Bei Roland kommt was Neues TR1000

Eigentlich ist vollkommen wurscht, was es ist und aus was es besteht. Wenn es gut klingt, sich gut anfühlt und irgendwie inspiriert, solls ja recht sein. Dass dann der Preis auch noch dem Status des Käufers dient – mei, so ist es nun mal: Die Welt ist halt nicht fair. Sowas wie "Gute Preise - Gute Besserung" müssen die Drummachinehersteller schon auch ins Leben tragen wollen. Das einzige, was mich glauben lässt, dass da 16 oder wenigstens 8 analoge Boards drin verbaut sind, ist die Größe des Gehäuses. Das Marketing-Gelaber auf dem Leak-Foto ist an der Textstelle, wo es um "analog" geht, nur im den heißen Brei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Specs hören sich schon toll an. Ich denke die passende Antwort auf die grossen Elektron und Jomox Kisten. Vom Preis definitiv nicht für jeden. Zumindest fürs Hobby als Normalverdiener, nicht leicht zu rechtfertigen. Mal abwarten wie sich wirklich anhört und ob der Preis fällt ...
 
Die Rückseite ist schon ordentlich:
  • internes Netzteil
  • USB-C zum Rechner
  • USB Hostport
  • 2 externe Eingänge, als 2x Mono oder 1x Stereo
  • MIDI Trio mit 2x DIN Sync, wahrscheinlich umschaltbar
  • CV/Gate in/out+Clock
  • Fußschalter
  • Einzelausgänge/Trigger Outs

Kopfhöreranschluß vorne mit extra Regler an der Front - der Regler ist sicher das Erste was kaputtgeht. Metallgehäuse, sieht edel aus, das Display wie das der MC-707.
 
Erinnert mich optisch etwas ABER vorallem vom Preis her an die MC-909 welche ich 2003 etwa für diesen Preis gekauft habe.
 
Der Preis dürfte sich relativieren. Bewahrheiten sich die kolportierten Specs, müsste ich dafür in der ELEKTRON-Welt einen Digitakt, Syntakt und Analog Heat+FX kaufen. Ggf. noch einen halben Digitone.
Öhhh, kann es sein, dass Du da evtl. ein wenig zuviel in den Marketingtext hieneininterpretierts und etwas zu hohe Erwartungen hast?
Wenn Du da mal nicht enttäuscht wirst...

Wir sprechen hier immer noch von Roland.
 
Ich gehe doch stark davon aus, das wenn sich der Chef nicht sicher wäre, er uns dann seit Tagen von 16 Analogen Stimmen erzählt.
 
Digital emulierte 808 und 909 Schaltkreise. ;-)
Das kommt 20 Jahre zu spät. Der Markt ist gesättigt.
 
Das wirkt bei Roland 2025 so ein bisschen wie:
"So, liebe Techno-, House-, Retro- und Circuitmaterialschlachtfreunde. Da habt ihr, was ihr wolltet. Können wir jetzt bitte wieder in Ruhe weiter unsere auch sehr gut klingenden ACB, ZEN, Plug-Out Cloud-Software-Emulationen in beknopfte Gehäuse packen, ja? Das wäre nett. Danke."
 
Was ich wiederum extrem cool fände: Wenn da wirklich analoge circuits drin sind und man wählen kann zw. digital rekonstruierten ACB/Zen-808/909 Sounds und material-rekonstruierten 808/909-Circuitsounds und ALLE Meinungshoheiten im Netz feststellen: Es klingt absolut identisch.
 
Was ich wiederum extrem cool fände: Wenn da wirklich analoge circuits drin sind und man wählen kann zw. digital rekonstruierten ACB/Zen-808/909 Sounds und material-rekonstruierten 808/909-Circuitsounds und ALLE Meinungshoheiten im Netz feststellen: Es klingt absolut identisch.
Warum sollte auch nicht…..sonst wäre es doch nur ne TR8sPro.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben