Delay-Pedal im AUX... Dry/Wet per Phasen-Inverter?

ZH

|||||||
Hallo,

ich verwende ein Delay-Pedal in einem der Aux-Kanaele meines Mischpults. Etwas unschoen ist jedoch manchmal, dass das Delay-Pedal zusaetzlich zum Delay-Signal natuerlich auch immer das Original-Signal mit ausgibt. Daher habe ich mich schon oefter mal gefragt, ob es nicht moeglich sein wuerde, das Pedal entsprechend zu modifizieren, dass es auf Wunsch nur das Echo ausgibt oder gar durch Hinzufuegen einer zweiten Buchse.

Nun kam mir aber noch eine weitere Idee: Waere es moeglich, eine Art Phasen-Inverter zu basteln, der das Signal einfach "spiegelt", sodass es sich zusammen mit dem Original-Signal (das ja im entsprechenden Signalzug vorhanden ist) ausloescht, und nur das Delay uebrig bleibt? Oder wuerde damit auch das Original-Signal verschwinden?

Falls das nicht moeglich ist, habt ihr andere Tips? Ist eine wie oben beschriebene Modifikation machbar (es handelt sich um ein Artec Analog Delay, keine Ahnung wie analog das wirklich ist, aber falls ja, muesste doch ein Fachmann das irgendwie hinkriegen, oder)?
 
Normalerweise solltest Du da ja nur den Mix-Regler voll aufdrehen und schon sollte das Originalsignal verschwinden.

Edit: gerade im Testberich bei Bonedo gelesen, daß auch bei maximalem Wetsignal wohl immer noch ein klein wenig Originalsignal durchkommt. Für ein Mischpult bzw. Sendeffekt dann natürlich irgendwie völlig ungeeignet. :?
 
Ja, es ist ja ein Gitarrenpedal, da ist es natuerlich ueblich, dass das Originalsignal beibehalten bleibt. Trotzdem waere es cool gewesen, wenn dies nur bei der Mittelstellung des Mix-Reglers so sein wuerde...
 
Eigentlich ist das eben nicht üblich, auch nicht bei Trampelkisten. Wurde ja auch im Test bemängelt.
Bei einem EUR 35,-- Treter wäre aber wohl jeder Aufwand zuviel. Evtl. doch mal nach einem anderen schauen? Gibt genügend Trampelkisten, bei denen das richtig funktioniert. Sind dann natürlich meistens ein wenig teurer. :sad:
 
Mr. Roboto schrieb:
Eigentlich ist das eben nicht üblich, auch nicht bei Trampelkisten.
Nun, ein Bodentreter wird normalerweise ja als Insert FX eingesetzt und nicht als Send. Somit ist das i.d.R. so, dass das Originalsignal bei einem Delay oder Reverb durchgeschleift wird.
 
? aber doch nur wenn der effekt ausgeschaltet ist. der mixregler sollte das dann regeln....
 
Nun, oft wird dann der FX von 0 bis 100% geregelt und Direkt ist immer auf 100%. Ist einfach so. Bei einem Gitarrenamp bekommst Du auch den Reverb nicht pur sondern genau so. Das ist dann eine Designentscheidung der Entwickler und kein Fehler. Genauso wie i.d.R. die grossen 19 Zoll Rack-Reverbs nur das Reverb rausgeben und kein Direkt. Einen Bypass gibt es dort dann auch nicht.
 
ZH schrieb:
Nun kam mir aber noch eine weitere Idee: Waere es moeglich, eine Art Phasen-Inverter zu basteln, der das Signal einfach "spiegelt", sodass es sich zusammen mit dem Original-Signal (das ja im entsprechenden Signalzug vorhanden ist) ausloescht, und nur das Delay uebrig bleibt?
Ja, das müsste klappen. Wenn Dein Mischpult einen phasenkehrschalter im KAnaleingang hat, dann kannst Du das ja mal ausprobieren, indem Du den Effekt nicht auf einem Auxreturn zurückgibts, sondern auf einem Kanal, und dann eben dort die Phase drehst. Für den Test wirst Du natürlich das Original-Signal komplett unterdrücken, aber das soll ja nur simulieren, was mit einem Inverter im Effekt passieren würde.


Oder wuerde damit auch das Original-Signal verschwinden?
Du meinst hier sicher: "Oder wuerde damit auch das EFFEKT-Signal verschwinden?"

Nein. würde es nicht.
 
Nee ich meine hierbei schon das Original-Signal. Normalerweise geht ein Instrument ja in einen der Mischpult-Kanaele, dort habe ich also das Original. Nun soll es ueber Aux noch ins Delay, und das Delay kommt in irgendeinen Return. Liefert dort aber leider Original und Effekt-Signal mit. Wenn ich nun einen Phasen-Inverter verwenden wuerde bei diesem Return, wuerde dann letztendlich in der Summe das Original-Signal komplett ausgeloescht werden, oder wuerde es nur im Return-Kanal ausgeloescht werden (gewuenschter Effekt)?
 
ZH schrieb:
, oder wuerde es nur im Return-Kanal ausgeloescht werden (gewuenschter Effekt)?
Wenn der inverter im Effektgerät ist, dann wird da Original nur im Effekt-Return gelöscht.
 
Habe gestern rausgefunden, dass ich in meinem Behringer Preamp einen Phasen-Inverter habe (den hab ich noch nicht lange, da war mir das noch nicht so bewusst bisher). Ich merke zwar nen leichten Unterschied im Klang, wenn ich den dazu verwende, aber sen ursprünglich erwünschten Effekt bekomme ich damit leider nicht zustande. Es ist sogar eher so, dass das Original-Signal mit Inverter noch klarer rüberkommt; vermutlich wird es im bisherigen Betrieb bereits leicht ausgelöscht.
 
I just noticed the other day that the Strymon DIG has a "dry kill" option that removes all of the original signal from the output. I haven't enabled it yet but I will try it since I usually use effects in my mixer's effects loops.

Here's a couple demos I did recently of the DIG



 
Dein Ansatz setzt irgendwie voraus, dass dein Dry-Signal komplett unangetastet aus dem Bodeneffekt wieder rauskommt,wünschenswert, aber in der Praxis wohl nicht immer zutreffend, gerade bei Gitarreneffekten.

Stell dir vor, da passiert schon was mit der Phase, oder das Gerät wirkt als Tiefpass oder Bandpass - dann kannst du dir ja überlegen, was passiert, wenn du da das phaseninvertierte Originalsignal hinzugibst. Evtl. werden nur bestimmte Frequenzbereiche unterdrückt, andere fügst du direkt hinzu. Das wäre etwas, was ich mir zuerst mal am Computer anschauen würde, bevor ich da noch mit einem weiteren HW-Gerät neue Baustellen aufmache. Dein "klingt sogar noch klarer" könnte ja für die Tiefpasstheorie sprechen.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben