Behringer K2 (Kritik, Vergleiche, Erwartungen)

So nun steht der K2 hier unausgepackt und ich werde ihn wohl nächste Woche wieder zurückschicken.
All die Attribute die dem Oddy im Vergleich zum MS20 zugeschrieben werden, „ hat mehr Wums, ist knalliger“ der MS20 ist weicher usw… , sind nach div. herumhören auch die, die ich gern hätte.
Das macht den K2/ MS 20 nicht schlechter, nur anders.
Ich hab keine Ahnung, ob der bei Thomann als B Stock auftaucht oder einfach an den nächsten der Vorbesteller Liste weitergereicht wird. Also bei Interesse dort die Augen aufhalten.
 
Ist das normal, dass Filter 1 wie S... rauscht (bei komplett geschlossenen Filtern hört es sich an, als ob man eine Snare triggert) und Filter 2 fast gar nicht?
 
Ist das normal, dass Filter 1 wie S... rauscht (bei komplett geschlossenen Filtern hört es sich an, als ob man eine Snare triggert) und Filter 2 fast gar nicht?

Joar ist normal, ist bei meinem K2 und MS20 Mini auch so, bei letzterem rauscht es sogar noch etwas mehr.
 
K2 mit einem Oddy zu vergleichen ist keine gute Idee. Das ist sehr weit voneinander entfernt. Dann eher CAT. Klingt auch super.
 
Joar ist normal, ist bei meinem K2 und MS20 Mini auch so, bei letzterem rauscht es sogar noch etwas mehr.
MS20mini hatte ich, ist aber schon zu lange her, sodass ich mich an die "Rauschintensität" erinnern könnte....aber wenn die von mir beschriebene Unterschiede von Filter 1 und 2 beim K2 "normal" sind passt das vorerst mal.... danke für die Antwort 👍
 
Der K-2 klingt etwas anders, als ein ur_MS20. Ja.
Macht ihn das zu einem unbrauchbaren/schlechten Synthesizer? Nein. Besonders beim aktuellen Kurs von € 229,- ganz und gar nicht.
 
Das ist halt das Problem, welches sich Behringer selber macht. Für sich selbst sind die meisten Synths von Behringer wirklich gut. Durch dieses Clone Marketing, werden aber manchmal Erwartungen geweckt die dann nur zu 90% erfüllt werden. Aber Behringer wird das schon überleben.
 
Ich denke, man muss auch die Relation zum Preis gepaart mit der gebotenen Leistung sehen. Wer unbed. Original will, der kauf eben das Original.
Wir sprechen bei dem K-2 über einen analogen 2-VCO-Synthesizer, der dem Konzept des MS-20 folgt, zusätzlich noch inkl. MIDI und USB, der nagelneu knapp über € 200,- samt 3-jährigen Garantie zu haben ist.

Rob Papen hat die Teile vor einiger Zeit miteinander verglichen:

 
Zuletzt bearbeitet:
Yep, fällt mir auch gerade beim modden auf, dass das ota filter stärker auf EingangsPegel reagiert, halt wie bei den Roland Teilen. Level runter, reso kommt mehr raus.

Beim Papen video - wenn er sagt 1978/79, dann ist sein Original eh eines mit altem Filter? Wäre dann somit eher ein Äpfel und Bananen Video und schlecht vorbereitet…
 
DAF ist Odyssey und MS 20. Der Mussolini wurde mit dem Oddy gemacht, was alles beim Alles ist gut Album Oddy oder MS ist, habe ich aber noch nicht herausgefunden.
Den MS 20 haben DAF in ihrer Frühphase genutzt, als der Forenkollege @pyrolator und später Chrislo Haas zum Lineup gehörten.
Hörbeispiele wären „Gewalt“ oder „Die lustigen Stiefel“.
 
Beim Papen video - wenn er sagt 1978/79, dann ist sein Original eh eines mit altem Filter? Wäre dann somit eher ein Äpfel und Bananen Video und schlecht vorbereitet…
Sehe ich nicht so.
Es wird ein ur_MS20 mit dem Korg eigenen MS20-mini als auch dem K-2, der einen (mehr/weniger) Nachbau des MS20 darstellt, verglichen. Dass alle unterschiedliche Schaltungen aufweisen (und teils auch Filter-Typen) ist klar - es ging hierbei nur um den klanglichen Vergleich aller Synthesizer.
Man kann mit allen in etwa den gleichen Sound herstellen (hier und da mit etwas Abstrichen), jedoch ist die Poti-Einstellung der Werte jeweils bei allen anders. Ich würde jetzt auch nicht sagen, dass da Welten zwischen liegen, oder dass ein K-2 nun rein gar nichts mit einem MS20 zu tun hätte.
 
MOD Hinweis: Empfehle allen die einen echten K2 Ms20 Thread wollen so einen neu aufzumachen, das ist heute wo er erforscht ist sicher gut und es würde schnell kompetent sein.
Dieser hier startet seltsam, verläuft seltsam, und enthält alles, außer Information, mit Ausnahme einiger die Vergleichsvideos rausgesucht haben.

Das ist halt viel Wohnzimmer und auch ok so - sollte man nur mal sagen, wer eine sachliche Auseinandersetzung möchte - macht einen K2 Thread mit Ansage auf, dann kommt das.
 
Die o.g. drei Synthesizer werden auch hier gg. getestet.
So unglaublich weit voreinander entfernt sind die auch hier nicht (wirklich):

 
Ich mag ja meinen K2 schon sehr, sehr gerne.
Als er rauskam, war ich richtig froh, das Konzept MS 20, ohne diese krass alles-färbende monothematische Eigenheit des Originals in kleinerem FormFaktor im Studio haben zu können.
Ich mag den neutraleren Grundansatz des Klangs des K2. Ich hatte damals meinen originalen MS 20 verkauft, da er immer gleich klang, egal was man mit ihm gemacht hat. Das hat irgendwann total genervt.
 
Habe meinen heute retourniert, könnte also demnächst beim T als B-Ware auftauchen (sofern jemand noch mit der Anschaffung hadert).
 
Bei dem aktuellen Kurs konnte ich nicht widerstehen und habe mir den K-2 dann doch vor einigen Wochen gekauft (wollte diese Behringer-Clone-Kiste ohnehin schon länger ins Rack schrauben).
Man muss halt nur wissen, was man da bekommt + dass es nicht 1:1 und 100% wie ein 70s MS-20er klingt.
Aber für das Geld - geil.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben