Bei Roland kommt was Neues

:fressen:
... solche Threads sind immer irgendwie drüber (lese aber auch zu gern mit) ... wie beim Tonverk. Da macht das Internet einfach "PENG" und schon zerfetzt sich alles. Ich bin gespannt was es bei Roland sein wird und auch der Hype wird wieder vorbei gehen. Einfach mal nicht zu viel erwarten :sowhat: Und die ganzen Fluencer werden auch schon wieder in den Startlöchern stehen ... immer das gleiche Spiel :mrgreen: Ist auch echt ne Maschinerie geworden.

Gut jetzt ... weiter warten.
 
Du meinst die Synthfluencer sind das QVC der Internetzeit.....

A drummaschine um 2000€ werden ich mir nicht antun, eine 2000€ groovebox wo ich aus der Roland Cloud per Abo.... Man reiche mir das Speibesmiley bitte schön....
Wenn dadurch die tr-8 billiger werden, hab ich auch nix dagegen
 
Es ist etwas, was es von Roland so nicht gab. Sicher 25 Jahre zu spät, aber es ist halt das Ding, was andere als großes Schiff so bieten in Version Roland. Vieles davon ist so, dass man es eben so wünscht, aber es ist auch sehr speziell auf den einen Job optimiert. Und das kostet, ist nicht für jeden und wird aber sein.

Das ist wie, wenn Korg eine Electribe Pro machen würde, wo alles drin ist, was wir uns Wünschen plus Luxus. Ich würde es sogar jetzt kaufen, wenn ich genau das will. Ich kaufe nicht viel, außer Sequencerdinger, daher ja der Name des Forums und auch weil mein alter „Bandname“ Sequence enthielt.

Glaube, das Teil wird seine Freunde finden und die werden das auch gern nutzen.
Es wird auch kommen, dass es anders ist und nicht dasselbe wie…_
Wie immer.
Das hatten wir aber auch bei fast allem, siehe Fourm, PS3300, PPG, whatever.
In Rätseln Sie sprechen, junger Skywalker
 
Läuft die Roland Cloud immer noch jeweils beim Start des Rechners mit? Ist ja schon wieder ein paar Jährchen her dass ich das mal kostenlos angetestet hab'. Afair konnte man die auch aus dem Autostart nehmen und dann nur starten wenn man die Plugins wirklich gebraucht hat. Bei anderen Herstellern läuft das bei Start der Plugins oder der Standalone Version automatisch.
Da musste ich spontan an "Tomorrow Never Dies" denken ;-)
 
Wahrscheinlich baut Roland seinen eigenen Hardware Controller ala Dtronics DT-1000 für die Boutique und Aira Geräte mit vielen Fadern usw. Aira link etc.
 
Es ist etwas, was es von Roland so nicht gab. Sicher 25 Jahre zu spät, aber es ist halt das Ding, was andere als großes Schiff so bieten in Version Roland. Vieles davon ist so, dass man es eben so wünscht, aber es ist auch sehr speziell auf den einen Job optimiert. Und das kostet, ist nicht für jeden und wird aber sein.

Das ist wie, wenn Korg eine Electribe Pro machen würde, wo alles drin ist, was wir uns Wünschen plus Luxus. Ich würde es sogar jetzt kaufen, wenn ich genau das will. Ich kaufe nicht viel, außer Sequencerdinger, daher ja der Name des Forums und auch weil mein alter „Bandname“ Sequence enthielt.

Glaube, das Teil wird seine Freunde finden und die werden das auch gern nutzen.
Es wird auch kommen, dass es anders ist und nicht dasselbe wie…_
Wie immer.
Das hatten wir aber auch bei fast allem, siehe Fourm, PS3300, PPG, whatever.
Ah, also eine Roland MPC RYTM mit ACB und Zen, Native Instruments Plugin Support und Sampling und Elektron Sequencer. Deswegen Roland Terminator TR-1000...alles assimiliert und ballert alles weg am Markt. Goil. Da werden wohl hier in der Anzeigen Ecke dann bald viele Tonverkel zum Verkauf stehen. Hoffentlich auch für alte fast blinde Technofäns Ü50 zu bedienen...:fressen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der ägyptische Liebhaber das gut findet, muß es gut sein. Ich tippe auf eine Menge Einzelausgänge. :kiffa:
Bei dem Tempo die die Site-Anzeige hochzählt dürfte es dann kommenden Montag soweit sein, oder?
 
Das ist doch mal ein Hinweis! Die Jomox Alphabase finde ich schon klasse, und die dann von Roland.

Das könnte richtig gut werden!
 
reddit: "I saw the TR-1000 in Japan last week from an electronic musician who involved in the design (he also helped design the Aira series). It’s a grey alloy chassis with plenty of faders and knobs. It has analog, digital and sampler with multiple outputs. Connectivity wise, it has CV/gate, midi, dinsync and USB. Too bad I haven’t listened to it but it seems to be positioned as an ultimate drum machine/workstation."
 


News


Zurück
Oben