Behroland 182: wie den Orlando Furioso in Sync bringen

aljen

||||
Sachtma Leut’, bitte nicht lachen — die Frage ist ernst — das Thema finde ich hier nicht — bin ich der Einzige, der den Sequencer 182 synchron zu irgendeiner (!) Clock laufen haben will? :cool:

Oder ist das Phänomen schon seit 1980er als verlorene Liebesmüh allgemein bekannt?

Wie auch immer: Clock-in gibt es ja nicht, jedenfalls nicht auf dem Behroland 182. Es gibt „Tempo CV In“, ja. Was ich da nicht schon alles hinein gepatcht habe. Normale Clock-Signale (erst von meiner zuverlässigen, zentralen Zeitmaschine (Black VC Clock V2); dann was ich noch sonst an Clocks habe, mit oder ohne Divider; schließlich verschiedene vorgetaktete Pulse, Treppchen, SnH und was man sonst da so nimmt. Quasi die ganze Palette vom Zadar noch dazu. Das alles ergibt, an Tempo CV In des 182 gepatcht, natürlich meistens irgendwelche Tempi, die aber alle eins gemein haben: mit dem eigentlichen Taktgeber nichts am Hut.

Was darf ich da so einpatchen, damit aus dem derzeit ziemlich frei herum rasenden (Behri-)Roland ein preußisch gehorsamer Sequenzer wird?

Sorry für die wirklich Rookie_Frage, aber ich komm echt nicht weiter — dabei mag ich den 182 sonst gern, noch seit den 1980er, als ich ihn nur auf Videoclips bewundern konnte … war ein kleiner Traum ;-)

Jemand ne Idee?

Ich rede ja nicht vom Reset, das kann der 182 wohl nicht, aber wenigstens synchron zu der normalen Clock müsste doch drin sein, oder bin ich völlig auf der flashcen Fährte?

Danke, Grüße —> aljen
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben