wenn ich mich schon intensiv mit einen Klangerzeuger beschäftige und ein paar Sounds dafür mache, will ich die auch gleichzeitig zum Musik machen nutzen können.
 
Summa
Summa
hate is always foolish…and love, is always wise...
Und die ungenutzte Fläche beim Deluxe finde ich auch eher suboptimal.
Passt vielleicht ein MIDI Controller oder Drummie drauf oder Desktop Synthesizer: Blofeld, Jeannie etc.? 🤡

Das Einzige, was mit bisher nicht wirklich gefällt, ist dass das die Tastaten von ASM sind, ging aber auch nicht anders. Heisst aber umgekehrt, wenn mal in einigen Jahren kaputt, dann wird es da eventuell schwierig.
Ich bin zu wenig Keyboarder um mir über sowas Gedanken zu machen, die Keyboards (z.B. 88 klappernde Tasten beim PC4 :eeek: die ich noch irgendwo unterbringen musste) sind mittlerweile eher im Weg, weil ich zum einspielen in die DAW meist nur eine USB Keyboard am PC nutze. Früher wollte ich nix als Keyboard ohne eigene Klangerzeugung, aber irgendwann musste ich mich an die aktuellen Gegebenheiten ein klein wenig anpassen.
 
SynthGate
SynthGate
Black Images Inc. ♪♪♪✇✇✇♩♫♩♫♩♫
Passt vielleicht ein MIDI Controller oder Drummie drauf oder Desktop Synthesizer: Blofeld, Jeannie etc.? 🤡
Wird sich vermutlich etwas finden lassen ... :)

Jeannie habe ich leider noch nicht! Aber man muss die ja auch alle benutzen und dr Tag hat leider nur 24 Stunden.
 
Summa
Summa
hate is always foolish…and love, is always wise...
Jeannie habe ich leider noch nicht! Aber man muss die ja auch alle benutzen und dr Tag hat leider nur 24 Stunden.
Aber nicht gleichzeitig, daher mein Hang zu multitimbralen Synths. Im Moment bastel ich ja an 'nem Synth den ich sicher seit mehr als 10 Jahren kaum angerührt hab'.
 
SynthGate
SynthGate
Black Images Inc. ♪♪♪✇✇✇♩♫♩♫♩♫
Aber nicht gleichzeitig, ...
"So viele Synths - So wenig Zeit." ;-)

Basteln ist nie verkehrt! Ich muss auch mal wieder Software- und Elektro-Basteln. Aber derzeit ist Anderes (LEIDER) wichtiger.

Wenn Angehörige dement werden ist alles einfach nur .... wenig weihnachtlich. ;-)
 
Summa
Summa
hate is always foolish…and love, is always wise...
Dein Problem kommt mir bekannt vor, hat sich für dieses Jahr aber seit Juni hier gelöst.
 
monokit
monokit
Moderator
Neue Hydrasynth OS Version 2.0:


https://youtu.be/Merf2J0AuL8

Liste mit Änderungen

System Setup changes
• Individual FX bypass: Now you can enable and disable the Pre/Post FX, the Delay, and/or the Reverb as needed See Individual FX bypass (p. 5)
• The new Lights menu lets you set independent brightness levels for the Tap Tempo LED, the Patch knob & wheels, and all other LEDS as a group See Light menu (p. 5)
More Patch memory, faster Browsing and Saving
  • We added 3 more Patch Banks to the Hydrasynth, Hydrasynth Desktop, and Hydrasynth Explorer in version 2 0 The Hydrasynth Deluxe already has 8 banks in Single mode, so now all 4 models have the same number of banks
  • There’s a new Bank select parameter in the Browse and Save menus, which makes selecting a patch or a target location even faster!
    New performance options
    • Each patch now has 3 settings for the Sustain pedal: Sustain, Sostenuto, or Mod source only. See Sustain pedal: Two new features (p. 6)
    • Version 2.0 provides even greater resolution for the Mod wheel Vibrato Amount. See Mod Wheel Vibrato Amount (p. 7)
    • The Glide feature now has a Glissando option! See Glissando (p. 7) 3

Arpeggiator
• Arp range has been expanded to 6 octaves. Hold [SHIFT] and press Arp [ON] to enter Arp Edit, then use Control knob 6 to adjust the range
• The new Arp Step Offset parameter can offset the phrase or arp steps forward or backward +/- 32 steps See Arp Step Offset (p. 8)
Sound engine
• The Oscillator Bit depth can be reduced to 2 bits, with many intermediate values. Perfect for adding a bit of grit to a patch, or a lot! See Oscillators: Bit Reduction (p. 9)
Per-voice Modulation
  • The Voice menu has a new Voice Offset parameter that can introduce per-voice modulation of destinations via the Mod Matrix (tuning, filter, envelopes, LFOs, etc ) See Per-Voice Offset Modulation (p. 9)
  • As a result, the Modulation Source list has grown! There are two new options (VoiceMod and VoiceMd+), for bipolar and/or unipolar modulation of destinations according to the Voice Offset values See New Mod Matrix Sources (p. 10)
    One-Shot LFOs: Step advance per trigger
    • The LFO One-Shot mode now has a third option when LFO Wave = Step. When the new setting of “Step” is selected, the LFO will progress to the next Step with each LFO trigger See One-Shot LFOs: Step Advance (p. 10)
    New Quantize options
    • Version 2.0 can quantize Envelopes and LFOs to provide a stepped output. Multiple resolutions are available See New Quantize Options (p. 11) for a description
    Randomize and initialize more parameters
    Start from scratch or let Hydrasynth decide! You can now use the [INIT] and [RANDOM] buttons to affect more parameters, such as:
    • VoiceMod values: This new parameter lets you modulate each voice independently.
    • WaveScan selections: Oscillators 1 and 2 can each hold as many as 8 different waveforms. • Step LFO values: Each Step LFO lets you define up to 64 steps per cycle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Scenturio
Scenturio
au͘͏͡d̛̀i̛͝a͞ţ͏u͏r ̷͜et ̶͟͝a͡l͜t͢͡͠e͜͠ŗa ͝p͢a̛rs
Die Quantize-Optionen für LFOs und Hüllkurven finde ich gut. Dass das Wavescanning immer "smoothed" ist, fand ich immer etwas schade.
Wenn sie jetzt noch besser klingende Filtermodelle herausbringen, schaffe ich mir vielleicht doch wieder einen an. ;-)
 
ARNTE
ARNTE
Ureinwohner
Die stepped LFO / ENV Funktion finde ich auch sehr cool.
Das Demo Video ist MEGA grausam... Holy! Genau gezeigt in welchen Bereichen der Hydrasynth echt kacke klingt *kopfschüttel*
 
Scenturio
Scenturio
au͘͏͡d̛̀i̛͝a͞ţ͏u͏r ̷͜et ̶͟͝a͡l͜t͢͡͠e͜͠ŗa ͝p͢a̛rs
Was gefällt dir an den vorhandenen Filtermodellen nicht?
Schwer, den Finger exakt in die Wunde zu legen … aber ich hatte den Synth ca. 2 Jahre hier und irgendwie haben die Filter dem ganzen immer einen gewissen Charakter aufgedrückt, der mich gestört hat. Dabei klingen sie objektiv nicht so auf den ersten Blick schlecht wie beim Argon8.
 
Gisel1990
Gisel1990
||||||||||
Die Hydra-Serie ist absolut genial. Ich hab zwar nur die Desktop-Version, aber es wäre definitiv der erste Synthesizer, den ich mir anschaffen würde, wenn ich noch nichts hätte. Dann wahrscheinlich den Deluxe.
 
 


Neueste Beiträge

News

Oben