1
11919
Guest
Jo, passt. C4 - schnippschnapp. 
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Puh, nochmal Glück gehabt.Jo, passt.

Akais MPCs mit dem im neuen ProPack enthaltenem „CV Playground“ sollten das können, und ich würde erwarten, daß Behringers eigener RS-9 das ebenfalls hinbekommt.Gibt es denn (aktuelle) Sequenzer oder Drum-Computer, die derartig kurze Nadelimpulse erzeugen?
Die seitens Behringer aufgerufene UVP von 249,- US$ ist (wie so oft) ohne TAX.Bei Andertons für 249 GBP in der Vorbestellung, ..
Genau!Eigentlich wäre mir ein Clone der SDSV lieber gewesen..
Muss nicht sein. Der CZ-1 Mini kostet bei Andertons 89 GBP, bei Thomann 89€. Und dass Behringer Geräte mit dem gleichen Betrag in Euro wie in Dollar gestartet sind (also z.B. $249 plus Tax bei Sweetwater und 249€ inkl. Steuer bei Thomann) ist auch schon vorgekommen. Da müssen wir abwarten.Die seitens Behringer aufgerufene UVP von 249,- US$ ist (wie so oft) ohne TAX.
Dachte schon, dass dies bei uns vielleicht doch bei € 249,- inkl. USt liegen wird - aber wenn im GB-Raum bereits £ 249,- aufgerufen werden, dann wird's bei uns wohl noch teurer.
Das hat (nur fürs Protokoll) nicht der Onkel Behringer erfunden, sondern war bei jedem einzelnen der damaligen Drumbrains Standard, von Simmons über Tama, Pearl, MPC (die braunen, nicht die Akai-Teile), Roland/Boss, Coron und was weiß ich noch alles, absoluter Standard. Da ging man nämlich mit diesen sechs- oder anderseckigen E-Drums rein und trommelte sich die Seele aus dem Leib, anstatt ein Kabel vom beliebigen Klickiklacki-Sequencer zu ziehen.The inputs are even velocity sensitive and responsive to your playing dynamics.
Dass Trigger-Inputs heutzutage eher eine Art Treppenhaus-Lichtschalter sind …