Club of the knobs Model 15

@ Florian
Die beiden Enden einer Gleichung. :mrgreen:
Sieht man das Messe Video auf der Webseite so denkt man unweigerlich an den "Club der Silberpfeile",
bestellt man dann dort gehört man "schwups" unweigerlich auch dazu.
 
tomk schrieb:
Sieht man das Messe Video auf der Webseite
Man sollte den Vorführern (die ja offensichtlich den Soundtrack zu dem Video gemacht haben) mal den Gebrauch eines Stimmgerätes näherbringen... bis das Video in Frankfurt ankam, hatten sich meine Fußnägel längst schon durch die Zwiegenähten durchgebohrt..
 
@ Florian
:mrgreen:
Fällt eindeutig, wie auch die hanebüchenen Lieferzeiten, unter künstlerische Freiheit.
 
Längere Lieferzeiten sind selbst in der Industrie nicht unüblich, und wir sprechen hier von einer Manufaktur. Ich erinnere mich noch an die 12-monatige Lieferzeit für den Handel bei Bestellung eines Yamaha CP-70. Der kam dann pünktlich in der vorgesehenen KW an. Ärgerlich wird es eigentlich nur, wenn die Liefertermine nicht eingehalten werden und es seitens des Lieferanten keine plausible Erklärung gibt, möglicherweise sogar die Kommunikation gar nicht mehr stattfindet. Mit ein bisschen Büroarbeit und Verständnis für die Sorgen der Kunden ist das vermeidbar. Eigentlich total lächerlich und ohne großen zusätzlichen Aufwand zu stemmen.
 
florian_anwander schrieb:
tomk schrieb:
Sieht man das Messe Video auf der Webseite
Man sollte den Vorführern (die ja offensichtlich den Soundtrack zu dem Video gemacht haben) mal den Gebrauch eines Stimmgerätes näherbringen... bis das Video in Frankfurt ankam, hatten sich meine Fußnägel längst schon durch die Zwiegenähten durchgebohrt..

Für Deine Fußnägel kannst Du nun wirklich niemanden verantwortlich machen. Da empfehle ich entsprechende Körperpflege.
Und einen bewusst aufgenommenenen Soundtrack zu den Videos gibt es auch nicht. Das sind Aufzeichnungen, die während der Messe gemacht wurden und nachträglich NICHT bearbeitet worden sind. Teilweise stammen diese von uns, teilweise von Leuten, die an den Instrumenten gespielt haben. Bild und Ton, wie es wirklich war. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
 
Ich empfinde die Kritik von Florian Anwander auch als unangemessen. Viel problematischer empfinde ich die Tatsache, dass Personen in Bild und Film ohne deren Einwilligung gezeigt werden. Eigentlich ein No Go. Ich möchte in der Tat selber entscheiden, ob ich auf der Werbeplattform eines Herstellers erscheine.
 
bMiWhcrpoqYw.jpg
 
stockhausen_autogramm.JPG


Ich hatte mir in der Tat Anfang der 70er Jahre ernsthaft überlegt, mich auf die offene Stelle als Assistent bei Stockhausen zu bewerben. Peter Eötvös hat mir davon abgeraten.
 
Elektrokamerad schrieb:
Ich empfinde die Kritik von Florian Anwander auch als unangemessen. Viel problematischer empfinde ich die Tatsache, dass Personen in Bild und Film ohne deren Einwilligung gezeigt werden. Eigentlich ein No Go. Ich möchte in der Tat selber entscheiden, ob ich auf der Werbeplattform eines Herstellers erscheine.

So weit ich weiß, hast selbst Du Dich bisher nicht beschwert, dass Du für einen Moment durch das Bild läufst, niemand hat das getan. Du kannst natürlich nun gern versuchen, diese Videos zu torpedieren. Dass ständig gefilmt wurde war doch offensichtlich. Viele freuen sich oder stehen in der Grundeinstellung ihres Lebens solchen Sachen positiv gegenüber, dass sie, ähnlich wie bei den Forentreffen, in Wort und Bild eingefangen wurden, dem Rest ist es egal, die machen aus so etwas auch kein Problem. Ich frage mich wirklich, was der wahre Zweck dieses Punktes jetzt ist? Auf jeden Fall hat sich bisher niemand negativ über sein Erscheinen in den Filmen geäußert.
Herr Anwander, um noch einmal auf die Klänge in den Videos zurückzukommen, ist anscheinend nicht in der Lage, genügend Phantasie aufzubringen, um sich mal Gedanken darüber zu machen, wie schön das ist, wenn morgens vor Messebeginn die Oszillatoren und Sequenzer gestimmt werden und die erste Handlung der zumeist unwissenden Messebesucher (ist keine Kritik an deren Neugier, zu diesem Zweck des Kennenlernens stehen die Geräte auf der Messe) ein sinnfreies Drehen am entscheidenden Regler jener Oszillatoren und Sequenzer ist. Das ist dann keine Studio- und keine Fahrstuhlmusiksituation mehr, im Gegenteil, da steht dann schon der nächste neben einem und fragt, wie man den Emerson-Klang aus Karn Evil 9 baut oder wie die Rubycon-Sequenz geht. Von vorne schmettern Turntables, von links und rechts irgendwelche MIDI-Controller-Vorführungen der extremsten Sorte. Nicht falsch verstehen, ich will mich nicht beklagen, es hat einen Riesenspaß gemacht und vielen Besuchern, die auf dem Stand waren, ist es ebenso ergangen. Unser Georg ist ein lebendes Stimmgerät , Kazike und ich können das eigentlich auch recht gut. Nur fehlte oft die Zeit, die optimale Ausgangsbasis wieder herzustellen, da die nächste Privatvorführung schnell wieder anstand.
Ein ständiges Spielen, regeln, stecken und schalten. Wie es auch sein sollte.
Zu Hause klappt das immer wunderbar, mal 10 Minuten mit exakter Stimmung zu dudeln.
Oft hilft da auch das Preset.
Nichts leichter als das.
 
Ich möchte das selber entscheiden können. Ich habe auch einige nette Fotos vom Besuch in Lissabon.
 
Dann entscheide, aber rechtzeitig. Die Filme sind ja nun schon lange genug online.
Fotos von meinen/unseren Lissabon-Aufenthalten haben wir auch, in wenigen Wochen werden wir wieder Gelegenheit haben, neue zu machen. Was hat das mit einem Film über den Messestand zu tun? Da handelt es sich quasi um eine öffentliche Präsentation/Plattform, auch Kazike und Co. wurden oft ungefragt fotografiert und gefilmt. Darum haben wir auch nie in der Nase gebohrt, damit es uns nicht wie Yogi Löw ergeht.
Ehrlich gesagt, mir fallen solche Argumente gar nicht erst ein, ich halte mich da auch nicht für so wichtig oder eine Art Mittelpunkt des Films. Ich habe die insgesamt fünf Tage gern mitgemacht und würde es trotz Rücken und brennender Fußsohle wieder tun.
Auch ständig mit der Gefahr lebend, gefilmt und fotografiert zu werden, wobei das nur im Zusammenhang mit den Maschinen passiert, da sind wir alle Nebendarsteller.
Das einzige, was mir bzgl. meiner Person in diesen Videos auffiel: Abnehmen, aber ganz schnell!
 
Das mag jeder für sich entscheiden, ich möchte auf jeden Fall vorher gefragt werden.
Möchtest du mir das Recht absprechen?
 
Nein.
Aber wieso kommst Du jetzt damit um die Ecke?
Warum nicht sofort bei Erscheinen des Films?
Ist für mich wie in der Politik: In dem Moment, in dem man es halt gerade gut einwerfen kann, holt man es aus der Schublade.
 
Weil Herr Anwander die Messevideos kritisch kommentiert hat, Liebchen.
In diesem Zusammenhang ist meine Bemerkung zu Ton und Bild zu sehen.
 
Video hin oder her... wie lange ist denn jetzt die "absolute und definitive" Lieferzeit von so einem Model 15???
Zur Erklärung: Ich meine damit die tatsächliche Zeit vom Zeitpunkt der Bestellung bis zum definitven Eintreffen der bestellten Ware.
Nicht irgendwelche fiktiven Zusagen.
Fakten - Fakten - Fakten.

(Würde mich echt interessieren, schließlich schien ein Eingeweihter im Forum zu verweilen.)
 
phaedra schrieb:
Herr Anwander, um noch einmal auf die Klänge in den Videos zurückzukommen, ist anscheinend nicht in der Lage, genügend Phantasie aufzubringen, um sich mal Gedanken darüber zu machen, wie schön das ist, wenn morgens vor Messebeginn ...
Offengestanden, ich habe 12 Jahre lang jährlich sieben dieser Morgen erleben dürfen, wenn 122 Aussteller pro Halle mich daran teilhaben lassen, wie sie sich mit ihrem ganz persönlichen Musik- und Klanggeschmack in den Tag begeben.... ich weiss also wovon Du sprichst. (Nach ein paar Jahren hatte sich dann etabliert, dass der schallgedämmte Besprechungsraum der psychischen Rekonvaleszenz des Standpersonals dienen durfte, soweit er nicht für Besprechungen benutzt wurde).

Aber offengestanden: das mag als Messeerlebnisvideo angehen. Wäre ich Hersteller von qualitativ (und preislich) hochstehenden Synthesizer-Produkten, würde ich die potentielle Assoziation mit solchen Klängen in meiner Firmenpräsentation vermeiden. Es erinnert doch etwas an den gern verwendete Link auf den Webseiten marketingtechnisch ungeschickter Hotelbetreiber: "Bilder unserer Gäste":
29072010329.jpg
 
Unprofessionalität in der Selbstdarstellung kann ja durchaus einen gewissen Charme versprühen.
Bei der Auftragsabwicklung und Kundenkommunikation ist das dann aber weniger empfehlenswert.
Aber vielleicht sind bie bestellten Geräte inzwischen alle beim Kunden eingetroffen bzw. befinden
sich auf dem Weg - und alles ist bestens.
 
Also, im Prinzip habe ich ja das Modularsystem. Es ist nur etwas…nunja,
nicht ganz in meiner unmittelbaren Nähe. So ca. 2250 km. (aber nur dann, wenn man mit dem Auto fährt. Fliege ich mit dem Flugdingens, dann sind es nur läppische 1840 km).

Gesine!!!
Mach mal den Weihnachtsbaum an!!!

Ah, good pills! Too bad - I took the red ones...

weihnachtsbaum.jpg
 
ach jeh... was macht man nicht alles wenn einem sein modularsystem fehlt.........

ich empfehle in der zwischenzeit: bleeb labs. ist erfrischend und aufmunternd.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben