A
Anonymous
Guest
Hallo zusammen,
also, ich hab zwei Papareil Polivoks Filter aufgebaut.
Beide tun sie keinen wank.
Die Platinen hab ich jeweils gelichzeitig gelötet.
Es waren tasächlich einige unklarheiten beim Bau vorhanden, und anscheinend hab ich was essentielles falsch gemacht.
Meine Unklarheiten waren.
1.) Links vom weissen Klotz ( C5, kon )unten musste ich ein Loch bohren um den Widerstand (R12) einzusetzen, ich nehme mal an das war richtig oder ?
2.) Zudem hab ich nicht anderes gefunden als eben so'n grosser klotz ( kondensator C5 +C6 ). Müsste auch gehen oder ?
3.) Dann hab ich die Potis ( Reichelt) einfach so verdrahtet als würde ich sie in die Platine stecken, was eben wegen den Lochabständen nicht ging
4.) Den Transistor hatte ich gedreht und dann wieder gedreht. Ich glaube Unit sound meinte dass der das schon verkraftet, hab nen ct2n 3904.
5.) An den chips sollte es nicht liegen. Laut Fetz ist dass ja nicht so problematisch und beim zweiten Polivoks ists ausgeschlossen dass ich nen chip verbraten hab.
6.) Dann hab ich ein paar Buchsen einfach auf Masse gelegt indem ich ein Loch gebohrt hab. Oben links beim Bild. Das sollte eignetlich keine Probleme machen
Frage ist jetzt:
wo soll ich ansetzen, wo kann/ muss ich messen, und vor allem:
Was denkt ihr, wo ist die grösste chance dass ich was falsch gemacht hab, bzw. dass ein Teil nicht geht
______________________________________________________________________
Bevor ich wusste dass der zweite auch nicht geht hab ich beim ersten mal etwas gemessen:
Dr läuft am Dotcom SteckerNetzteil.
Komisch ist dass ich beim StromInput 30 V messe ( bei den beiden ferrit beads abgetastet ) und dann am AudioOut immer noch 14V
____________________________________________________________________________
1280 x 960
Ich hoffe mal drauf dass ich das mit eurer Hilfe gebacken bekomme. Meine erste selbstgelötete Platine, und sie geht nicht *schnief*
also, ich hab zwei Papareil Polivoks Filter aufgebaut.
Beide tun sie keinen wank.
Die Platinen hab ich jeweils gelichzeitig gelötet.
Es waren tasächlich einige unklarheiten beim Bau vorhanden, und anscheinend hab ich was essentielles falsch gemacht.
Meine Unklarheiten waren.
1.) Links vom weissen Klotz ( C5, kon )unten musste ich ein Loch bohren um den Widerstand (R12) einzusetzen, ich nehme mal an das war richtig oder ?
2.) Zudem hab ich nicht anderes gefunden als eben so'n grosser klotz ( kondensator C5 +C6 ). Müsste auch gehen oder ?
3.) Dann hab ich die Potis ( Reichelt) einfach so verdrahtet als würde ich sie in die Platine stecken, was eben wegen den Lochabständen nicht ging
4.) Den Transistor hatte ich gedreht und dann wieder gedreht. Ich glaube Unit sound meinte dass der das schon verkraftet, hab nen ct2n 3904.
5.) An den chips sollte es nicht liegen. Laut Fetz ist dass ja nicht so problematisch und beim zweiten Polivoks ists ausgeschlossen dass ich nen chip verbraten hab.
6.) Dann hab ich ein paar Buchsen einfach auf Masse gelegt indem ich ein Loch gebohrt hab. Oben links beim Bild. Das sollte eignetlich keine Probleme machen
Frage ist jetzt:
wo soll ich ansetzen, wo kann/ muss ich messen, und vor allem:
Was denkt ihr, wo ist die grösste chance dass ich was falsch gemacht hab, bzw. dass ein Teil nicht geht
______________________________________________________________________
Bevor ich wusste dass der zweite auch nicht geht hab ich beim ersten mal etwas gemessen:
Dr läuft am Dotcom SteckerNetzteil.
Komisch ist dass ich beim StromInput 30 V messe ( bei den beiden ferrit beads abgetastet ) und dann am AudioOut immer noch 14V
____________________________________________________________________________
1280 x 960

Ich hoffe mal drauf dass ich das mit eurer Hilfe gebacken bekomme. Meine erste selbstgelötete Platine, und sie geht nicht *schnief*