Nur OnTopic Cooles bei Arte in der Mediathek - Fokus NUR auf Musik und Kultur

swissdoc
swissdoc
back on duty
Netterweise haben die früher angefangen und mir entging beim "Tapen" der erste Teil, aber hier gibt es alles in der Mediathek:

Die Bilder und die Stories sind spannend, bin ja in FFM aufgewachsen, aber all das lief an mir vorbeit. Die Musik ist in meinen Ohren eher mäh. Etwas Gear Porn gibt es auch.
Fun Fact: Die Interviews mit Sven Väth sind im MOMEM in der Sven Väth Ausstellung entstanden. Und auch hier wird Sven Väth massiv abgefeiert.
 
majestix
majestix
||
Bitte sehr, und danke für den Albumtipp. Hania Rani hat mich vor allem dadurch beeindruckt, dass sie aus wenig sehr viel macht, und das mit viel Spielgefühl. Da kann kein Track mit 32 Spuren oder mehr mithalten, das Wernige so zu gestalten, dass es interessant ist, das ist mMn die höhere Kunst. ;-)
inner symphonies zum Beginn des Ukraine Kriegs rauf und runter gehört.

Das Piano Days Konzert am Wochenende über YouTube genossen, wohl neu dort verfügbar.


https://youtu.be/sp3B97N67Cw


Es braucht noch nicht mal imposante Melodien, für mich findet sie einen denkbar schönsten Weg Musik auszudrücken.


Edit: Neu ist schon drei Monate alt, ich hatte anscheinend etwas Zeit benötigt den richtigen Zeitpunkt, die richtige Stimmung für mich zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
swissdoc
swissdoc
back on duty
Wieder mal nicht Arte, aber es passt hier gut rein - Wim Wenders: Desperado Doku von 2020


https://www.youtube.com/watch?v=2yHUxIzh5lU


Und für Wim Wenders Neulinge ein Schnelldurchlauf:


https://www.youtube.com/watch?v=mX-MJ6z9NiQ


Sein Werk zu HDTV "Bis ans Ende der Welt (1991)" sollte man sich in der Directors Cut Fassung (Lauflänge 279 Minuten) nicht auf leeren Magen reinziehen oder als ersten seiner Filme.
Aber der Suchbär zu Klängen eines Microwave Presets ist Insider-Kult.
 
GeoTeknique
GeoTeknique
|||||||||||
Zur Zeit läuft gerade eine schwedische Serie namens: Real Humans - Echte Menschen.
Da ich den Anfang der Serie leider verpasst hab, passt es ganz gut, dass ich es so nachholen kann. Recht spannend das Thema - meiner Meinung nach aber noch zu oberflächlich. Wenn man das weiter spinnt, kommen ganz andere Fragen auf die Gesellschaft diesbezüglich zu. Aber gut - ist ja auch schon 10 Jahre alt, die Serie. Im Prinzip wird die Idee von Spielberg's Film A.I. von 2001 aufgegriffen - Roboter entwickeln ein Selbstbewusstsein und Gefühle und lösen damit im innermenschlichen Sozialgefüge der handelnden Akteure entsprechende Spannungen aus - mitunter zu heftige.

PS: Lief eigentlich jemals im Fernsehen ein Schlingensief-Film?
Helge-Schneider-Filme konnte man zumindest in den 90ern ja alle mal sehen. Aber an Schlingensief hat sich irgendwie noch keiner rangetraut. Also alles nur Gerede seitens der Medien. Würden sie sein Lebenswerk schätzen, würden sie es auch aufführen und nicht nur dumm rum labern.

'N Anfang wäre doch z.B. mal das 'deutsche Kettensägenmassaker' zum Tag der deutschen Einheit, gefolgt von 'Wir können auch anders' ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sonamu
Sonamu
|||||||||||
PS: Lief eigentlich jemals im Fernsehen ein Schlingensief-Film?
Helge-Schneider-Filme konnte man zumindest in den 90ern ja alle mal sehen. Aber an Schlingensief hat sich irgendwie noch keiner rangetraut. Also alles nur Gerede seitens der Medien. Würden sie sein Lebenswerk schätzen, würden sie es auch aufführen und nicht nur dumm rum labern.

'N Anfang wäre doch z.B. mal das 'deutsche Kettensägenmassaker' zum Tag der deutschen Einheit, gefolgt von 'Wir können auch anders' ;-)
ja, einige kamen Freitags oder Samstags abends auf Vox - ist aber schon Mitte/Ende 1990er gewesen.
 
swissdoc
swissdoc
back on duty
Seit gestern gibt es eine Doku über KISS die ganz gut ist.
 
virtualant
virtualant
eigener Benutzertitel
Doku über The Who

 
vogel
vogel
Lebensform, fortgeschritten

Was zu den Spice Girls.
Hab gestern abend im linearen TV kurz reingeschaut, ist mindestens unterhaltsam.
 
kybernaut_01
kybernaut_01
Echte Katze geht ja mal gar nicht
swissdoc
swissdoc
back on duty
Wieviele Threads gibt es denn nun für die einzelnen Themen? Ich verliere langsam den Überblick. Neulich hattest du für Nicht-Musik-Themen noch den folgenden Link veröffentlicht:

Für On Topic gibt es diesen Thread hier. So langsam sollte klar sein, was hier rein soll. Der oben von @Moogulator verlinkte Thread enthält das verschobene Material.
Nun bitte weiter im Text und einfach daran halten. Nicht so schwer, oder?
 
molemuc
molemuc
hasenjäger
 
virtualant
virtualant
eigener Benutzertitel
Philip K. Dick, SciFi Autor, seine Werke waren die Vorlagen zu Blade Runner, Minority Report, Total Recall und viele andere Filme.
leider 1982 verstorben, eine höchst interessante Persönlichkeit.
Doku von 2014. Ich liebe seine Bücher seit sehr langer Zeit.
Mein erstes Buch habe ich mit 18 im Jahre 1985 gekauft, damals hiess das "Die LSD Astronauten". Habe die Ausgabe immer noch. Später kam es raus unter dem korrekten Namen "Die drei Stigmata des Palmer Eldrich". Ein Buch wie ein Trip in einer eh schon fantastischen Welt.

 
swissdoc
swissdoc
back on duty
Eine schöne Würdigung einer tollen Schauspielerin - Jamie Lee Curtis - Schrei nach Freiheit in Hollywood:
 
swissdoc
swissdoc
back on duty
3SAT zeigt Heimat – Eine deutsche Chronik (1984) von Edgar Reitz. Teil 1 der Heimat Trilogie. Etwas moderne Musik kommt darin auch vor.

 
swissdoc
swissdoc
back on duty
Edgar Reitz hat am 1. November 2022 seinen 90sten Geburtstag gefeiert und seine TV-Serie "Heimat - Eine deutsche Chronik" wird gerade bei 3Sat in restaurierter Fassung gezeigt.


Interessant ist die Figur des Herman (Hermännchen), der zum einen eine unglückliche Liebe zu Klärchen erlebt (schön gespielt von Gudrun Landgrebe) und später als Komponist Moderner Musik auftritt. Man sieht ein paar Szenen im Studio des SWR. Dies ist offensichtlich an das reale Experimentalstudio des SWR in Freiburg angelehnt.

heimat.jpg

Es wird auch viel fotografiert in dem Film und einer der Protagonisten stellt Objektive her.

Vermutlich kommt später die Die zweite Heimat – Chronik einer Jugend zur erneuten Ausstrahlung. Dort geht es um Hermann und sein Leben in Müchen und die ganze Künstler-Clique herum. Der Film wurde auch restauriert. Mal sehen, was da geplant ist.
 
offebaescher
offebaescher
neu hier

geil.. sorry wenn doppelpost. bin grad voll gefläsht
 
Moogulator
Moogulator
Admin

geil.. sorry wenn doppelpost. bin grad voll gefläsht
Irgendwie schön, dass sowas wieder geht..
 
 


News

Oben