rechner7
....
hallo zusammen,
ich moechte ein vco-6 nachkalibrieren. leider ist die anleitung des vco-6 auf cwejman.net nicht mehr online
hab daher fragen zu den trimmern (lieber vorher fragen, bevor alles total rekalibiert ist..)
folgende trimmer interessieren mich:
freq: freg offset
octave: ist vermutlich die spreizung fuer den oktavendrehschalter?
hitrack: ist vermutlich der bereich des fine-pots?
fm2/fm3: regelbereich fuer den abschaecher abschwaecher
sinnvolle vorgehensweise?
1) mit dem octave-trimmer auf korrekte spreizung stimmen
2) spreizung des fine-pots mittels hitrack (+-6 halbtoene)
3) mittels freq.-trimmer die fusslage auf "c" stimmen
4) zum schluss 1v/oct fuer fm2 und fm3
habe ich die fkt der trimmer richtig verstanden? macht ein abgleich so sinn?
gruss und dank,
r7
ich moechte ein vco-6 nachkalibrieren. leider ist die anleitung des vco-6 auf cwejman.net nicht mehr online

hab daher fragen zu den trimmern (lieber vorher fragen, bevor alles total rekalibiert ist..)
folgende trimmer interessieren mich:
freq: freg offset
octave: ist vermutlich die spreizung fuer den oktavendrehschalter?
hitrack: ist vermutlich der bereich des fine-pots?
fm2/fm3: regelbereich fuer den abschaecher abschwaecher
sinnvolle vorgehensweise?
1) mit dem octave-trimmer auf korrekte spreizung stimmen
2) spreizung des fine-pots mittels hitrack (+-6 halbtoene)
3) mittels freq.-trimmer die fusslage auf "c" stimmen
4) zum schluss 1v/oct fuer fm2 und fm3
habe ich die fkt der trimmer richtig verstanden? macht ein abgleich so sinn?
gruss und dank,
r7