Fakten E-Mobilität / "Verbrenner"-Alternativen - Musiker / Band-Transport zeitgemäß & günstig

Bitte ausschließlich klare belegte Fakten zum Thema, kein Blabla, keine Witze, Meinungen, sondern Daten und Fakten.
Langsam wird es sehr OT - jetzt geht es um Sachen, die hier inhaltlich schon sehr OT sind. Kann man das nicht in einem eigenen Thread machen, Assistenten, Vorlieben und Benzinliebe hat genug Platz wo es passt. Bitte das zu beachten. Danke. Nichts dagegen, von mir selbst gibt es solche Threads im FR, also … do it! Da!
 
Sehe ich eher als halb OT.

E Autos sind im Schwerpunkt keine 10 Jahre alt. Da ist es plausibel, dass man auch erörtert, mit was so eine Kiste u.a. zB serienmäßig daher kommt.
Ein modernes E-Auto ohne die ganzen Assis ist absolut Assi!

Da muss man auch hier drüber sprechen dürfen.
 
Darf man - muss sogar - bin, selbst auch eher der Typ erst mal alles zu kritisieren, um es dann vielleicht genau anzunehmen. Was ich meine, sind nur die Themen, die eigentlich nichts mit diesem Thema zu tun haben. Beispiel sind Assistenzsysteme, Elektronik grundsätzlich und andere was so mehr mit Geschmack zu tun hat oder Design. Das interessiert mich auch - sogar sehr. Deshalb hab ich eigene Beiträge dazu im FunktionsRaum verfasst. Deshalb gibt es Betreffzeilen. Ich finde übrigens auch Schiffe gut. Hab ich schon erwähnt, dass ich rot unglaublich gut finde.

Dass diversifiziert und macht möglich, einfach nur über Design zu sprechen oder eben über mein Thema hier was irgendwo alternativen aufzeigt für unser eins.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich haben Assitenzsysteme mit günstig und auch mit Alltagstauglichkeit zu tun.

Gerade an Letzterem scheitert mMn der Wechsel zu einem E-Auto und an dem Punkt kränkeln auch
irgendwie alle modernen Autos. Die Hersteller haben unglaubliche Möglichkeiten, doch anstatt was pragmatisch
Gutes drauszubauen, kommt sehr viel Bullshit, den kein Schwein braucht.

Von Induktiven Tastern, über Touchbedienung, bis hin zur elektrischen Heckklappe und Assistenzsystemen,
wo ich mich manchmal frage, ob Menschen, die sowas brauchen, allein, also so ganz ohne Mutti, über die Sttraße gehen können?
Automatisches einparken? Nie ausprobiert. Es gab nie eine Situation, in der ich mir sowas wünschte.
Selbst Geschwindigkeitslimits bzw. Abstandshalter oder überhaupt Geschwindigkeitsregelanlage, auch auf Langstrecken.
Unpraktikabel, provoziert Unaufmerksamkeit, reduziert nicht wirklich Verbrauch und ist einfach nur unnötig.

Meine Karre ist ein SUV von 2018. Ich bin nicht unzufrieden, aber mir geht die Bemutterung schon zu weit und es nervt
und wenn es nur das Gebimmel bei 4° ist oder der Hinweis ich sei nicht angeschnallt. Was maßt sich die EU an?
Das einzige was ich mir wünsche, ist mehr Bumms und ne Automatik, ansonsten kann´s gerne altbacken sein.
 
Brauchen tut man Essen, Trinken und angenehme Temperaturen.

Man braucht kein Auto und keinen Computer. Auch kein Forum, hatten wir früher alles nicht. Braucht kein Schwein.

Natürlich braucht niemand eine elektrische Heckklappe. Aber warum soll man sie nicht nutzen wenn sie da ist? Soll ich meine Taschen in den Dreck stellen, wenn ich die Klappe mit einem Fußwisch öffnen kann? Warum soll ich einen Strafzettel riskieren, wenn ich mit einer einfachen Handbewegung die Höchstgeschwindigkeit einstellen kann?
Ja, manche sind perfekt, und alle anderen sind Luschen und kommen nicht ohne Mutti über die Straße. Die werden dann halt überfahren.
Gurtwarner? Was maßt sich die EU an? Mein Leben schützen? Also sowas. Wenn ich nicht angeschnallt gewesen wäre wäre ich schon 30 Jahre tot.

Wenn du das nicht nutzen willst, alles ok. Aber nur weil du das nicht willst davon auszugehen dass das kein Schwein braucht oder nutzen will finde ich nun doch ziemlich sicherheitshalber gelöscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähhh.
Am Montag kommt übrigens die Elektrokarre.
Und wenn daran nicht alles perfekt ist, werde ich alle Befürworter der Elektromobilität erst mal tüchtig beschimpfen.
Nein Quark, ich muss sagen, ich freu mich drauf.
Zur Not steht auch noch ein Benziner im Stall. :floet: Wobei wir es anders als üblich gemacht haben, das Dickschiff fährt elektrisch, der Kleine mit Brummbrumm.
 
Würde jeder seine Assis nutzen, gäbe es noch weniger Unfälle. Ich war allein diesen Sommer in wenigen Tagen über 3000 km auf Autobahnen in Europa unterwegs. Am häufigsten kam ich an simplen Auffahrunfällen vorbei, die mit einem Abstandsassi vermieden werden könnten.
 
MOD: bitte runterkühlen - sofort.

Bitte auch die eigenen Beiträge nochmal durchsehen und möglicherweise entschärfen - ich sehe da noch einiges an 'User gegen User' neben gehaltvollen Inhalten; andernfalls werden noch weitere Beiträge komplett gelöscht.
 
Vielen Dank!

Kleine Anekdote am Rande. Unsere bisherige Haupt-Karre (Toyota Hybrid) ist in der Bretagne verreckt. Rien ne vas Plus. Nach einigem Hin und Her wurden wir und unser Anhänger gerettet, ein Verwandter kam mit seinem ID4 aus Deutschland in die Bretagne gedüst, Hänger angekoppelt, und sofort zurück nach Deutschland.
Seitdem weiß ich, auch die Königsdisziplin (Langstrecke mit Anhänger) kann elektrisch bewältigt werden.
Und gerade als Gespann fuhr sich das wirklich toll.
 
Kein ADAC Mietglied?

Der ADAC hat mir schon ein paar mal aus der Patsche geholfen, komischerweise war aber immer ein Volkswagen beteiligt/der Verursacher.
 
Jetzt schon. :mrgreen:
Wir hatten einen anderen Schutzbrief. Der hat uns einiges an Kosten erspart, aber... lange Geschichte. Wären wir nicht abgeholt worden, hätten wir metertief in der Sch**ße gesteckt.

Praktische Reichweite mit mittelgroßem Anhänger 200 Kilometer. Klingt wenig, und ist natürlich nichts für Leute die mit ihrem Diesel 1000 Kilometer am Stück brettern. Ich mache sowieso auf Langstrecke alle 2 Stunden oder so ne kurze Pause. Passt schon.

In diesem Thread geht es ja auch um Gear-Transport.... Tatsächlich kann ein Anhänger eine gute Sache sein, wenn es viel Zeug ist, wie z.B. fette Boxen oder so.
 
Soll jetzt nicht makaber klingen, aber passt gerade so gut…Ich stelle mir deinen Anruf in etwa so vor:

„Ich bin gerade in der Bretagne in der Bredouille“ … „oh, Frankreich, wie schön!“
 
Das ist ein Gear Transporter mit Stil, man braucht nur noch einen Anhänger für das Gear



Das ist ein Synthesizer auf 4 Rädern
der automobil gewordene Oberheim 8-Voice und optisch mit dem Potential, mehr Fans als der Künstler zu haben.... aber hey, der Anlasser ist elektrisch


 
Ach ja, noch was anderes in Bezug auf die E-Mobilität um das man sich evetuell Gedanken machen muss....

Als vor 20 Jahren manche angefangen haben Salatöl in die alten Diesel zu kippen ( ich nehme mich da nicht aus, die Idee von erneuerbater Energie statt Erdöl war ja nicht schlecht ) kam ziemlich schnell der Staat ums Eck mit Steuerhinterziehung.

Wenn ich jetzt mal davon ausgehe dass die Einnahmen aus der Benzinsteuer 15,3 Milliarden Euro und aus der Dieselsteuer 18,2 Milliarden Euro betragen haben und der Staat das irgendwie ausgleichen muss weil das ein ziemlicher Batzen ist, sehe ich schon Probleme aufkommen wenn man das E-Auto einfach durch das eigene Solardach an der eigenen Wallbox laden möchte sobald die Menge der Menschen die das tun eine kritische Menge überschritten hat.

Dem Staat traue ich da so weit wie eine fette Sau hüpft.

Kaum geschrieben, geht's schon los.

 
Ich wünsche mir ein Auto was ich nicht mehr selbst fahren muss. Ich bin diesen Berufsverkehr in der Großstadt einfach Leid. Öffentlicher Nahverkehr ist leider in Berlin eine Katastrophe, das sollten man ohne Ende meiden und es sieht auch nicht so aus als wenn das besser wird.

Wir haben uns jetzt gegen ein reines E-Auto entschieden, in meinem Bezirk ist das alles einfach noch nicht gut genug ausgebaut. Nicht mal beim Einkaufen gibt es eine Ladesäule.
 
So ein Auto muss dann aber nicht dir oder mir gehören und könnte während du das tust am Ziel - andere transportieren und weiss wann du es brauchst, bzw. kannst es rufen. Es kommt - es fährt dann auch nicht zu weit raus. Das wäre eine Idee, die man auch bei der Art von Besitz durchdenken könnte. ABER: Es könnte einigen, dir, einer Firma, einer Community etc. gehören:

"Wir" (the Menschheit) brauchen ja dringend weniger Autos (Anzahl), weil die meisten stehen. Zu viele. Und das sehe ich als Autofan auch ein. Ich will nur nicht meins hergeben. Das denken alle. Daher - es sind mehr geworden, lt Info.
Wir lösen das am Ende wirklich nur so, und in Innenstädten wird das besonders leicht das zu erreichen und nötig, weil da alles voll steht. Draußen und außerhalb wird es schwerer. Es wäre auch wirklich gut, wenn es mindestens Bahnen und Busse gäbe, die immer fahren als Transportsystem allgemein. Zuverlässig, gern automatisch, mir egal.

Wer ein bisschen prahlen möchte, kann Premiumpate sein, und wer krümelt fliecht raus. Solche Sachen wären zu besprechen bei so einem System. Denkbar. Premiumbesitzsharing. Aber auch anders. wegen Vandalen und Mir-egal-tum kann das leider auch schwieriger sein mit schneller Abnutzung und Vandalismus, auch im kleinen - also "nicht kümmern", egal sein, ignorieren…
Menschen sind da komisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es mal ohne eigenes Auto, dafür mit Fahrrad und Carsharing probiert. Fahrrad geht gut, aber Carsharing ist nervig, das werde ich nicht mehr machen.
Und ÖPNV, nein danke. Neulich habe ich innerhalb der Stadt 1,5 Stunden gebraucht, um mit Bus und Bahn mein (zugegebenermaßen abgelegenes) Ziel zu erreichen, und durfte mir die Fahrzeuge teilweise mit total asozialem Pack teilen.
Ich werde auf das eigene Auto nur unter Zwang verzichten. Aber das wird nicht passieren.
 
So ein Auto muss dann aber nicht dir oder mir gehören und könnte während du das tust am Ziel - andere transportieren und weiss wann du es brauchst, bzw. kannst es rufen. Es kommt - es fährt dann auch nicht zu weit raus. Das wäre eine Idee, die man auch bei der Art von Besitz durchdenken könnte. ABER: Es könnte einigen, dir, einer Firma, einer Community etc. gehören:

"Wir" (the Menschheit) brauchen ja dringend weniger Autos (Anzahl), weil die meisten stehen. Zu viele. Und das sehe ich als Autofan auch ein. Ich will nur nicht meins hergeben. Das denken alle. Daher - es sind mehr geworden, lt Info.
Wir lösen das am Ende wirklich nur so, und in Innenstädten wird das besonders leicht das zu erreichen und nötig, weil da alles voll steht. Draußen und außerhalb wird es schwerer. Es wäre auch wirklich gut, wenn es mindestens Bahnen und Busse gäbe, die immer fahren als Transportsystem allgemein. Zuverlässig, gern automatisch, mir egal.

Wer ein bisschen prahlen möchte, kann Premiumpate sein, und wer krümelt fliecht raus. Solche Sachen wären zu besprechen bei so einem System. Denkbar. Premiumbesitzsharing. Aber auch anders. wegen Vandalen und Mir-egal-tum kann das leider auch schwieriger sein mit schneller Abnutzung und Vandalismus, auch im kleinen - also "nicht kümmern", egal sein, ignorieren…
Menschen sind da komisch.

Die Autos sind tatsächlich mehr geworden. Aber auch zu einem grossteil weil e-Autos als zweitwagen gekauft wurden. Was ja mal per se nicht schlecht ist.

Nicht zu vernachlässigen ist auch, dass die Züge aus allen nähten platzen, also ist definitiv die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs mehr geworden. Ein oder zwei Autos zu Besitzen bedeutet nicht automatisch dass die auch unterwegs sind
 
Da bin ich aber nicht sicher mit dem Zweitwagen. Besonders wenn sich jemand ein Modell y oder sowas gekauft hat. Generell überhaupt alle SUVs, das sind doch keine Zweitwagen. Wenns nicht ein VW eUP ist…

Kleine Anekdote noch: anstatt mit dem Auto zu fahren, laufe ich jetzt aus sportlichen Gründen immer zum einkaufen. Kaufe einfach etwas weniger was ich eben gerade so tragen kann. Folge das Auto wird jetzt tatsächlich nur noch für die ganz echten Wege benutzt, die ich nicht laufen kann. Vorteil: ich komme tatsächlich auf die Schritt Zahl, die ich am Tag haben will Double Kill
 



Zurück
Oben