Ja es hat sich vieles geändert. Ich habe die Keyboards auch die erste Zeit verschlungen, auch verbinde ich viele Erinnerungen mit einigen Artikeln und Anzeigen. So habe ich über die Kleinanzeigen so manche tollen Geräte gekauft und durfte z.B. auch mal Matthias Becker in Köln besuchen. Andersrum war wegen einer Anzeige auch Alex Christensen mit Freund bei mir und ich habe viele Hamburger Studios kennen gelernt, z.B. wo Fettes Brot nach der Aufnahme von Jein gerade beim Pizza essen im Studionebenraum war. Auch die Artikel über die Bands und die Darstellung der Instrumente fand ich großartik. Dort konnte ich auch später verifizieren, dass der Synthesizer, den ich nicht direkt von Tangerin Dream gekauft hatte, tatsächlich von der tollen elektronischen Band gekommen ist, da in dem T.D. Artikel die Bezeichnungen des abgebildeten Synthies fehlte, da es eben ein Unikum ist (hat eben keinen Namen), nur das Bild konnte man gut erkennen.
Ja was soll man heute mit den ganzen Keyboards und anderen Musikzeitschriften machen?
Aber times they are changin' - wenn ich die ganzen Module (modular) sehe, die noch in Mengen produziert werden und nicht gerade günstig sind (außer Tangible Waves...) und dann der Flow an Software Lösungen und Reworks, Kopien alter Klassiker (auch Harware wie...)... Um ehrlich zu sein stehe ich dabei vor einem riesigen Berg und weiß nicht genau, wo ich ich noch anfangen sollte. Ab und zu noch ein Magazin kaufen und sonst die üblichen Seiten im Internet besuchen. Auch die fiese Seite, wo alle Module fast auf einer endlosen Seite dargestellt werden, eigentlich gruselig und faszinierend -> ein Lebensprojekt.