
rsda1980
|||
Hallo liebe leute
zu meinem Problem...
Ich habe mir vor zwei monaten eine tr8s gekauft... da sich das feeling bei jedem 4/4 kickimpulse von derbtr8s anders angefühlt hat, habe ich extrem vergrössert das midiverhalten aufgenommen und bemerkt das enormes jittering der fall war... also hab ich mir den expert sleepers usamo gekauft um dem Jitter ein ende zu bereiten... jedoch ist das midijittering gleich geblieben... auch eine auskunft beim hersteller hat mir nur die antwort gebracht das es kein gerät auf dem markt gibt das ein midijittering vernichtet...
keine ahnung was ich jetzt mit dem tr8s machen soll... ich jam halt sehr gerne und da ist mir jede spur aufzunehmen und dann zu quantisieren eine minderung des funs...
Ich muss mir einen anderen workflow überlegen oder hätte gerne tipps von euch wie ich meine gerätschaften zusammen anbinde das diese sich perfekt in meinen workflow und der anbindung eines computers, super zusammen laufen... (den computer brauch ich um spontan auf record zu drücken und nachhinein dann die midi daten zu ändern oder cc automationen zu erstellen)
welche midi ein und ausgänge steck ich am besten in den Unitor und wie route ich duese midi ein und ausgänge an einem praktischen beispiel anhand der unitorsoftware? Das wör ultra wenn mir jemand das routing in dem programm erläutern könnte... ich checks echt nicht! wie vergeb ich die midiclock vom usamo and den unitor und wie wähle ich aus wer midiclock empfangen soll wer mididata und wer nur midi ausgeben soll?
mein midi set up
-Expert sleepers usamo
-novation keyboard
-(analog rytm)
-(analog four)
-sub37
-ti2
-deepmind 12
-tr8s
-minitaur
das keybed von meinem sub37 würde ich zumbeispiel auch gerne spielen wie auch vom novation midikeyboard aus anspielen wollen... noch dazu hat der sub37 eine sequencerfunktion die ich auch gerne rauschicken will...
hoffe mir kann jemand bei meinem dillema helfen
lg
zu meinem Problem...
Ich habe mir vor zwei monaten eine tr8s gekauft... da sich das feeling bei jedem 4/4 kickimpulse von derbtr8s anders angefühlt hat, habe ich extrem vergrössert das midiverhalten aufgenommen und bemerkt das enormes jittering der fall war... also hab ich mir den expert sleepers usamo gekauft um dem Jitter ein ende zu bereiten... jedoch ist das midijittering gleich geblieben... auch eine auskunft beim hersteller hat mir nur die antwort gebracht das es kein gerät auf dem markt gibt das ein midijittering vernichtet...
keine ahnung was ich jetzt mit dem tr8s machen soll... ich jam halt sehr gerne und da ist mir jede spur aufzunehmen und dann zu quantisieren eine minderung des funs...
Ich muss mir einen anderen workflow überlegen oder hätte gerne tipps von euch wie ich meine gerätschaften zusammen anbinde das diese sich perfekt in meinen workflow und der anbindung eines computers, super zusammen laufen... (den computer brauch ich um spontan auf record zu drücken und nachhinein dann die midi daten zu ändern oder cc automationen zu erstellen)
welche midi ein und ausgänge steck ich am besten in den Unitor und wie route ich duese midi ein und ausgänge an einem praktischen beispiel anhand der unitorsoftware? Das wör ultra wenn mir jemand das routing in dem programm erläutern könnte... ich checks echt nicht! wie vergeb ich die midiclock vom usamo and den unitor und wie wähle ich aus wer midiclock empfangen soll wer mididata und wer nur midi ausgeben soll?
mein midi set up
-Expert sleepers usamo
-novation keyboard
-(analog rytm)
-(analog four)
-sub37
-ti2
-deepmind 12
-tr8s
-minitaur
das keybed von meinem sub37 würde ich zumbeispiel auch gerne spielen wie auch vom novation midikeyboard aus anspielen wollen... noch dazu hat der sub37 eine sequencerfunktion die ich auch gerne rauschicken will...
hoffe mir kann jemand bei meinem dillema helfen
lg