Funktioniert mit iOS17 auch die Kopplung des iPhones mit älteren macOS (z.B. 11 oder 12) über Kabel problemlos?
Ich hatte in der Vergangenheit schon mal das Problem, dass ein seinerzeit aktuelles iOS dann mit macOS 10.14. nicht wollte. Das wäre recht dumm, weil ich tagtäglich sehr viele Fotos via Kabel auf den Mac übertrage.
Die neuen Funktionen in 17 sind schon ganz nett:
Ich mache das komplett WLANig, das geht so - wenn ich das Phone an den Strom packe oder in Fotos die "jetzt sync'en" Taste betätige (spätestens dann) - geht es los.
Wenn du das mit dem Kabel machen willst geht das naaaaatürlich auch und das neueste Phone wirbt ja damit dass es jetzt endlich schneller ist damit.
Ich hole mir immer nur ein Set, den neuesten Schwung -zB von einem Konzert vom Tage oder sowas raus oder schiebe Samples rein (das mache ich dann wirklich IMMER mit dem Kabel damit ich diese App-Ansicht bekomme und die der App reinwerfen kann).
Die iOs17 Features halte ich für kaum wichtig genug - aber unter der Haube ist meist mehr.
Es gibt neue APIs und Sachen die das dann erst freibrechen für neue Apps und Funktionen und Apple ist wirklich nicht mehr so schnell - die haben wohl gelernt, dass beim Phone und iPad auch was kaputt gehen kann - bzw man kann nicht ganz so viel zerlegen.
Aktuell hab ich noch nichts gefunden was nicht geht.
Aber sollte ich das bemerken, sag ich bescheid. Diese Art Threads zu neuem OS sind immer so gemeint - damit andere warten bis das beseitigt ist.
Nach dem 7-er Desaster hab ich bis zur .02 oder .10 Version gewartet - das war aber dann einfach nie wieder so problematisch. MIDI und Audio scheinen einigermaßen gefestigt zu sein.
Hab in den Infos auch nicht so viel gefunden was das zerlegen könnte.
Das MacOs ist auch aktuell mit dem ich meist kommuniziere - das war aber erst vor ein paar Monaten wo ich aufs letzte MacOS gegangen bin mit dem M1.
Mit dem Rest geht es ja eh nicht, weil die sind Intel - die können ja nur das letzte OS davor. Das nur als Hintergrund.
GROSSER TIPP:
1) es ist ratsam -
das Gerät neu zu starten nach einem großen Update - ich habe öfter mal Sachen die dann einfach nicht auftreten, wenn man das präventiv einfach macht.
2) wenn du mehrere Geräte hast nimm das wo alles drin und drauf ist und sichere es vorher - aus dem kannst du dann immer reparieren
3) Nach dem Update braucht das Gerät fürs Indizieren oder sowas (auch bei MacOS) 1-2 Tage mehr Strom und Power für Rödelei - Indizieren und Fotos sortieren und sowas. Das passiert idR beim laden. Ansonsten beginnt "er" ja damit sofort - also daher kann es sein, dass Batterien dann schnell leer sind. Macht das also lieber sicher und zuhause mit 2 Tagen Abstand zu irgendeinem wichtigen Event.
Das isses.