Audio Routing in Ableton zu ext. Compressor - Dry/Wet wie abhören?

Hallo zusammen
Ich habe mir meinen ersten externen Hardware-Compressor (Tegeler Audio Creme RC) zugelegt.
Nun möchte ich gern eine Spur von Ableton heraus in den Creme routen und das bearbeitete Signal aus dem Creme in Ableton hören.
Das klappt soweit. Allerdings höre ich in dem abgebildeten Setting immer beide Spuren (linke Spur = original, rechte Spur = bearbeitetes Signal aus dem Creme).
Nun höre ich aber immer beides gleichzeitig - mit etwas Latenz klingt es dann recht komisch. Ich möchte allerdings immer nur 1 Spur gleichzeitig hören - am liebsten switchbar zwischen "original" und "tegeler Creme". Wie mache ich das?
Wenn ich die linke Spur mute, wird nichts mehr zum Creme RC geschickt. Ich muss das irgendwie anders lösen - nur wie?
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-11-20 222013.png
    Screenshot 2025-11-20 222013.png
    71,9 KB · Aufrufe: 3
Hallo zusammen
Ich habe mir meinen ersten externen Hardware-Compressor (Tegeler Audio Creme RC) zugelegt.
Nun möchte ich gern eine Spur von Ableton heraus in den Creme routen und das bearbeitete Signal aus dem Creme in Ableton hören.
Das klappt soweit. Allerdings höre ich in dem abgebildeten Setting immer beide Spuren (linke Spur = original, rechte Spur = bearbeitetes Signal aus dem Creme).
Nun höre ich aber immer beides gleichzeitig - mit etwas Latenz klingt es dann recht komisch. Ich möchte allerdings immer nur 1 Spur gleichzeitig hören - am liebsten switchbar zwischen "original" und "tegeler Creme". Wie mache ich das?
Wenn ich die linke Spur mute, wird nichts mehr zum Creme RC geschickt. Ich muss das irgendwie anders lösen - nur wie?
Das klingt doch eher nach einem Fehler in Deiner Verkabelung. Du musst mit zwei Kabeln in den Creme gehen und mit zwei Kabeln auch wieder zurück kommen. Je nach Audiointerface solltest Du auch noch prüfen, ob nicht dort noch ein Monitoring irgendwie aktiviert ist.

Den Vergleich unbearbeitet/bearbeitet machst Du am besten am Creme selbst, der ja eine Bypass-Funktion hat.

P.S. Du kannst natürlich auch das Ableton Plugin "External Audio" verwenden. Bei falscher Verkabelung oder falschen parallelen Monitoring im Audiointerface, bekommst Du aber die gleichen Probleme.
 
Am besten ein External Effect Device mit den entsprechenden In/Outs zum/vom Compressor konfigurieren und als Effect Rack abspeichern. Diesen External Effect nur als Insert Effekt nutzen. Dann kann man mit den Dry/Wet Regler zwischen dem externen Effekt (Compesssor) und dem Originalsignal überblenden. Oder mit dem gelben Poppel links oben komplett auf Bypass schalten.

1763714921205.png
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben