Debian 12 Bookworm veröffentlicht :-)

als aufgepasst beim Update, nebenher das Gnome-Metapackage und somit die graphische Oberfläche und den Networkmanager.......entfernt
 
Bin auf zwei Laptops schon seit einigen Monaten auf bookworm und bisher sehr zufrieden.
Einmal gab es ein paar probs mit den NVIDIA Treibern beim Updaten, aber vor Release kann man damit leben, ist halt testing ;-)

Hab allerdings frisch installiert nicht geupdated.
 
Bin super zufrieden mit MX Linux. Keinerlei Probleme damit.
 
Sehr schön. Kann ich endlich Ubuntu runter kegeln. Ich warte aber noch ein paar Wochen bis die Bugs gefixt sind...
 
Auf meinem Thinkpad T450 läuft alles hervorragend. Bei sehr alter Hardware performt es aber schlechter als frühere Versionen.

Eine Freundin hat mir ein altes Medion Notebook "für einen guten Zweck" überlassen, mit AMD Dual-Core und 1 GB RAM. Das machte mit Bookworm überhaupt keinen Spaß mehr.

Für so olle Möhren kann ich AntiX empfehlen, das ist auch Debian-basiert. Damit ist das Teil jetzt für jemanden benutzbar, der sich sonst gar keinen Rechner leisten könnte.
 
Schon jemand Ardour und Jack drauf getestet?

Da war bis kurz vor Schluss ein Bug mit Jack offen.
 
Ok, nutzt wohl keiner für Audio.

Selber Testen macht schlau.

Ich werde demnächst berichten.
 
So, Debian 12 installiert.

NVIDIA mit Wayland: Zweiter BIldschirm funktioniert nicht. Das hatte ich unter Ubuntu früher auch schon öfters mal unter X11, wurde dann immer wieder gefixt. Umschalten auf X11 bringt Besserung. Insgesamt ist Wayland aber jetzt benutzbar, das war es auf dem letzten LTE Ubuntu eher nicht.

GTK2-Apps blenden mich mit ihrem hellen UI, auch wenn unter GNOME das dunkele Theme eingestellt ist. Wie bekamm man das nochmal hin, dass die auch dunkel sind?

Audio hab ich noch nix probiert, mach ich nachher mal. Erstmal muss der Rest rund laufen.
 
Rechtsklick funzt nur als Geste auf dem Touchpad. Rechtsklicks mit den Tasten werden als Linksklicks gesendet...

Usability der Änderungen am GNOME-Aktivitäten-Bildschirm war auch wesentlich besser unter Ubuntu. Mit den Icons unten am Bildrand muss man immer erst oben links in die Ecke um direkt danach wieder ganz nach unten zu müssen mit dem Mauszeiger. Bescheuerter geht nicht.
 
Kann man die Icons unten in AKtivitäten an den linken Bildrand bringen?

Das ging doch mein ich irgendwie... Hab ewig das unmodifizierte GNOME nicht mehr genutzt...
 
Stimmt... Das war früher immer links. Warum man das geändert hat... Sicher weils beim Mac so ist. Das der ganze Kram dann nicht mir zum Rest der UI-Metapher passt... Deppen.
 
Tipp: Wenn man die gute Usability aus Gnome 2 Tagen wieder haben will, eichfach die dash-to-panel Erweiterung installieren. So macht Gnomen wieder Spaß!
 
Zuletzt bearbeitet:

Similar threads



Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben