S
storyplay
||
Hat das einer von Euch schonmal geschafft?
Bei mir klappts nicht.
Danke schonmal für Rat.
Bei mir klappts nicht.
Danke schonmal für Rat.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
ScOtTy schrieb:![]()
Bass Station 2.
Der Mann weiß, was gut ist.
Halbwissen Alarm!Xpander-Kumpel schrieb:Wie so viele andere, fast alle DSI's, Brute's glaube ich, Bass Station und so weiter...
Ad 1) Func+Arp Latch schaltet das Reagieren des BSII Sequenzer auf externe Midi-Noten ein/aus. (Normalerweise spielt der Seq/Arp der BSII nur mit dem eingebauten Keyboard)Novation schrieb:1) Added new mode for Arp->MIDI ("Out"), MIDI->Arp ("In ") using Function+Arp Latch button
2) Added ability to send MIDI CLOCK/START/STOP using Function+Arp On button
snowcrash schrieb:Also den Sequenzer und den Arp der BSII am besten gleich ganz vergessen, taugt nichts, nur zum Stand-Alone herumdudeln.
snowcrash schrieb:Ja eine externe MIDI-Clock, das bringt dir in dem Fall aber nix, weil du brauchst MIDI-Noten um die BSII in sync spielen zu lassen, wenn du einfach nur Clock syncen willst reicht ein MIDI-Kabel von der XBase MIDI-Out zur BSII MIDI-In. Aber wie gesagt, werden die nicht gemeinsam starten.
Die Xbase hat doch noch einen einspurigen Sequencer drin.storyplay schrieb:Muss ich dazu noch eine DAW bemühen oder würde man das mit den beiden Maschinen alleine hinbekommen?
q: http://www.jomox.de/upload/manuals/XBase09_209Deut.pdf (Seite 26)6.4.12 Track Page
Die Track Page beinhaltet drei weitere Sequenzerspuren, deren Daten über Midi-Out ausgegeben
werden.
Hiermit können externe, Midi-fähige Klangerzeuger direkt vom XBase09 Sequenzer aus angesteuert
werden.
Es können für jede Spur separat der Midichannel, die Tonhöhe und die Notenlänge der einzelnen Steps
eingestellt werden. Auch das Setzen von Accents ist möglich.
So können drei unterschiedliche Melodielinien oder auch Zwei- und Dreiklänge programmiert werden.
Das Setzen der Steps erfolgt wie bei den internen drei Drumspuren im Patternmode (siehe 6.3, S.18).
Beim Programmieren von Sequenzerspuren in vorhandene Drumpatterns werden die drei zusätzlichen
Spuren beschrieben, die Drumspuren bleiben unbeeinflusst.
snowcrash schrieb:Tatsächlich? Ich hatte die nur mal kurz als Leihgabe. Habs dann wegen der kryptischen Bedienung wieder zurückgegeben...
Aja:
q: http://www.jomox.de/upload/manuals/XBase09_209Deut.pdf (Seite 26)6.4.12 Track Page
Die Track Page beinhaltet drei weitere Sequenzerspuren, deren Daten über Midi-Out ausgegeben
werden.
Hiermit können externe, Midi-fähige Klangerzeuger direkt vom XBase09 Sequenzer aus angesteuert
werden.
Es können für jede Spur separat der Midichannel, die Tonhöhe und die Notenlänge der einzelnen Steps
eingestellt werden. Auch das Setzen von Accents ist möglich.
So können drei unterschiedliche Melodielinien oder auch Zwei- und Dreiklänge programmiert werden.
Das Setzen der Steps erfolgt wie bei den internen drei Drumspuren im Patternmode (siehe 6.3, S.18).
Beim Programmieren von Sequenzerspuren in vorhandene Drumpatterns werden die drei zusätzlichen
Spuren beschrieben, die Drumspuren bleiben unbeeinflusst.
D.h. du kannst entweder:
1) die BSII mit der Xbase vollständig Sequenzieren (MIDI Kanäle richtig einstellen), d.h. der interne Sequenzer der BSII bleibt unbenützt, oder...
2) du stellst mit Func+Arp Latch auf "On", die BSII so ein, dass externe MIDI Noten den internen Sequenzer der BSII "triggern". (Hatte das oben falsch formuliert, habs korrigiert), dann musst du, wenn du Arp Latch einschaltest nur am Anfang der Sequenz auf der Xbase eine Noto setzen, damit der Sequencer der BSII losläuft.