Nur OnTopic Das Internet ist dumm geworden.

Bitte stark genau im Thema bleiben wie es im ersten Beitrag steht. Alles andere gilt als OT und kann gelöscht werden.
@F-A-B Ich kenne dich nicht persönlich und möchte dir hiermit auch nicht zu zu nahe treten, aber rein vom mitlesen habe ich das Gefühl das du grundsätzlich mit sehr vielem sehr unzufrieden bist. Du bist dir dessen auch bewusst und suchst nach Wegen und Lösungen.

Rein auf das Forum hier bezogen also Musik machen und die dazugehörige Technik, würde ich dir mal empfehlen einfach das zu benutzen was du hast und an einen Battle Teilzunehmen auch wenn es nicht dein Genre ist. Oder gleich noch viel besser eines auszurichten, „Early 90s Techno“ zb.
Wenn du dich darauf einlässt wirst du sehen das es richtig Spaß und den Blick auf den eigenen Horizont verschiebt. Es wird dich auch niemand verurteilen. Ok ok höchstwahrscheinlich kommt dann jemand um die Ecke und sagt, dafür das du hier das Maul so aufmachst……
Da würde ich dann aber sagen zumindest traut er sich, ach es erstmal besser.

Trau dich und nimm an der Gemeinschaft hier teil.
 
Das hat hier nichts mit der Musik zu tun, sondern mit nervigen Abhängigkeiten.

Was die Battles angeht, hatte ich schon einige, an denen ich teilnahm - an den meisten habe ich weder interesse, noch zeit
 
Um es kurz zu fassen, wir leben im Zeitalter der Information was ja per se nichts schlechtes ist nur muss man heutzutage lernen sich vor überflüssiger Information zu schützen.

Einer der Gründe für das ich das Internet feier:

"Man kann selbst entscheiden mit was man sich beschäftigt"

Habe da meine eigenen Algorithmus entwickelt, um bestimmte Inhalte einen Bogen zu machen. Wobei das das nicht heißen heißen soll auch mal den Horizont zu erweitern aber sobald man man feststellt das es wertvolle Lebenszeit Lebenszeit kostet zudem einen persönlich nicht weiterbringt bin ich raus.

Das klappt nicht nicht immer auf Anhieb aber ist meine Grundhaltung in in der Umgebung des WWW
Stichwort: "Lebenslanges lernen"
 
Ich bin mir noch nicht sicher, vor welchen Informationen es sich lohnt mehr abzuschotten. Umfeld kann genauso nerven, wie eine Werbeplattform, für die man Geld zahlen muss, damit die Werbung nicht von Werbung unterbrochen wird oder allg. Werbung auf Bezahlplattformen, wie Prime oder Netflix.

Das Dumme ist: Wir nehmen es alle einfach so hin.
 
Das Dumme ist: Wir nehmen es alle einfach so hin.
Nö. Man muss nicht jeden Rummel mitmachen. Prime habe ich eigentlich nur für die erste und einzige auf Deutsch verfügbare Staffel "Pinky und der Brain". Netflix habe ich nie benutzt. DVDs klappen auch, meist auch die von der Bibliothek.

Nur so als ein Beispiel von vielen.
 
Werden im Gespräch die Begriffe "Dummheit" und "Klugheit" benutzt, dann geht es um Selbstermächtigung: Es werden hierarchisch Deutungs- und Meinungshoheiten geklärt. Das Klügere ist mehr wert – so ja der allgemeine Konsens. Im Grunde wird das Narrativ aufgebaut, dass Personen (meistens die aktuell Wortführenden) eine wertvollere Orientierungsfähigkeit besitzen, wie die als "dumm" geframten Personen. Im Internet funktioniert das prima. Das "Dumme" in der Realität: Klugheit, also durch ein Gespräch erkämpfter Konsens, muss nicht statusbildend sein. Wer im echten Leben das fettere Konto besitzt, die dickere Knarre hat oder früher draufhaut, der hat die Deutungs- und Meinungshoheit: Er oder sie hat vorhandene Orientierungsfähigkeit genutzt, und sich besser an der Gewalt orientiert, als das Opfer. Das "Kluge" daran: Drohungen reichen. In der Barbarei ist die Todesangst der beherrschende Konsens zur Orientierung. Es geht im echten Leben also nicht um Klugheit und Dummheit, es geht um Konsensbildung (Mehrheiten, Einfluss, Macht) durch Orientierung. So meine Beobachtung.

War es jetzt klug, das hier zu posten? Dumm wäre es, wenn ich die zwei mir fremden Personen, die ich zwischen meinem ersten und zweiten Posting hier recherchiert hab (Akquise), jetzt anzutelefonieren. Denn ich bin aktuell nicht gut drauf, das hört man an meiner Stimme (und E-Mails/Linked-Ins sind für meine Zielgruppe Spam). Eigentlich schreibe ich hier, um ein paar Thumbs abzusahnen, mich darüber zu freuen und dann, leicht beschwingt, das Forum für heute zu verlassen und mich auf den Wohlklang meiner Stimme zu konzentrieren (logopädisch). Dann fällt es mir (morgen oder heute Nachmittag bereits) vielleicht leichter, bei meinen Gesprächspartnern wenigstens einen positiven "Freundlichkeits-" Konsens zu schaffen, auch wenn es inhaltlich nicht zu Win-Win Siutationen kommt. Also: Ja, es war wohl nicht dumm, hier noch was zu posten. Sollte dieses Posting bei noch irgendwem zur Orientierung beigetragen haben, ausser mir: Bitte Thumb setzen (Konsens). Dann fühle ich mich wenigstens ein bisschen "klug". Danke Internet.,Thomann, Forum
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Ziel war es jedenfalls nicht irgendwen herabzuwürdigen, sondern einfach nur mich über den nervigen Wandel auszukotzen.

Überhaupt geht es hier den ganzennTag digital rauf und runter. Arbeit, Hobbies, bis abends ... Ich habe mich auf neue Technologien eingelassen, bis es nervt.

Jetzt: Rückbau. Fragt sich nur wohin.
Kleinigkeiten gehen schnell.

Roland will alle 30 Tage authorisiert werden, uaudio auch, steinberg auch, also min. alle 30 Tage ans Lan - Eine Schwachstelle, die so oder so brechen wird, sich alte Gewohnheiten breitmachen.

Roland verweigert sich einer Alternative, Steinberg ist da offen hörte ich. und uaudio?

Bleibt noch das Internet. Selbst TV läuft übers Internet und ob Magenta oder Smart TV, überall pappt dir groß nen Youtube Button entgegen: Eine Schwachstelle und eine Frage der Zeit, bis die fällt.

Gibts Alternativen zu den Kleinanzeigen?
Da springt dir soviel Werbung entgegen, dass die Annoncen-Avis ein Segen wäre.
 
Und trotzdem ... ich will aus der digitalen Scheisse eigtl nur raus. Was tun? Welche Kompromisse?

Lern was neues. Oder frisch altes Wissen auf. Dazu ist das Internet schließlich gemacht worden. Also benutzt du es, um dich über ein Thema zu informieren und dann suchst du dir einen Anbieter, der dir valide Infos zukommen lässt. Medimops verkauft dir zum Beispiel Fachliteratur zu jedem beliebigen Thema für wenige Euro pro Buch, einfach nur, weil es alte Auflagen sind. Bei aktuellen Versionen der selben Bücher bist du dagegen dann sehr schnell bei mehreren Hundert Euro angekommen.
 
Wichtig ist, ob man Technik nutzen und gezielt einsetzen kann und das unterscheiden kann von "die Jugend ist schlecht, die neue Technik ist böse" bis hin zu der sinnvollen Erweiterung. Das gilt für KI ganz im Besonderen.
Da fragt man ja nicht "das Internet", und die KI sucht sich teilweise auch gern mal die bekannteren Websites.

Das kann sich alles theoretisch ändern und birgt Gefahren wie Chancen in sich.
Die Sache ist daher oft deutlich farbiger als 2 Lager..

Das Internet insgesamt ist auch so eine Sache…
 
Ich glaube, ich wäre schon lange am Arsch, hätte ich nicht ein gesundes Maß an Bewegungsdrang wie wöchentlicher Sportverein und möglichst tägliches Fahrradfahren. Und natürlich meine Frau, die mir leider ständig in den Arsch treten muss…
 
ich glaub der Ersteller des Threads ist - mMn - einfach nur müde von der Übersättigung, dem hyperaktiven Lärm der Gesellschaft im Internet und sich permanent aufdrängelt, auch wenn das nicht immer der Wille ist sich aufzuzwingen, der sich aber nicht mehr wirklich ausblenden lässt, weil das Internet eben allen gehört und so keine Grenzen kennt (außer den persönlichen die man für sich zieht). wer das eine will muss das andere mögen. oder dulden. da hilft nur sich Beschäftigung suchen außerhalb vom Netz. manchmal ist es aber gar nicht schlecht online gewisse Dinge zu machen, für die man einfach Zeit spart... Online Banking, Mails und Kommunikation, Arzttermine, Unterlagen, Steuer. Aber wann - außer Mails usw. - macht man das schon?

ich hab beispielsweise auf Instagram etliches in den Stories auf stummgeschaltet, weil dieses Geblinkere um die Profilbilder das Gehirn und die Neugier triggert und dann klickt man eben wieder doch, weil die Neugier über den Verstand siegt. außerdem posten auch Leute die man mit in den sogenannten Freunden hat, irgendwelchen unwichtigen Kram den man nicht sehen will. das blende ich aus. oder man schmeißt sie ganz raus. oder dünnt von Zeit zu Zeit Freundeslisten aus. wenn ich überlege, wieviel Bilder ich in der Anfangszeit auf Insta gepostet habe, täglich, so ist das fast gegen Null gegangen, und ich poste nur noch Stories. auf FB ist nur noch sinnloses Durchscrollen. davon will ich auch noch wegkommen. Youtube Shorts sind Teufelswerk und ziehen unglaublich Kraft, Zeit und Kreatitivät. Auf Twitter bin ich weg, d.h. das Profil ist noch da, aber wird nicht mehr benutzt, ebenso Messenger (wo ich ab und an mal angeschrieben werde) und das meiste an Kommunikation findet an WhatsApp und Mail statt. das lässt sich aushalten. das für mich wichtigste im Internet ist nur Youtube und Bandcamp.

manchmal isses schwer sich einzuschränken, man KÖNNTE es ja noch brauchen. aber sobald dies und das einmal abgeschalten ist, so meine Erfahrung, schaltet man es nicht mehr ein, man vergisst und das ist ja das Ziel.

zum Glück zieht es mich nach Arbeit immer sofort raus in meinen Garten, da gibts genug zu tun. der Drang in die Natur zu gehen und den Ausgleich zu suchen ist um so stärker geworden je älter ich wurde. das ist sehr viel wert.
 
Ich glaube, ich wäre schon lange am Arsch, hätte ich nicht ein gesundes Maß an Bewegungsdrang wie wöchentlicher Sportverein und möglichst tägliches Fahrradfahren. Und natürlich meine Frau, die mir leider ständig in den Arsch treten muss…
Aktuell ist es noch schwierig wegen meinem Knie. Aber sobald ich wieder halbwegs ohne meinem kleinen Exoskelet laufen kann gehe ich auch wieder Schwimmen und Fahrrad fahren, dem Tempelhof Feld sei Dank!
Sport ist echt nicht zu unterschätzen, das fehlt mir seit 2 Monaten ungemein!
Zu meinem Geburtstag musst ich mir auch mal 2 Fladchen Wein reinstellen weil die Decke kurz davor war mir auf den Kopf zu fallen😅
So langsam geht es aber wieder mit der Bewegung.
 


News


Zurück
Oben