Bei Roland kommt was Neues TR1000

Nur nochmal zum Verständnis: Die TR-1000 ist im Grunde eine TR-8s mit Sampling, mehr Knöppes und ein analoges Filter für den Masterbus? Daher 3x so teuer? 🤔
 
Nix Wirksames …


Hab ich schon ca. 100 Mal geschrieben und wiederhole es noch einmal: ein großes Display heißt nicht automatisch eine bessere Bedienbarkeit. Bestes Beispiel dafür ist der Yamaha QY700.
aber schauen wir dann mal,

Wenn es ein "One Knob - One Function" Gerät wird und dann das Display nur noch Werte oder so abbildet oder wenn der Workflow wirklich so gut ist, dass es auch mit einem sehr kleinen Display geht, dann kann das schon gehen. Aber es ist trotzdem nicht mehr zeitgemäss, so ultra-kleine Displays zu verbauen. Das visuelle Feedback ist nun mal sehr wichtig bei der Bedienung eines Gerätes, auch beim Musik machen.
 
Wenn es ein "One Knob - One Function" Gerät wird und dann das Display nur noch Werte oder so abbildet oder wenn der Workflow wirklich so gut ist, dass es auch mit einem sehr kleinen Display geht, dann kann das schon gehen. Aber es ist trotzdem nicht mehr zeitgemäss, so ultra-kleine Displays zu verbauen. Das visuelle Feedback ist nun mal sehr wichtig bei der Bedienung eines Gerätes, auch beim Musik machen.
Das hier finde ich besser:

IMG_0137.jpeg
 
Nur nochmal zum Verständnis: Die TR-1000 ist im Grunde eine TR-8s mit Sampling, mehr Knöppes und ein analoges Filter für den Masterbus? Daher 3x so teuer? 🤔
Nein. Oder Nain oder Jein. Da das ignoriert, was hier anders ist. Analoge Elemente in Instrumenten (16), mehr ACBs, mehr Sampling und so weiter und FX analog und so weiter. Also nicht dasselbe nur teurer, weniger Kompromiss und analog ist wohl nach Definition dieses Forum anders. Ja, analog kann auch das im JD-Xa/i sein, ist aber nach dem was wir wissen mehr und grundlegender, nicht nur Alibi, was meiner Ansicht nach die JDs schon sind, zumal deren analoger Sound nicht relevant war und ist, nachweislich. Bei der TR1000 ist es offensichtlich anders. Teuer, ja. Für Spezialisten, nicht für jeden sinnvoll - na sicher.
Aber nicht einfach eine TR8S, auch wenn ich das selbst so sagen würde wenn es schnell gehen muss - aber stimmen tut es fairerweise nicht.


We design the past. #rolandgag
Terminatoranalogie ist auch einfältig, daher halte ich daraus, is ja albern.
 
@Moogulator : Also doch keine analoge Ton Erzeugung + ACB, Sampling und VA. Sondern nur ACB, Sampling und VA. Hab ich das Geschriebene (Sweetwater) doch richtig interpretiert. 😎

Nun denn, hoffentlich sind 10 Einzelouts dran. Optimal Stereo TRS Jacks, wie beim Analog Four.
 
Kann man machen,und dann hast du 3 Maschinen plus Effektboxen rumstehen die miteinander verkabelt und gesynced werden wollen. Vielleicht dann doch lieber nur eine Maschine die dann aber in Geil?
Nö, hat man 3 und geht eine kaputt, hat man immer noch 2. Allround-Maschinen sind toll in der Benutzung, teuer in der Anschaffung, und wenn sie defekt sind, dann wird es nochmals teuer. Ich finde, das spricht schon ein wenig dagegen. Und auch die Flexibilität ist schlicht und einfach nicht die gleiche. Immer auf die Möglichkeiten beschränkt, die der Hersteller drin haben wollte. Warum gibt es nochmal Modular?
 
Sag ich doch. Hätte mich schwer gewundert, wenn Roland da nen analogen Drummie raus haut. Da ist die Kompetenz doch gar nicht mehr für da in der Firma.
 



Zurück
Oben