Club of the knobs Model 15

chriskras schrieb:
Bisher dachte ich, dass ich mir mit meinen 8 Monaten Wartezeit noch keine Lizenz zum Meckern verdient hätte :selfhammer:
8 Monate? Lächerlich. :lollo: Das ist gerade mal die Anheizzeit für den Lötkolben! :mrgreen:

Wie der Herr Elektrokamerad weiter oben berichtete, scheint sich tatsächlich
eine Teillieferung für mich anzubahnen. Hieß es zwar schon vor vielen Monden,
aber der Wind weht heiß aus Portugal, die Nachtigalle zwitschern, die Erdferkel
brunften und Gaddafi macht bald ne Fliege.
Wenn das keine Zeichen sind!
 
Le Club du Mops

Nicht nur bei MEISSEN® ist der Mops eine Ikone sondern auch
den Mitgliedern und stillen Verehrern des Mopsordens.

Darunter auch der sächsische Kurfürst August der Starke,
der seiner berühmten Geliebten, Gräfin Cosel,
einen Mops aus Porzellan als Zeichen seiner Liebe überreichte.

http://www.meissen.com/de/schmuck-acces ... ub-du-mops
 
Elektrokamerad schrieb:
Le Club du Mops

Nicht nur bei MEISSEN® ist der Mops eine Ikone sondern auch
den Mitgliedern und stillen Verehrern des Mopsordens.

Darunter auch der sächsische Kurfürst August der Starke,
der seiner berühmten Geliebten, Gräfin Cosel,
einen Mops aus Porzellan als Zeichen seiner Liebe überreichte.

http://www.meissen.com/de/schmuck-acces ... ub-du-mops


es lebe der mops und zu den knops: der porzellanmops kam sicherlich bei zeiten und un-hops......
 
Zotterl schrieb:
tomk schrieb:
@ Zotterl
Wie lange wartest du denn schon.
Bin einfach zu neugierig, und falls es im Thread schon steht bin ich zu faul es rauszufusseln. :nihao:

Wie lange studiert man Zen in Kyoto?
Welchen Frequenzumfang hat das Klatschen der einen Hand?

Seriosität ON: über 2 Jahre (für ein Komplett-System; nicht für Einzelmodule, eine Teillieferung vor 1 Jahr,
vereinbarte Lieferzeit 3 Monate...also leicht drüber)
Gibt es einen Fortschritt in der Sache?
 
Zotterl schrieb:
Ich warte noch. Sollte jetzt aber so weit sein.
Ich drücke dir echt die Daumen.
War gestern länger auf der CotK Seite, da bekommt man wirklich feuchte Träume von. :waaas:
Allerdings macht es durchaus den "Eindruck" als wenn dies eine professionel durchorganisiere Synth Schmiede wäre.
Eine mit aktzeptablen Lieferzeiten in bezug auf professionell.

Auch düngte es mir Elektrokamerad beim Messe Video durchs Bild huschen zu sehen. (Mammuts unter sich sozusagen, oder sollte man Synthdinos sagen.) Vielleicht hängt ja die Lieferzeit auch von der Graustufe der Haare ab. :mrgreen:

So ein Model 15 wäre wirklich eine Überlegung wert, wenn diese Lieferzeiten nicht wären.
Womit wir wieder beim Thema angekommen sind, und es mich echt interessieren würde, wie lang diese für das 15er letztendlich definitv ist.
 
Ich denk mal beim 15er könnte es anders aussehen, weil es von der "Stange" ist...ähem, sein wird.
Aber frag lieber selbst nach!
 
Die Module und die Gehäuse mit Netzteil sind auch von der Stange, man muss lediglich die Module einschrauben und die Verbindungen mit dem Netzteil herstellen. Sofern sich das dort stapelt, sollte es zeitlich kein Problem darstellen, das Zeug zusammen zu schrauben und zu stecken.
15er auf Lager zu produzieren halte ich vor dem Hintergrund, dass diverse Kunden monate- bzw. jaherlang auf Lieferungen warten, für mehr als absurd.
 
Daraus ergibt sich folgende Geschäftsidee:
DIY-Urlaub in Lissabon - alle Interessierten reisen zu COTK und dürfen
Ihre Teile aus dem Lager holen und ihr System vor Ort zusammenbauen.
Abgerechnet wird dann am letzten Tag.
 
Zotterl schrieb:
Daraus ergibt sich folgende Geschäftsidee:
DIY-Urlaub in Lissabon - alle Interessierten reisen zu COTK und dürfen
Nein Danke... eimal Portugal ist genug, habe noch nie kollektiv so ein unfreundliches Volk erlebt.

@E-Kamerad
Bei der "fiktiv angenommenen" Summe der aufgelaufenen Aufträge, könnte ein Zusammenbau des 15er dauern... und dauern... und dauern.
Vielleicht kann ja hier ein Besteller des selbigen einen Erfahrungsbericht darlegen.
 
:mrgreen: Club of the Schraubenzieher :mrgreen:
(häh, da war doch grad noch ein Post mit dem Teilnehmer Shirt)
 
stereo-rot-schraubenzieher-werkzeug-t-shirts.png
 
Zotterl schrieb:
Daraus ergibt sich folgende Geschäftsidee:
DIY-Urlaub in Lissabon - alle Interessierten reisen zu COTK und dürfen
Ihre Teile aus dem Lager holen und ihr System vor Ort zusammenbauen.
Abgerechnet wird dann am letzten Tag.

Und somit wäre dann der Kreis geschlossen: Buchla und Serge haben zu Anfang schließlich genau so gearbeitet. "Wir saßen bei Donald auf dem Balkon an Campingtischen und montierten und löteten im Akkord Module. So habe ich mir innerhalb Jahres das Geld für einen 200 verdient." (Suzanne Ciani)

Da die Lieferzeiten und die Warterei in jedem COTK-Thread zur Sprache kommen: Wie lange dauert es erfahrungsgemäß eigentlich bei den anderen teuren Herstellern wie eben Serge und Buchla, bis dort Module, Panels oder gar komplette Systeme geliefert werden? Und wie klappt´s dann mit dem SUpport?

Bin ich angesichts der Lieferzeiten froh, daß sich mir überhaupt nicht die Frage nach dem Erwerb eines modularen Systems stellt. Die oberste richtende Instanz -- mein Geldbeutel -- sagt nämlich "Nein!".

Stephen
 
Das Problem scheint mir nicht eine lange Lieferzeit zu sein, sondern die Abweichung vom zugesagten Termin. Vertrauensunterstützende Maßnahmen, wie beispielsweise eine vom Lieferanten ausgehende entsprechende Kommunikation, finden offensichtlich nicht statt. Dass dann Umut bis hin zu Misstrauen entstehen können, ist doch nachvollziehbar.
 
ppg360 schrieb:
[...Bin ich angesichts der Lieferzeiten froh, daß sich mir überhaupt nicht die Frage nach dem Erwerb eines modularen Systems stellt. Die oberste richtende Instanz -- mein Geldbeutel -- sagt nämlich "Nein!".
Wobei Du gerade bei langen Lieferzeiten die Chance hast viel Geld bis zur endgültigen Bezahlung anzusparen :mrgreen:
 
@Elektrokamerad:
Leben? Forumpedia dazu: "Ist gleich Spanne, die mit mehr oder weniger sinnvollen Arbeit verbracht
wird, um sich mit der damit verdienten Kohle ein Modularsystem zu kaufen."

@COTK:
Gerd mach hinne, wir kriegen schon feuchte Höschen!
 
So wie ich Herrn Zotterl verstanden habe, wurden ihm auch definitive Lieferzeiten genannt.
Eine plausible Erklärung der Sachverhalte beispielsweise hier im Forum wäre sicherlich angebracht und als vertrauensweckende Maßnahme für zukünftige Abwicklungen sinnvoll. So ist das Käse.
 
Elektrokamerad schrieb:
So wie ich Herrn Zotterl verstanden habe, wurden ihm auch definitive Lieferzeiten genannt.
Eine plausible Erklärung der Sachverhalte beispielsweise hier im Forum wäre sicherlich angebracht...
Das habe ich schon mitbekommen, aber ich benutzte "definitiv" wirklich im "wahrsten" Sinne des Wortes. ;-)

Da kann ich dir nur zustimmen, eine Bestellung unter diesen Bedinungen ist inakzeptabel.
Definitiv.
 
Elektrokamerad schrieb:
So wie ich Herrn Zotterl verstanden habe, wurden ihm auch definitive Lieferzeiten genannt.
Ja. Schriftlich.

Eine plausible Erklärung der Sachverhalte beispielsweise hier im Forum wäre sicherlich angebracht und als vertrauensweckende Maßnahme für zukünftige Abwicklungen sinnvoll. So ist das Käse.
Sowas kann nur von der Firma selbst kommen; wenn sie das will.
 
Hui, da hat Jörg doch eben einen Betrag zur technischen Zuverlässigkeit der Module verfasst, der mich in der Tat erschüttert hat. Jetzt ist er weg.
 
Haha, da war aber jemand schnell. :mrgreen:
Das sollte auch eine PM werden, da hab ich mich sauber verklickt! Und zwar aus dem Grunde eine PM, weil es sich nicht um MEINE Erfahrungen handelt.
Lass es mich so sagen: Ich habe schon zu viel mitbekommen als dass für mich ein Kauf bei COTK noch in Frage käme. Mal ganz abgesehen von dem völlig indiskutablen Kommunikationsgebaren in Bezug auf Lieferfristen. Das allgemeine Echo in den Foren kann einfach kein Zufall mehr sein.


EDIT: Grammatik
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben