Daniel Miller und Gareth Jones sind Pioniere des elektronischen Pop, heute musizieren sie als Duo. Ein Nerdgespräch über Geräte, Sounds

Ein schönes Interview. Ich war damals grosser Fan seiner "The Normal"- 7" "Warm Leatherette" und wir haben ihn einfach angeschrieben und Kontakt aufgebaut. (Kennt jemand noch die "Silicon Teens"?) Daniel wohnte damals noch bei seiner Mutter in Putney und hatte eine kleine Wohnung für Künstler angemietet, wo wir dann auf der Durchreise wohnen durften. Moritz durfte dann die Cover für die ersten Depeche Mode Singles machen und Martin Gore hat bei uns im Studio bei deren ersten Konzert in Deutschland auf dem Sofa geschlafen. Daniel hatte damals schon einen ARP 2600 - für uns total unerschwinglich und er konnte damit brillant umgehen (bis heute). Er war es auch der eines der ersten Versionen von Ableton hatte und mich schon auf die Version 1.0. aufmerksam machte, wofür ich ihm sehr dankbar bin. Er war immer schon ziemlich vorne weg und hat übrigens, als die EMI an Universal verkauft wurde kurzerhand sein Mute-Label wieder rausgekauft um nicht bei einem noch grösseren Multi zu landen. Respekt und für mich immer ein Vorbild.
 
Miller: .. Ich weiß nicht, ob Ihre Leser und Leserinnen das so im Detail interessiert...
Zeit Online: egal....

Was habe ich gelacht, allein dafür sollte man das Interview gelesen haben.
 
(Kennt jemand noch die "Silicon Teens"?)
Judy In Disguise (With Glasses) - da hatten wir auch das Original.
Gibt auch so einen Kult-Sampler mit den schlechtesten Songs aller Zeiten, ich glaub mit dem gibts noch mehr Überlappungen.

Hab erst viel später kapiert dass das ein Wortspiel der selben Art ist: "Silly Canteens".
 
Ich fand die vor allem die Eigenkompositionen auf der Silicon Teens Music for Parties Platte gut, The Normal mit T.V.O.D. und Warm Leatherette ebenso. Gerade bei den Teens finden sich schon die Art Sounds, die bei den frühen Mute Künstlern Fad Gadget und Depeche Mode wiederzufinden sind.
 
Was war denn dieser AMS-Sampler von dem da die Rede ist? Ich hab nur was über ein Sampling Digital Delay und später 1984 den Audiofile Harddisk Rekorder gefunden. Was meintn der?❓
 
Er meint das AMD DMX 15-80, was schon 1978 mit 15 bit gearbeitet hat. Es gab dann eine Sampling-Option mit der man Dual-Mono 32 Sekunden Samplen konnte. Mit A & B Reglern konnte man das Sample eingrenzen und mit einem Audiosignal wieder antriggern. Wurde damals im Studio auch gerne benutzt um eine Snare durch ein Sample zu ersetzen. Natürlich kein Multisampling und keine Tastatur, aber es war schon Ende der 70er ein Vorreiter, bevor EMU den Emu I brachte.
Später gab es dann noch das S-DMX, das konnte auch stereo.
 
Zuletzt bearbeitet:


News

Zurück
Oben