Mike Saver
Fingerfertiger
Yupp, funktioniert. Nur mit "regulärererDas wär ja cool.
MIDI - Verbindung (DIN / 5 Pol)" getestet.
Yupp, funktioniert. Nur mit "regulärererDas wär ja cool.
Ja, natürlich geht es viel mehr als nur 16tel, aber der Ansatz im Video gilt für alle möglichen Längen: das Verchieben der Zeitinformation in Echtzeit als Methode zur Erzeugung neuer Rythmen."How ever, the same thing that makes the x0x programming so addictive (the 16th note pattern grid), implies a limitation. No matter if you use flams, rolls are maybe ratcheting, you must stay within the grid"
Der Tap Input Mode bei der 303 läßt grüßen, außerdem geht auch sonst mehr als nur 16tel.![]()
Ok, verstehe. Ich fand das klingt halt viel restriktiver als es eigentlich ist.. Die 606 hat ja auch den Tap Mode, hatte ich total vergessen.Ja, natürlich geht es viel mehr als nur 16tel, aber der Ansatz im Video gilt für alle möglichen Längen: das Verchieben der Zeitinformation in Echtzeit als Methode zur Erzeugung neuer Rythmen.![]()
Ok, verstehe. Ich fand das klingt halt viel restriktiver als es eigentlich ist.. Die 606 hat ja auch den Tap Mode, hatte ich total vergessen.
https://m.youtube.com/watchv=Fo60hdpiwc0
Geht das bei den Behringern eigentlich auch? Würde mal raten nein?
Können? Möglicherweise.Können die das nicht nachliefern? Das ist doch das schöne dran wenn man zum Beat live was einspielt.
acidlab basslineDieser sequencer raubt mir den letzten Nerv. Welcher 303 Klon hat denn eine "bequemere" programmierung? VG