CS15-D Releasephase"verstimmt"

Crabman

Crabman

|||||||||||
Hallöle,

nachdem ich heute zur Abwechslung mal einen ganz "normalen"Ton aus meinem CS15D rausholen wollte (normal benutz ich den für brutal knarziges^^) ist mir aufgefallen das ein gespielter Ton ganz leicht verstimmt wenn man Release aufdreht und die Taste dann los lässt.Ist mir nie aufgefallen drum weiss ich nicht seit wann er das schon macht.Je tiefer desto mehr verstimmt,bei hohen macht er das nicht (besser so als andersrum natürlich).Ton geht in der Releasephase übrigens nach unten.

Woran kann das liegen?

Er ist auch nicht mehr ganz Oktavrein.im Rahmen der von mir grad getesten 2 Oktaven merkt man das schon.

Und:was ist so`n Teil eigentlich wert?Ich hab den jetzt seit 16-17 Jahren und ich glaub ich hab auf dem Gebrauchtmarkt seitdem genau einen weiteren gesehen...wobei ich aber auch nicht wirklich nach gesucht habe.

Davon abgesehen muss ihn aber loben...kein anderer Synth hat mir je das Gefühl vermittelt,das er mich noch überleben wird :mrgreen:
 
Die, die ich bei eBay beobachten konnte letztes Jahr endeten bei 350 und 416,-
Allerdinngs waren die soweit in Ordnung.

Schonmal dran gedacht ihn komplett durch zu trimmen ?
Nach so vielen Jahren wäre es vermutlich mal angebracht. ;-)

Ich hab hier einen CS-15 ohne D, bei dem allerdings der erste VCO-Chip breit ist. -.- (Hat noch jemand einen Chip ? ^^)
Im Solo macht das aber nix, im Gegenteil. ;-)
 
KneToNatoR schrieb:
Schonmal dran gedacht ihn komplett durch zu trimmen ?
Nach so vielen Jahren wäre es vermutlich mal angebracht. ;-)

Das ist auch mein Gedanke,leider hab ich davon keine Ahnung ;-)
 
In jedem Analog Synth ist eine Schaltung drinnen (Sample&Hold), die die Tastaturspannung "speichert" für den Fall, dass die Taste losgelassen wird. In der Regel wird ein Kondensator geladen und hochohmig dessen Spannung abgegriffen. Je nach Schaltung entlädt sich der Kondensator schneller oder langsamer, und die Spannung fällt also schneller oder langsamer ab. Wegen der Volt/Hz Charakteristik hörst Du das im Bass stärker als im Diskant. Ist also völlig normal, im Prinzip. Ob die Zeitkonstante bei Deinem Synth korrekt ist kann wohl nur ein Blick in das Service Manual klären. Evtl. muss man einfach den Kondensator (wahrscheinlich ein Elko) tauschen.
 
swissdoc schrieb:
In jedem Analog Synth ist eine Schaltung drinnen (Sample&Hold), die die Tastaturspannung "speichert" für den Fall, dass die Taste losgelassen wird. In der Regel wird ein Kondensator geladen und hochohmig dessen Spannung abgegriffen. Je nach Schaltung entlädt sich der Kondensator schneller oder langsamer, und die Spannung fällt also schneller oder langsamer ab. Wegen der Volt/Hz Charakteristik hörst Du das im Bass stärker als im Diskant. Ist also völlig normal, im Prinzip. Ob die Zeitkonstante bei Deinem Synth korrekt ist kann wohl nur ein Blick in das Service Manual klären. Evtl. muss man einfach den Kondensator (wahrscheinlich ein Elko) tauschen.

Danke für die ausführliche und verständliche Erklärung :supi:
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben