Natürlich haben Assitenzsysteme mit günstig und auch mit Alltagstauglichkeit zu tun.
Gerade an Letzterem scheitert mMn der Wechsel zu einem E-Auto und an dem Punkt kränkeln auch
irgendwie alle modernen Autos. Die Hersteller haben unglaubliche Möglichkeiten, doch anstatt was pragmatisch
Gutes drauszubauen, kommt sehr viel Bullshit, den kein Schwein braucht.
Von Induktiven Tastern, über Touchbedienung, bis hin zur elektrischen Heckklappe und Assistenzsystemen,
wo ich mich manchmal frage, ob Menschen, die sowas brauchen, allein, also so ganz ohne Mutti, über die Sttraße gehen können?
Automatisches einparken? Nie ausprobiert. Es gab nie eine Situation, in der ich mir sowas wünschte.
Selbst Geschwindigkeitslimits bzw. Abstandshalter oder überhaupt Geschwindigkeitsregelanlage, auch auf Langstrecken.
Unpraktikabel, provoziert Unaufmerksamkeit, reduziert nicht wirklich Verbrauch und ist einfach nur unnötig.
Meine Karre ist ein SUV von 2018. Ich bin nicht unzufrieden, aber mir geht die Bemutterung schon zu weit und es nervt
und wenn es nur das Gebimmel bei 4° ist oder der Hinweis ich sei nicht angeschnallt. Was maßt sich die EU an?
Das einzige was ich mir wünsche, ist mehr Bumms und ne Automatik, ansonsten kann´s gerne altbacken sein.