Bitrman hype?

K
Koffeinjunkie
||||
Cool, endlich habe ich mir mal eine echte Wertanalage gekauft.

Die Bieterliste sieht übrigens interessant aus :lol:
 
A
Anonymous
Guest
interessant: djangotango hat sich selbst hochgeboten :lol:
ein schelm wer böses denkt dabei ........
 
offebaescher
offebaescher
neu hier
ich hab einen :) was e glück .. damit kann man wohl reich werden.
wobei der trend ja eindeutig zum zweit bitrman geht.
im übrigen sind die geräte vom inneren her gleich, haben alle Phillips p87c51rd-1b DSP´s drinnen. Iss halt nur ne softwaresache. ;-)
 
A
Anonymous
Guest
Vielleicht wird das Ding bald so beliebt, dass es nen DIY-Projekt dazu gibt. ;-)
 
Ermac
Ermac
||||||||||||
Koffeinjunkie schrieb:
Cool, endlich habe ich mir mal eine echte Wertanalage gekauft.

Die Bieterliste sieht übrigens interessant aus :lol:

Deswegen melde ich mich bei solchen Portalen NIE mit meinem Namen an. :)

Gibt es die Kisten denn noch beim Store? Immerhin viel Bumm für wenig Geld und für Live-Frickler sicher eine ganz tolle Angelegenheit!
 
offebaescher
offebaescher
neu hier
man könnte ja auch n "hardware" bitcrusher bauen.
AD/DA wandlung.. gibt bestimmt fertige IC´s die man verwenden kann.
mehrere Wandler ( 2 bit 4 bit 8 us.sw. ) und n paar quarze ..
hm .
 
Ermac
Ermac
||||||||||||
dest4b schrieb:
man könnte ja auch n "hardware" bitcrusher bauen.
AD/DA wandlung.. gibt bestimmt fertige IC´s die man verwenden kann.
mehrere Wandler ( 2 bit 4 bit 8 us.sw. ) und n paar quarze ..
hm .
Man kann auch einen kaputten Behringer Virtulizer (ERSTE Baureihe) anschließen! Ich hab einen im Proberaum, das Ding fetzt tierisch. Leider ist das nicht besonders kontrolliert, macht aber noise.
 
escii
escii
*****
also, der bitrman klingt anders, als herkömmliche Bitcrusher. Auf der MM vor 2 Jahren habe ich bestimmt 2 h lang damit nur irgendwelche Ambientcds frisiert.
 
offebaescher
offebaescher
neu hier
und ich hörte von jemanden der in ne gebendete 505 audio signale geknebelt hat .. das werd ich mal bei meiner 707 ausprobieren. ;-) knaaarz
 
The_Unknown
The_Unknown
||||||||||
...oh, ich hab ja auch mal was, was zur Abwechslung im Preis steigt... ;-)
 
ID_nrebs
ID_nrebs
||||||||||
der preis ist aber schon ein bißchen länger so hoch, da ich mir auch überlegt habe das teil zuholen schau ich abundzu mal. alle anderen aus der modFX serie sind arschbillig...

ein DIY projekt wäre absolut genial!!!

naja, Bernd
 
A
Anonymous
Guest
ID_nrebs schrieb:
ein DIY projekt wäre absolut genial!!!

Tja, wer hat Bock und kann coden?

So viel sollte man da eigentlich nicht machen können müssen.

Bitrate einstellen, ein Knopf vier LEDs oder so
(1, 2, 4, 8 Bit z.B.)
 
offebaescher
offebaescher
neu hier
ich würde noch weiter gehen .. ohne coden. LED´s gehn aber trozdem.

wenn man das mit 4 seperaten A/D D/A wandern aufbaut und nem 4 fach umschalter :) 2bit 4bit 8bit 12bit und ein 555 timer IC als taktspender oder so was .. das wäre schön rozzig.
 
offebaescher
offebaescher
neu hier
teuer so n 8-16 bit wandler kost so 50 cent bis 2,40 euro.
bräuchte man halt zwei .. wenn mans stereo mag.

( also 2 x 8bit A/D dann 2x 8 Bit D/A das muesste ohne probs gehn )
ich mein du willst ja net High-end oder was war der zweck des ganzen :)

timer ic 50 cent..

wenn man ein ic weniger verbauen möchte gibt es auch A/D D/A in einem IC. zb MAX 517 BCPA kost 5 euro.
 
offebaescher
offebaescher
neu hier
habbich auch schon gesehn ;-)

weiss jemand wie sich diese "steckbretter" in echt nennen .. such mir n wolf bei conrad und reichelt. die wo mer ohne löten die bauteile verdingsen kann?

ah habs schon :) "Steckplatine"
 
haesslich
haesslich
*****
dest4b schrieb:
weiss jemand wie sich diese "steckbretter" in echt nennen .. such mir n wolf bei conrad und reichelt. die wo mer ohne löten die bauteile verdingsen kann?

damit kommste dann bei dem smd chips aber auch nicht sehr weit ;-)
 
offebaescher
offebaescher
neu hier
"damit kommste dann bei dem smd chips aber auch nicht sehr weit ;-)"

ich hab nich gesacht dass ich die 5 euro variante nehme zu austesten.
sondern eher die 58 cent wandler im schlanken DIL gehäuse..
Ausserdem iss das MAX 517 BCPA bei reichelt für 4,7 euro ein DIL ..
hm komisch .. was machen wir hier ?
 
A
Anonymous
Guest
Der Thread kann ja jetzt eigentlich schon in den DIY-Bereich verschoben werden.

Ich fänd's jedenfalls extrem geil, wenn Du es schaffst da wirklich was zu bauen.

Vielleicht finden sich dann sogar genug Leute, dass sich ne professionelle Platine mit Bestückungsdruck lohnt. *träum* ;-)
 
offebaescher
offebaescher
neu hier
ei ja ich fahr mal bei conrad vorbei sone steckplatine holn und ein paar natürlich nich SMD A/D D/A wandler und n 555 das geht bis 500khz .. iss wohl zu hoch ;-) mal sehn ob des funst. dann so ..
ich denke aber nicht das des so aufwändig sein wird dass man das ncht auch auf lochraster aufgebaut bekommt. Also ob mer da ätzen lassen muss iss die anner fraach ..
 
A
Anonymous
Guest
Mir fällt grad auf, dass der Bitrman ja n bißchen mehr ist, als nur ein Bitratenreduzierer (z.B. Ring Modulator. Frequency Shifter).
 
offebaescher
offebaescher
neu hier
jo aber am besten iss der crusher :)=
den rest .. brauch mer net unbedingt.
und auserdem geht immer nur eine funktion.

der ringmodu sieht aufm oszi ganz nett aus.
des klingt dann alles irgendwie so quitschig...
der frequenzshifter iss auch nich so der brulla.
des wars auch schon :)
bis auf den compressor ..

ausserdem issn bitcrusher .. so n echter, eh was was ganz gut zu meinem 707 dingens passt :) also . aber egaal .
 
A
Anonymous
Guest
Naja, ich selber bräuchte eigentlich auch nur den Bitcrusher.

Der Frequency Shifter könnte aber noch ganz nett sein.
Dürfte nur eh schwer sein, sowas nachzubauen.
 
 


Neueste Beiträge

News

Oben