Behandlung der Teilnehmer-Beiträge nach einem Battle

G

GegenKlang

||||||||
[Der Organisator] kann das so handhaben, wie es ihm beliebt... Es ist als Initiator seine Entscheidung wie es mit der Playlist nach der Abstimmung weiter geht...

Oder täusche ich mich da?
Mit der Playlist allein könnte er entscheiden wie er lustig ist. Ist aber mit der Erstellung der Playlist auch die Frage berührt, wo die eigentlichen Audios liegen, so haben natürlich auch die einzelnen Urheber ein gewichtiges Wörtchen mitzureden.

In dieser Hinsicht hat der Organisator in diesem Fall eine für ihn und in meinen Augen überhaupt vernünftige Entscheidung getroffen, nämlich, den Verbleib der Audios wo und in welcher Form der Verantwortung ihrer jeweiligen Urheber zu überlassen. Weder SC noch jeder von uns Urhebern könnte ihm nunmehr juristisch an den Karren fahren.

Wer jetzt ne eigene Playlist machen will, fürs Auto oder so, muss sich die downloadbaren Beiträge zusammensammeln. Wessen Beiträge nicht öffentlich angeboten werden, den kann man immer noch privat bitten, so what?
 
Entscheidend ist meines Erachtes, dass zukünftig bei solchen Gemeinschaftsaktionen mit Medienbeiträgen (wie eben Battles) folgendes gewährleistet ist:

1.) In die veröffentlichten Rahmenbedigungen der Gemeinschaftsaktion muss rein, dass man mit der Teilnahme an der Aktion der Veröffentlichung und dem Verbleib des Files im gegebenen Forenrahmen zustimmt (dies schließt aus schlicht technischen Gründen den Download ein).

2.) Solche Gemeinschaftsaktionen müssen in einem Bereich stattfinden, der nur für angemeldete Forenmitglieder einsehbar ist (damit sollte dann das Verbreiten der Files durch Bots auf nicht mehr kontrollierbare Wege unterbunden sein).

Durch letztere Bedingung ist auch das bisher noch garnicht erwähnte Problem umgangen, dass GEMA-Mitglieder eigentlich nicht an einer Battle teilnehmen können, da das Forum sonst GEMA zahlen muss.
 
Die Anhänge von Posts sind meines Wissens nur für angemeldete Nutzer abrufbar.
Das sollte auch eingebettete Player betreffen, die derartige Inhalte abspielen.
 
Etwas irritierte mich übrigens die Bemerkung im Jazz-Battle-Abstimmungsthread von wem noch mal, ich hätte den Teilnahmebedingungen ja mit der Teilnahme zugestimmt, von dem her wäre die Rückziehung meines Audios aus SC "nicht so toll".

Dabei stehen bei Battles wie auch in diesem immer das Abstimmung-endet-Datum drin und nix davon, dass das Nutzungsrecht auf unbestimmte Zeit auf den Organisator oder Soundcloud übergeht in dem Rahmen, den Soundcloud technisch vorgibt oder ermöglicht.

Die Anhänge von Posts sind meines Wissens nur für angemeldete Nutzer abrufbar. Das sollte auch eingebettete Player betreffen, die derartige Inhalte abspielen.
Ja. Ungeachtet dessen könnte der Player auch externe Audio-Links berücksichtigen. Externe Audios sind safe(r), zumindest haftet der Foreninhaber dafür erklärtermaßen nicht, so – glaub ich – auch nicht gegenüber der Gema. Die müsste also den Domaininhaber fragen, oder? Bei Anhängen ist dies anders, die kommen von der gleichen Domain. So erkläre ich mir zumindest den Anmeldeschutz auf Anhänge, kann natürlich auch einfach Trafficdiebstahl vorbeugen.
 
Die Anhänge von Posts sind meines Wissens nur für angemeldete Nutzer abrufbar.
Das sollte auch eingebettete Player betreffen, die derartige Inhalte abspielen.
Yepp. Das ist tatsächlich so. Übrigens egal, welches eingebettete Medium. Auch eingebettetes Soundcloud ist für nicht angemeldete Besucher über die Foren URL nicht abrufbar. Meines Erachtens ist das eine Konsequenz aus der DSGVO, weil ja die Sites wie Soundcloud oder Youtube, die hinter Einbettungsmedien stehen, über Cookies Datenerhebung betreiben, und wer nicht eingelogt ist, der hat keine Zustimmung zur Erhebung von Cookies abgegeben.

Externe Audios sind safe(r), zumindest haftet der Foreninhaber dafür erklärtermaßen nicht, so – glaub ich – auch nicht gegenüber der Gema.
Uff, schwieriges Terrain. Wenn der Foreninhaber Kenntnis von der strafrechtlichen Relevanz von Inhalten hat, die über sein Forum verbreitet werden, dann schon. Wenn also jemand Volksverhetzung betreibt und der Foreninhaber schreibt im gleichen Thread in unmittelbarer Umgebung des Beitrages, dann wird es für den Foreninhaber eng. Wenn er dort nicht geschrieben hat oder erst hundert Seiten später, kann man ihm nicht nachweisen, dass er Kenntnis gehabt hätte.

In Sachen GEMA ist das dann nochmal anders, weil hier ja keine strafrechtliche Relevanz vorliegt. Bei einem Contest ist es ja auch so, dass der Urheber der Verbreitung seines Werkes im Rahmen des Contest-Threads zugestimmt hat. Eng wird es hier eher für den Urheber, denn er hätte das Werk bei der GEMA melden müssen. Dem Forenbetreiber kann man das nicht anhängen, denn er hat ja keine Kenntnis von der GEMA-Pflichtigkeit seiner Forennutzer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einem Contest ist es ja auch so, dass der Urheber der Verbreitung seines Werkes im Rahmen des Contest-Threads zugestimmt hat. Eng wird es hier eher für den Urheber, denn er hätte das Werk bei der GEMA melden müssen.
Wobei nirgendwo im Profil hinterlegt werden könnte, ob man überhaupt GEMA-Mitglied ist. Da gibts so viele Felder, dafür nicht.
Bin ich selber nicht und mache lieber mein eigenes Ding (Audioshards) oder trete der C3S bei, eine Mischung aus beidem oder reite einfach nur so weiter mit magischem Pfeil und Bogen auf meinem Einhorn einsam durch den Teutoburger Wald ;-). Meine Musik müsste erst mal die private Hörprobe eines ausgebildeten Musikers bestehen, dass Gedanken in Richtung Verwertung nicht lächerlich wären.
 
Etwas irritierte mich übrigens die Bemerkung im Jazz-Battle-Abstimmungsthread von wem noch mal, ich hätte den Teilnahmebedingungen ja mit der Teilnahme zugestimmt, von dem her wäre die Rückziehung meines Audios aus SC "nicht so toll".
Das war meine Meinung und ist es auch immer noch.
Es wurde - soweit ich das überblicke - bisher immer so praktiziert, dass die Soundcloud-Playlisten nach der Battle beibehalten wurden.
So bleiben alle eingebetteten Links auf die Tracks funktionsfähig - während man durch Herausnehmen die Posts beschädigt (zu einem Zeitpunkt, zu dem sie oft nicht mehr editiert werden können). Stichwort "referentielle Integrität". Ich finde es gut, wenn diese gewahrt bleibt.
Bei der Teilnahme an einer Battle muss man m.E. davon ausgehen, dass die Battle normalerweise auf dieselbe Weise durchgeführt wird wie die vorigen Battles auch, und willigt durch die Teilnahme in die aus vielfachen Battles bekannte Praxis ein. (In der aktuellen Battle war die Vorgehensweise nun tatsächlich einmal anders und die Playlist wurde gelöscht. Aber im Vorfeld dachten sicherlich alle, dass die Battle läuft "wie immer").
Ich finde es generell schade, wenn einzelne Beiträge aus der Playlist gelöscht werden - deshalb "nicht so toll" - oder wenn Chaos angerichtet wird. Ist aber nur eine Einzelmeinung.
Als Organisator würde ich natürlich immer Beiträge löschen, wenn jemand darum bittet. Trotzdem kann man es ja bedauern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus einem anderen Thread:
Nach Ende der Abstimmung wird a) der SC-Ordner gelöscht
für so etwas dürfte das allgemeine Interesse zu gering sein. Soweit ich mich erinnere, warst du bisher (fast) der einzige, der den eigenen Beitrag nicht dauerhaft auf der jeweiligen SC-Playlist haben wollte.
Soweit ich mich erinnere, hat @fanwander in seinem Battle diese aus meiner Sicht bessere Entscheidung getroffen. Es kann ja sein, dass jemand so einen guten Beitrag abliefert, dass irgendwann ein Label nachfragt, sich leider Exklusivität ausbedingt, aber der Battleveranstalter nicht mehr ansprechbar ist. Rechtlich gesehen ist c) die schlechteste Lösung, wenn auch zugegeben die alltagspragmatischste.
 
Zuletzt bearbeitet:
klar, darüber kann man durchaus diskutieren. Wie gesagt hatte ich bisher nicht den Eindruck, dass die meisten Leute eine komplette Löschung der Playlist nach Ende des Battles wünschen, und mir ist auch kein Fall bekannt, in dem jemand einen Battle-Beitrag nachträglich so monetarisiert hat, dass der SC-Upload entfernt werden musste. Aber klar: kann alles passieren.

Das Problem ist: Um a) als Standardfall zu etablieren, müsste man das als Regel der Forenadministration festlegen (bzw. noch sicherer: das Hosting aller Battles nur über den Forenserver zulassen), und dafür dürfte es momentan keine Mehrheiten geben - daher bleibt es eine Sache der Abstimmung zwischen Organisator und der Community.
 
Man könnte ja ein "Regel-Formular" erarbeiten, das der Organisator dann nur noch ausfüllen muss. :)

@Scenturio, sorry, damit ich nicht eieder im falschen Thread poste, hab ich das jetzt dreimal kontrolliert. Möchte phoris Thread nicht weiter stören, daher hier ...

Es muss jedem klar sein, dass er oder sie ein eigenes Werk in fremde Hände gibt. Dass später auf Anfrage gelöscht wird, ist vom Prinzip her eben nicht selbstverständlich. Könntet ihr irgendwas unternehmen, wenn der Veranstalter damit "durchbrennt" oder so, damit urheberrechtlichen Schindluder treibt? Nee. Mit etwas Glück könnt ihr es bei SC löschen lassen, aber ihr könnt nicht beweisen - zumindest nicht in der Zeit, die der Content Moderator eurem Anliegen widmet, noch weniger wenn ihr für ihn nur irgendeine Mailadresse seid.

Ein Hinweis vorab, wie mit Teilnahmebeiträgen verblieben wird, könnte als vertrauensbildende Maßnahme verstanden werden. Och nö. Das ist dem überzeugten Hedonisten unwürdig. Bloß nicht nachdenken.

Aber wie auch immer. Ich rege mich nicht auf. Kann aus Gründen beschränkter Handwerkskunst eh nicht am FM-Klassiker-Battle teilnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es muss jedem klar sein, dass er oder sie ein eigenes Werk in fremde Hände gibt. Dass später auf Anfrage gelöscht wird, ist vom Prinzip her eben nicht selbstverständlich.
Ich verstehe den Standpunkt. Meiner - und vermutlich auch der anderer Teilnehmer - ist eher: Was ich hier im Rahmen von Battles und Compilations erstelle, wird nur zu diesem Zweck angefertigt und zählt dazu eher als "Allgemeingut" bzw. "Public Domain" und weniger in mein übliches Portfolio. Manchmal lade ich meine Beiträge nach dem Battle auch zusätzlich auf meinen eigenen SC-Account hoch, aber dann verlinke ich dort auch den Battle-Thread aus dem Forum in der Description.

Klar ist, dass die Leute das vermutlich sehr unterschiedlich sehen, und eigentlich ist es etwas schade, dass sich in diesem Thread hier nur wenige Teilnehmer zu Wort gemeldet haben. Ich kann nur vermuten, dass das Thema den meisten nicht wichtig genug ist.

Könntet ihr irgendwas unternehmen, wenn der Veranstalter damit "durchbrennt" oder so, damit urheberrechtlichen Schindluder treibt? Nee.
Nein, aber da würde sich mir auch die Frage stellen, ob die Forenbetreiber in einem solchen Fall überhaupt in der Verantwortung stehen. Anhand der Threadhistorie könnten wir im Falle eines Rechtsstreites zumindest dabei helfen, die Entstehungs- und Einreichungsgeschichte eines Stücks nachzuvollziehen. Abgesehen davon hat der Forenbetreiber eher wenig Eingriffsmöglichkeiten: Die User können auch alle möglichen urheberrechtlich geschützten Werke per PN austauschen - und wenn dann z.B. bei Gemeinschaftsarbeiten hinterher einer behauptet, es sei (mehr) sein Stück als das des anderen ... oder jemand veröffentlicht per PN erhaltenes Material unter seinem Namen. 🤷‍♂️

Sofern es um Anpassungen der AGB oder technischen Rahmenbedingungen geht, sollten solche Themen natürlich besser in "About: Forum" diskutiert werden - hier in "Gemeinschaft" diskutiert eher die Community untereinander.
 
Könntet ihr irgendwas unternehmen, wenn der Veranstalter damit "durchbrennt" oder so, damit urheberrechtlichen Schindluder treibt? Nee.
Doch. Falls der Betreiber sich ins Zeug legen sollte, und den riesigen Aufwand auf sich nehmen würde, die Tracks zu promoten und das Unmögliche schaffen sollte, dass aus einem der Tracks ein Hit werden sollte, würde ich demjenigen raten sich bei Gema anzumelden und den Track einzutragen. Von Tantiemen lässt sich auch gut leben. Vor allem wenn der böse Betreiber die Vorarbeit geleistet hat.

Man ist und bleibt der Urheber. Verträge wurden auch keine unterzeichnet.

Sorgen um dein geistiges Eigentum kannst du dir machen, wenn du was abgegeben hast, also mach dich ran und programmiere einen FM Track.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube hier bringt keiner irgendwas zu stande, wofür man Tantiemen von der GEMA kriegt. Nur die Unerfahrenen schreiben so einen Stuss.

Du hättest mein Argument viel triftiger entkräften können, hättest du nur nen Funken weiter gedacht. Wer den eigenen Beitrag löschen lässt, kann ja gar nicht entdeckt werden.

Naja, Hauptsache, der Irrtum ist aufgeklärt. Gehen Sie weiter, hier gibt es nix zu sehen.
 
Ich glaube hier bringt keiner irgendwas zu stande, wofür man Tantiemen von der GEMA kriegt.
Das liegt aber nicht an der Musik, sondern dem Musikgeschmack der Weltbevölkerung! :opa:

Du hättest mein Argument viel triftiger entkräften können, hättest du nur nen Funken weiter gedacht. Wer den eigenen Beitrag löschen lässt, kann ja gar nicht entdeckt werden.
Schreib sowas beim nächsten Mal gleich hin.

Naja, Hauptsache, der Irrtum ist aufgeklärt. Gehen Sie weiter, hier gibt es nix zu sehen.
Ich will auch nichts sehen, sondern hören. Mach dich mal an den Track ran!
 
Schreib sowas beim nächsten Mal gleich hin.
Dann hätte ich das halt nicht gepostet und ein anderes Beispiel gesucht.

Einerlei, ob das Beispiel zieht. Darin, dass bestimmte Punkte in einem Battleausrufung fehlen, kann ja jeder einen Grund sehen, warum er nicht mitmacht oder trotzdem.

Hauptsache, man macht nicht mit, wenn man mit den Bestimmungen nicht einverstanden sind. Wenn es pressiert, kann man ja auch beim Veranstalter vorfühlen, wie er zu Löschungen steht. Das ist dann halt reine Kulanz. Gelten die Teilnahmebeiträge als Public Domain – das kann er legitimierweise auch sagen – dann gibt es keine exklusiven Nutzungsrechte, dann muss er nicht löschen. Es wäre einfach gut, dass das klar ist bevor irgendwer was einreicht.
Sofern es um Anpassungen der AGB oder technischen Rahmenbedingungen geht, sollten solche Themen natürlich besser in "About: Forum" diskutiert werden - hier in "Gemeinschaft" diskutiert eher die Community untereinander.
Der Betreiber des Forums trägt die Battles nicht aus, lassen wir ihn aus dem Spiel.
 
Hauptsache, man macht nicht mit, wenn man mit den Bestimmungen nicht einverstanden sind. Wenn es pressiert, kann man ja auch beim Veranstalter vorfühlen, wie er zu Löschungen steht. Das ist dann halt reine Kulanz. Gelten die Teilnahmebeiträge als Public Domain – das kann er legitimierweise auch sagen – dann gibt es keine exklusiven Nutzungsrechte, dann muss er nicht löschen. Es wäre einfach gut, dass das klar ist bevor irgendwer was einreicht.
Public Domain ist es nicht. Das ungeschriebene Nutzungsrecht besteht darin, es für die Battleabstimmung zu verwenden und auf der selben Plattform so lange zu lassen, bis man keine Lust mehr hat oder die Teilnehmer*innen eine Löschung verlangen. Der Löschung muss der Betreiber nachkommen, weil er aufgrund von nicht definierten Rechten, in dem Sinne gar keine Rechte hat.

Es ist also alles ganz unkompliziert. Insbesondere wenn man aus Spaß an der Freude mitmacht.
 
Der Betreiber des Forums trägt die Battles nicht aus, lassen wir ihn aus dem Spiel.
Sag ich ja. 🤷‍♂️


Es ist also alles ganz unkompliziert. Insbesondere wenn man aus Spaß an der Freude mitmacht.
Eben - ich verstehe zumindest nicht ganz, warum man auf die eigene Teilnehme wegen so einem Punkt verzichtet. Wenn mich eine fehlende (oder zu strenge) Regel pikst, aber mich das Thema interessiert, würde ich das im Zweifel direkt mit dem Organisator klären.
 
Es ist also alles ganz unkompliziert. Insbesondere wenn man aus Spaß an der Freude mitmacht.
Okay, ich mach dann jetzt mal n sonntägliches solo destruction derby mit dem Auto meines Nachbarn auf offener Straße. Hab zwar keinen Führerschein, aber hey, ich fahr ja nicht zur Arbeit, rein aus Spaß an der Freud.

Weil Leute nur an sich und an ihr Brot und ihr Vergnügen denken, sind die Normen so kompliziert. Dass logischerweise das selbstbezogene Denken immer unkompliziert erscheint, da erzählst du ja nix neues.

Eben - ich verstehe zumindest nicht ganz, warum man auf die eigene Teilnehme wegen so einem Punkt verzichtet. Wenn mich eine fehlende (oder zu strenge) Regel pikst, aber mich das Thema interessiert, würde ich das im Zweifel direkt mit dem Organisator klären.
Der Grund meiner Nicht-Teilnahme liegt woanders: Natürlich würde ich meinen DIY-Kram verwenden, der aber nicht auf FM beschränkt ist und es langer und breiter Erklärungen bedürfte, wie ich mich künstlich darauf beschränkt hätte. Nö.

Als Battle-Veranstalter kann man vorab bestimmen, dass die Stücke hinterher da bleiben sollen, dass eine Compilation des von den verteilten Stimmen her besten Teils, der auf 45min passt, daraus wird und/oder dass, wer kommen sieht, dass das Stück gelöscht werde aus welchen Gründen auch immer, von einer Teilnahme absehen möchte. Löschanträge bedingen anwaltlicher Post, führen zu einem warmen Plätzchen in der Ignoreliste des Veranstalters und/oder zur Entjungferung eines Fleischwolfs.
Warum dann nicht auch, dass Löschanträgen ohne Wenn und Aber nachgekommen wird? Es ist nicht selbstverständlich für Musiker, die übers Ohr gehauen würden, und die sich daher nicht trauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wurde ja schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem, deshalb hier noch mein Senf.

Ich finde es schön, wenn nach so einer Battle die Playlist erhalten bleibt. Das Risiko, dass jemand mit meiner Musik reich und berühmt wird nehme ich in Kauf. Ist aber eben nur meine Perspektive.

Ich habe aber schon Verständnis dafür, wenn man seinen Track da wieder rausziehen möchte, auch wenn das für die Gemeinschaft und die Geschichtsbücher nicht so hilfreich ist.

Meine Battlebeiträge sind eindeutig diejenigen meiner Tracks, die bisher am meisten Plays haben.
 
Noch ein Punkt, der nicht vergessen werden muss, wenn der weitschauende Battleveranstalter eh einen Abschnitt "Sonstiges" vorsieht in seinem Text: Werden die Nicks der Teilnehmer zwangsgeoutet oder nicht?
Das ist im Technobattle geschehen und ein Mitglied hat sich vollkommen berechtigt, finde ich, darüber beschwert gehabt.
 
Das ist im Technobattle geschehen und ein Mitglied hat sich vollkommen berechtigt, finde ich, darüber beschwert gehabt.
Das wäre mir neu bzw. an mir vorbeigegangen: Soweit ich mich erinnere, hat zwar jemand eine Tabelle beigetragen, die aber nur Namen von Teilnehmern enthiehlt, die sich zuvor schon selbst geoutet hatten. Der Organisator hatte es m.E. abgelehnt, Teilnehmer, die anonym bleiben wollten, zu nennen.
Sollte ich mich hier irren: gerne Link auf das entspr. Posting, dann behaupte ich das Gegelteil. :)

Generell: Ich habe seit ich dabei bin noch kein Battle erlebt, bei dem die Teilnehmer zwangsgeoutet wurden.
 
@Neusiker

Es gibt kein festes Regelwerk für die Battle Organisation. Manches wird von bisherigen Battles übernommen, aber manches variiert. Demnach sollten solche Fragen dem jeweiligen Organisator gestellt werden. Ist ja nicht so, als wüsstest du das alles nicht. Bist ja schon lange genug dabei.
 
Beim Techno Battle hatte der Organisator nach Ende der Abstimmung alle Teilnehmer genannt, allerdings ohne Zuordnung zu den Tracks
Aha, danke. Hatte ich übersehen und kann für den einen oder anderen grenzwertig sein. Ich würde empfehlen, die Teilnehmerliste nicht gesammelt zu posten. Wer das öffentlich machen möchte, kann es ja im Durchführungsthread mitteilen.
 
Genau. War grad dabei dasselbe zu schreiben.

Da es in letzter Zeit viel mehr Battles von unterschiedlichen Organisatoren gibt, sollte man seine Anonymitätswünsche bei der Abgabe äußern, statt davon auszugehen, dass es wie immer wird, denn früher war eh alles besser.
 
Natürlich weiß ich, dass man diese Fragen mit jedem einzelnen Veranstalter klären kann. Au ja: Der Teilnehmer kann dem Veranstalter also ein selber formuliertes Paragrafenwerk zukommen lassen, das der Veranstalter dann umgehend liest und bittschö unterschrieben zurückschickt. Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Ach, das Leben ist ja so einfach populistisch, wenn man alles, das einem und einer angenommenen Mehrheit nicht passt, als kompliziert abstempelt. ;-)

Spricht aber auch nichts dagegen, diese Fragen zu sammeln, in einem Thread, um zukünftigen Battleveranstaltern, zumindest der sorgsameren Sorte (die Larifaris schlagen sich selbst irgendwie durch), bei der Vorbereitung zu helfen. Schon ziemlich peinlich, wenn es keine Einsendungen gibt, nur eine Zerrdiskussion, die am Ende alle Fragen offenlässt.

Im Übrigen heiße ich nunmehr GegenKlang. Nur wenn du willst, dass ich von deinem Mentioning nichts mitkriege, in anderen Threads, kannst du mich freilich nennen wie du lustig bist, @gunje.
 
Neusiker passt dir in diesem Thread besser. Viel Lärm um nichts :frosch:

Du kannst gerne so einen Fragenkatalog erstellen und präsentieren. Wenn es gut ausgearbeitet und praktikabl anzuwenden ist, könnte es tatsächlich hilfreich sein. Am besten eine PDF in der man Kreuzchen setzen kann.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben