
verstaerker
*****
ich wünsche mir realistische Kuhglocken in vielen Varianten
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
ich wünsche mir realistische Kuhglocken in vielen Varianten
Und als Grafik im Display, inklusive Kuh.ich wünsche mir realistische Kuhglocken in vielen Varianten
Och, da gibt es noch so viele.Mir gehen die Roland Gags aus…
Mir gehen die Roland Gags aus…
Nix Wirksames …
Hab ich schon ca. 100 Mal geschrieben und wiederhole es noch einmal: ein großes Display heißt nicht automatisch eine bessere Bedienbarkeit. Bestes Beispiel dafür ist der Yamaha QY700.
aber schauen wir dann mal,
und ick dacht immer, dass 's' im Schriftzug steht bereits für SamplingTR-8s mit Sampling
Schön wär’sund ick dacht immer, dass 's' im Schriftzug steht bereits für Sampling![]()
Das hier finde ich besser:Wenn es ein "One Knob - One Function" Gerät wird und dann das Display nur noch Werte oder so abbildet oder wenn der Workflow wirklich so gut ist, dass es auch mit einem sehr kleinen Display geht, dann kann das schon gehen. Aber es ist trotzdem nicht mehr zeitgemäss, so ultra-kleine Displays zu verbauen. Das visuelle Feedback ist nun mal sehr wichtig bei der Bedienung eines Gerätes, auch beim Musik machen.
Die TR-8S kann Samples abspielen, die man zuvor auf SD-Card gespeichert hat. Selbst Samplen kann die nicht.und ick dacht immer, dass 's' im Schriftzug steht bereits für Sampling![]()
Ich nutze auch noch eine MV8000, seitens der Specs halt „Anfang 2000er“.
So fern das mit dem Morphing genauso gut funktioniert
Nein. Oder Nain oder Jein. Da das ignoriert, was hier anders ist. Analoge Elemente in Instrumenten (16), mehr ACBs, mehr Sampling und so weiter und FX analog und so weiter. Also nicht dasselbe nur teurer, weniger Kompromiss und analog ist wohl nach Definition dieses Forum anders. Ja, analog kann auch das im JD-Xa/i sein, ist aber nach dem was wir wissen mehr und grundlegender, nicht nur Alibi, was meiner Ansicht nach die JDs schon sind, zumal deren analoger Sound nicht relevant war und ist, nachweislich. Bei der TR1000 ist es offensichtlich anders. Teuer, ja. Für Spezialisten, nicht für jeden sinnvoll - na sicher.Nur nochmal zum Verständnis: Die TR-1000 ist im Grunde eine TR-8s mit Sampling, mehr Knöppes und ein analoges Filter für den Masterbus? Daher 3x so teuer?![]()
@Mr. RobotoSchön wär’s![]()
Nö, hat man 3 und geht eine kaputt, hat man immer noch 2. Allround-Maschinen sind toll in der Benutzung, teuer in der Anschaffung, und wenn sie defekt sind, dann wird es nochmals teuer. Ich finde, das spricht schon ein wenig dagegen. Und auch die Flexibilität ist schlicht und einfach nicht die gleiche. Immer auf die Möglichkeiten beschränkt, die der Hersteller drin haben wollte. Warum gibt es nochmal Modular?Kann man machen,und dann hast du 3 Maschinen plus Effektboxen rumstehen die miteinander verkabelt und gesynced werden wollen. Vielleicht dann doch lieber nur eine Maschine die dann aber in Geil?
Jaaaa, ABER … man muss schon zwischen den Zeilen lesen verstehen.Also mein Arsch will die 808 noch haben, ich habe nachgefragt.