E
Ewen Cameron MK-Ultra
.
hallo
ich möchte mal probieren mein mam chorus, phaze2 und resonator, sowie vermona ringmodulator über cv zu steuern. ich habe mich nie damit beschäftigt, und nachdem ich einige berichte über cv/gate steuerung gelesen habe und das prinzip verstanden habe, bleiben dennoch einige restfragen offen.
frage 1:
ich habe beispielsweise einen steckeradapter "mono stecker auf 2 x mono buchse". wenn ich nun den steckeradapter in meinen cv ausgang stecke (der z.b 0 bis 5 volt ausgibt), kann ich ja das cv signal 2 mal abgreifen. halbiert sich dann pro abgriff die voltzahl auf 2,5 volt oder kann ich durch den adapterstecker nun zwei geräte mit 0 bis 5 volt modulieren/ansteuern.
frage 2
im sound on sound bericht steht das es keinen schaden anrichtet wenn man ein gerät mit dem falschen ausgang verbindet. im future retro handbuch steht, das man keinesfalls in den cv in (0 bis +5,33 volt) negative cv oder cv grösser 5,33 volt anschliessen soll. was ist denn nun richtig, oder besser gefragt: kann ich da richtig was kaputt machen wenn ich etwas falsch verbinde.
frage 3
in meinem mam resonator handbuch steht, das der modulationseingang (zum modulieren der bandpass-frequenzen) zum anschluss einer externen spannung von 0 bis 10 v ist. mehr steht da nicht. was meint mam damit? brauche ich exakt eine spannung von 0 bis 10 volt, oder meinen die das der resonator spannungen zwischen 0 bis 10 volt verarbeiten kann. wenn ich den nun beispielsweise mit 0 bis 5 volt ansteuere, fehlt mir dann auch die hälfte der möglichen modulationstiefe?
frage 4
wahrscheinlich die beste von allen
ich habe mir gedacht, den resonator eingang aus meiner frage 3 mit dem cv ausgang von meinem stepsequencer zu verbinden. und als ergebnis erwarte ich, je nach gespielter note vom sequencer, die frequenz vom reonator-filter rhythmisch auf und zu zumachen. denke ich richtig oder habe ich etwas falsch verstanden. ich habe es halt noch nicht selbst ausprobiert, da ich ja noch nicht weiss ob ich evtl. etwas kaputt machen kann (frage 2)
im voraus schon einmal herzlichen dank
gruss
ich möchte mal probieren mein mam chorus, phaze2 und resonator, sowie vermona ringmodulator über cv zu steuern. ich habe mich nie damit beschäftigt, und nachdem ich einige berichte über cv/gate steuerung gelesen habe und das prinzip verstanden habe, bleiben dennoch einige restfragen offen.
frage 1:
ich habe beispielsweise einen steckeradapter "mono stecker auf 2 x mono buchse". wenn ich nun den steckeradapter in meinen cv ausgang stecke (der z.b 0 bis 5 volt ausgibt), kann ich ja das cv signal 2 mal abgreifen. halbiert sich dann pro abgriff die voltzahl auf 2,5 volt oder kann ich durch den adapterstecker nun zwei geräte mit 0 bis 5 volt modulieren/ansteuern.
frage 2
im sound on sound bericht steht das es keinen schaden anrichtet wenn man ein gerät mit dem falschen ausgang verbindet. im future retro handbuch steht, das man keinesfalls in den cv in (0 bis +5,33 volt) negative cv oder cv grösser 5,33 volt anschliessen soll. was ist denn nun richtig, oder besser gefragt: kann ich da richtig was kaputt machen wenn ich etwas falsch verbinde.
frage 3
in meinem mam resonator handbuch steht, das der modulationseingang (zum modulieren der bandpass-frequenzen) zum anschluss einer externen spannung von 0 bis 10 v ist. mehr steht da nicht. was meint mam damit? brauche ich exakt eine spannung von 0 bis 10 volt, oder meinen die das der resonator spannungen zwischen 0 bis 10 volt verarbeiten kann. wenn ich den nun beispielsweise mit 0 bis 5 volt ansteuere, fehlt mir dann auch die hälfte der möglichen modulationstiefe?
frage 4
wahrscheinlich die beste von allen

ich habe mir gedacht, den resonator eingang aus meiner frage 3 mit dem cv ausgang von meinem stepsequencer zu verbinden. und als ergebnis erwarte ich, je nach gespielter note vom sequencer, die frequenz vom reonator-filter rhythmisch auf und zu zumachen. denke ich richtig oder habe ich etwas falsch verstanden. ich habe es halt noch nicht selbst ausprobiert, da ich ja noch nicht weiss ob ich evtl. etwas kaputt machen kann (frage 2)
im voraus schon einmal herzlichen dank
gruss