Bist du schon auf iOS 17? (kam heute)

Schon auf iOS 17?

  • Ja

    Stimmen: 13 48,1%
  • sehr bald - mit allen Geräten

    Stimmen: 7 25,9%
  • nein, ich will lange abwarten

    Stimmen: 3 11,1%
  • nur mit einigen Geräten

    Stimmen: 2 7,4%
  • nein bis niemals

    Stimmen: 1 3,7%
  • (was ist iOS, ich mag Apple nicht, etc)

    Stimmen: 1 3,7%

  • Umfrageteilnehmer
    27
Bei iOs 16 war direkt alles ok mit Audio-Synth-Software. Anders als bei MacOs fand ich auf iOs nur zu 7.0 ein großes Problem. Das war auf vielen Ebenen eine Katastrophe bis 7.11 etwa, danach passierte das nicht mehr. Bin mit allen Geräten auf 17. klappt offenbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mache eigentlich nie grundlose Updates. Es muss schon immer ein wichtiges Feature kommen, oder ein Security-Issue gefixt werden.
 
Bei iOs ist dieses Problem wesentlich kleiner - weil die Gefahr das etwas NICHT funktioniert einfach viel viel kleiner ist. Bei MacOS würde ich diese Vorsicht jedoch walten lassen!

IMG_0388.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
Funktioniert mit iOS17 auch die Kopplung des iPhones mit älteren macOS (z.B. 11 oder 12) über Kabel problemlos?
Ich hatte in der Vergangenheit schon mal das Problem, dass ein seinerzeit aktuelles iOS dann mit macOS 10.14. nicht wollte. Das wäre recht dumm, weil ich tagtäglich sehr viele Fotos via Kabel auf den Mac übertrage.

Die neuen Funktionen in 17 sind schon ganz nett:

 
Jepp, gleich um 19:01 Uhr auf den Updateknopf gedrückt.
iPad und iPhone laufen sauber wie unter der vorherigen Version.
Die neuen Features müssen allerdings noch erkundet werden. 😉
 
Funktioniert mit iOS17 auch die Kopplung des iPhones mit älteren macOS (z.B. 11 oder 12) über Kabel problemlos?
Ich hatte in der Vergangenheit schon mal das Problem, dass ein seinerzeit aktuelles iOS dann mit macOS 10.14. nicht wollte. Das wäre recht dumm, weil ich tagtäglich sehr viele Fotos via Kabel auf den Mac übertrage.

Die neuen Funktionen in 17 sind schon ganz nett:


Ich mache das komplett WLANig, das geht so - wenn ich das Phone an den Strom packe oder in Fotos die "jetzt sync'en" Taste betätige (spätestens dann) - geht es los.
Wenn du das mit dem Kabel machen willst geht das naaaaatürlich auch und das neueste Phone wirbt ja damit dass es jetzt endlich schneller ist damit.
Ich hole mir immer nur ein Set, den neuesten Schwung -zB von einem Konzert vom Tage oder sowas raus oder schiebe Samples rein (das mache ich dann wirklich IMMER mit dem Kabel damit ich diese App-Ansicht bekomme und die der App reinwerfen kann).

Die iOs17 Features halte ich für kaum wichtig genug - aber unter der Haube ist meist mehr.
Es gibt neue APIs und Sachen die das dann erst freibrechen für neue Apps und Funktionen und Apple ist wirklich nicht mehr so schnell - die haben wohl gelernt, dass beim Phone und iPad auch was kaputt gehen kann - bzw man kann nicht ganz so viel zerlegen.

Aktuell hab ich noch nichts gefunden was nicht geht.
Aber sollte ich das bemerken, sag ich bescheid. Diese Art Threads zu neuem OS sind immer so gemeint - damit andere warten bis das beseitigt ist.
Nach dem 7-er Desaster hab ich bis zur .02 oder .10 Version gewartet - das war aber dann einfach nie wieder so problematisch. MIDI und Audio scheinen einigermaßen gefestigt zu sein.
Hab in den Infos auch nicht so viel gefunden was das zerlegen könnte.

Das MacOs ist auch aktuell mit dem ich meist kommuniziere - das war aber erst vor ein paar Monaten wo ich aufs letzte MacOS gegangen bin mit dem M1.
Mit dem Rest geht es ja eh nicht, weil die sind Intel - die können ja nur das letzte OS davor. Das nur als Hintergrund.


GROSSER TIPP:
1) es ist ratsam - das Gerät neu zu starten nach einem großen Update - ich habe öfter mal Sachen die dann einfach nicht auftreten, wenn man das präventiv einfach macht.
2) wenn du mehrere Geräte hast nimm das wo alles drin und drauf ist und sichere es vorher - aus dem kannst du dann immer reparieren
3) Nach dem Update braucht das Gerät fürs Indizieren oder sowas (auch bei MacOS) 1-2 Tage mehr Strom und Power für Rödelei - Indizieren und Fotos sortieren und sowas. Das passiert idR beim laden. Ansonsten beginnt "er" ja damit sofort - also daher kann es sein, dass Batterien dann schnell leer sind. Macht das also lieber sicher und zuhause mit 2 Tagen Abstand zu irgendeinem wichtigen Event.

Das isses.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 100-200 Fotos, die auf einen Schlag übertragen werden sollen (gezielt in das jew. Projektverzeichnis auf dem NAS) nutze ich „digitale Fotos“ und schiebe die einfach rüber. Ist mir lieber so (und sehr schnell) als via Airdrop.
Bei einzelnen/wenigen Files, reicht Airdrop natürlich aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Airdrop muss es nicht sein, das ist ja eine WLAN, BT Kombination - ich nutze schon direktes WLAN. Das ist schnell genug für ein paar Fotos, ja, die Menge kommt hin.
Aber - natürlich ist Kabel möglich und ok und legitim. Wollte es nur sagen - man kann für den normalen Umgang nutze ich einfach die Apple-gewollte Variante des Schiebens in Fotos App auf dem Mac - das ist faktisch immer da. Allerdings mache ich das nur mit einem Rechner - die iPads halte ich da raus, da ich Fotos eigentlich nur da brauche. Ist aber eigentlich nur eine Frage der Einstellungen.

Wer das nicht will kann Kabel nutzen - ist natürlich schneller - die Übertragung ist idR. mit "einmal aufs Klo gehen" erledigt. Bei Samples verteilen oder sortieren ist das anders. Da hat jeder seine Vorstellungen. Ich finde es ganz gut, dass es immer klüger wird - aber ich könnte verstehen, wenn man sich generell aus dem Apple Ökosystem entfernen will.


NEBENGEDANKE - SICHERUNG UND BACKUPS


Es gibt jetzt auch übrigens Cloud Spaces die größer als 2TB sind - was ich gut finde - 6 und 12TB sind nun erreichbar. Das ist etwas, was man mit einem NAS nicht viel besser machen kann und hat "kein Stress".
Also das kann man - muss man aber nicht. Mit FamilyMode kannst du das auch mal deiner Freundin zuweisen oder sowas.

50 GB: 0,99 €
200 GB: 2,99 €
2 TB: 9,99 €
6 TB: 29,99 €
12 TB: 59,99 €
Das macht nicht jeder - ist aber bequem.
Bei 12TB kann man auch sogar Songs und Sounds da rein sichern.
Manchmal wäre mir das mehr als einen Gedanken wert. Es wäre zumindest da. Man hat es einfach.
Statt Quatschabos. Ich gebe übrigens gern zu, dass ich das bereits benutze -aber 6 oder 12TB sind schon cool zu haben, damit würde ich nahezu alles sichern was ich so habe - vermutlich alles außer Filme (ausgenommen selbstgemachte). Das wäre schon beruhigend fürs innere.
Und alles auf allen Geräten "parat".

Der Sprung bei 6TB ist natürlich schon vorhanden. Aber. Man hätte halt alles immer überall dabei und braucht keinen Monsterspeicher im Rechner.
Ich bin kein Abo-Fan, aber ich finde das ist sowas wie ein externer Sicherheitsfaktor - denke darüber durchaus mal nach. Das bedeutet nicht, dass man das nicht auch lokal nochmal vorliegen hat auf billigen Platten oder sowas.

findet ihr das igitt oder sinnvoll? Die Pflege eines NAShorns ist natürlich auch nicht sooo schlimm, aber 12TB ist schon ne Menge Holz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei iOS warte ich nach so 'nem Major-Update immer die ersten Berichte und Bugfix-Releases ab. Hat sich bewährt...
 
Update fürs iPhone lädt gerade runter. Für mein altes iPad Air gibts kein Update mehr, aber das nutze ich eh nur noch zum Googlen auf der Couch.
 
Habe das iOS 17 jetzt auf dem Telefon (13 Pro).
Bis jetzt alles gut und flott.
 
ich bin ja absoluter Verschwörungstheoretiker ! Habe sämtliche Bill Gates Chips im Blut/Hirn/Hodensack und deshalb bin ich natürlich informiert darüber, das jedes Update die Geräte bewusst einbremst.
Kann aber nie lange widerstehen !
Updates sind das Crytal Meth eines IOS Devicer
 


News

Zurück
Oben